26. Januar 2017

Uri: Interessante Untersuchungsergebnisse des erlegten Wolfs liegen vor

Der Kanton Uri war im vergangenen Sommer stark mit der Wolfproblematik konfrontiert. Insgesamt wurden durch den Wolf 80 Nutztiere (77 Schafe, 2 Ziegen, 1 Rind) getötet oder verletzt. Nachdem die notwendige Schadenschwelle gemäss Jagdgesetzgebung und "Konzept Wolf Schweiz" erreicht worden war, hat die Sicherheitsdirektion am 14. Juli 2016 eine Verfügung für den Abschuss des schadenstiftenden Wolfs erlassen. In der Folge wurde das Tier bekanntlich am 28. Juli 2016 im Gebiet Surenen/Blackenalp erlegt.

Weiterlesen

Unterkulm AG: Gegen Randstein geprallt, weil anderes Auto die Kurve schnitt

Weil ein anderes Auto die Kurve schnitt, verlor eine junge Automobilistin gestern Abend am Böhler die Herrschaft über ihren Wagen. Dieser prallte schleudernd gegen den Randstein. Die Lenkerin blieb unverletzt. Das andere Auto fuhr davon. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch, 25. Januar 2017, kurz nach 19.30 Uhr auf der Böhlerstrasse bei Unterkulm.

Weiterlesen

Leuggern AG: Lenker mit positivem Atemlufttest bei Kollision schwer verletzt

Beim Abbiegen von der Hauptstrasse geriet ein Smart-Fahrer Am Mittwoch zu weit nach links und prallte in ein anderes Auto, das an der Einmündung wartete. Der 66-jährige Smart-Fahrer wurde mit Verdacht auf schwere Verletzungen ins Spital geführt. Ein durch die Polizei durchgeführter Atemlufttest verlief positiv. Die Kantonspolizei klärt nun den Unfallhergang. Sie sucht nach Augenzeugen.

Weiterlesen

Thayngen SH: Elektrospeicherofen führte zu Brand in Einfamilienhaus

Am Mittwochabend (25.01.2017) kam es in einem Einfamilienhaus in Thayngen zu einem Brand. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. Am Mittwochabend (25.01.2017), gegen 16:30 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus am Neuhausweg in Thayngen zu einem Brand. Durch die Hitzeentwicklung eines Elektrospeicherofens entwickelte sich ein Glimmbrand, welcher auf den Holzboden übergriff.

Weiterlesen