21. Februar 2017

Videoüberwachung des Fussballspieles FC Schaffhausen gegen den FC Winterthur

Die Schaffhauser Polizei wird im Zusammenhang mit dem Challenge-League- Spiel des FC Schaffhausen gegen den FC Winterthur im Lipopark-Stadion im Herblingertal in der Stadt Schaffhausen - gestützt auf Art. 12a EG-StGB zwecks Gewährleistung der Sicherheit - eine Videoüberwachung vornehmen. Die Aufzeichnung erfolgt auch im Zusammenhang mit den Fanmärschen.

Weiterlesen

Merishausen SH: Raser mit 179 km/h statt 100 km/h erfasst

Anfangs Februar wurde auf der A4 bei Merishausen ein Fahrzeuglenker mit 179 km/h durch die semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage "Klaus" erfasst. Im Zeitraum vom 08.02.-11.02.2017 fand auf der A4 bei Merishausen eine Überwachung des Verkehrs durch die semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage "Klaus" statt.

Weiterlesen

Regensdorf ZH: Feuerwehr rettete Rehpinscher „Tyson“ aus Kanalisationsrohr

In Regensdorf ZH konnte die ortsansässige Feuerwehr einen Hund vermutlich vor dem Tod retten. Der Feuerwehr Regensdorf gelang es am Montagabend, Rehpinscher „Tyson“ aus einer misslichen Lage zu befreien: Der Hund war bei der Kläranlage plötzlich in einem Kanalisationsrohr verschwunden und dort stecken geblieben.

Weiterlesen

IS-Sympathisant aus Liestal BL verurteilt - illegale Videos, Bilder und Waffen gefunden

Ein Liestaler Islamist wurde durch die Bundesanwaltschaft per Strafbefehl verurteilt. Er hat die Terrormiliz IS unterstützt und war im Besitz von brutalstem Videomaterial. Den Strafbehörden sagte der 33-jährige Mann aus Liestal laut „Berner Zeitung“, er wünsche den Opfern, die in den brutalen IS-Videos zu sehen sind, einen „grausamen Tod“ - sie sollten „verrecken und leiden“. Derartige Filme veröffentlichte der Baselbieter mit ausländischen Wurzeln unter anderem auf Facebook, Youtube und Google+.

Weiterlesen

Baar ZG: Velofahrer zerkratzt Autotür und fährt weiter – Zeugenaufruf

Ein Fahrradfahrer streifte und beschädigte beim Überholen eines Autos die Fahrertüre. Die Polizei bittet den fehlbaren Velofahrer sich zu melden. Am Montagabend (20. Februar 2017), um 17:45 Uhr, wollte eine 21-jährige Frau mit ihrem schwarzen Mercedes von der Neugasse in die Rathausstrasse in Baar einbiegen. Beim dortigen Fussgängerstreifen musste sie abbremsen, um einem Fussgänger den Vortritt zu lassen.

Weiterlesen

Safnern BE: Schuppen in Brand geraten und teilweise zerstört – Zeugen gesucht

Am frühen Dienstagmorgen ist in Safnern ein Schuppen in Brand geraten und teilweise zerstört worden. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht Zeugen. Am Dienstag, 21. Februar 2017, wurde der Kantonspolizei Bern um zirka 0510 Uhr gemeldet, dass an der Hauptstrasse in Safnern ein Schuppen in Brand geraten sei. Beim Eintreffen der umgehend ausgerückten Einsatzkräfte stand dieser bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Winterthur ZH: „Die Situation um die An'Nur-Moschee könnte eskalieren“

Der Winterthurer Politiker Blerim Bunjaku hat sich zu den neusten Verhaftungen im Umfeld der An'Nur-Moschee geäussert (s. Meldung vom 21.02.2017). Er befürchtet, dass die Situation an der An'Nur-Moschee eskalieren könnte. Die Justiz müsse nun ein Zeichen setzen. Am Dienstag wurden zehn Personen aus dem Umfeld der An'Nur-Moschee in Winterthur verhaftet. Den Festgenommenen wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, sie hätten im letzten November zwei Glaubensbrüder misshandelt, eingesperrt und sie und ihre Familien mit dem Tode bedroht.

Weiterlesen

Triesen / Nendeln (FL): Lenkerin mit LKW und Lenker mit Motorrad kollidiert

Am Montag kam zu zwei Kollisionen. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand an allen beteiligten Fahrzeugen Sachschaden. Um 15:00 Uhr fuhr eine Autolenkerin  in Triesen auf der Nebenstrasse Insili in nördliche Richtung, als sie sich beim Abbiegen in die Dröschistrasse ungenügend an den Fahrbahnrand hielt und folglich mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammenstiess.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Plastikkrug auf heisser Herdplatte verursacht Brand

Am Montag (20.02.2017) kam es an der Bionstrasse zu einem Brand. Dies aufgrund eines Plastikkruges, der auf einer eingeschalteten Herdplatte stand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden. Am Montagabend kam es in einem Firmengebäude an der Bionstrasse zu einem Brand. Aus noch ungeklärten Gründen war ein Plastikkrug auf einer Herdplatte in Brand geraten.

Weiterlesen

Basel: Taxifahrer jagen Uber-Fahrer und feiern sich als „Hilfssheriffs“

Basler Taxifahrer machten in der Nacht auf Samstag Jagd auf illegale Uber-Fahrer. Dabei bedankten sie sich bei der Polizei für die „gute Zusammenarbeit“. Die Polizei weist dies jedoch zurück und wehrt sich entschieden gegen die Vereinnahmung durch Taxifahrer. Seit geraumer Zeit stehen die Basler Taxifahrer auf Kriegsfuss mit Uber. Sie werfen der Konkurrenz vor, sich nicht an das Gesetz zu halten und die Preise zu ruinieren.

Weiterlesen

Warnung vor erneuten Hackerangriffen mit gefälschten Swisscom-Rechnungen

Achtung: Erneut versenden Hacker gefälschte Swisscom-Rechnungen an Schweizer Internetuser, um den Trojaner Dridex zu verbreiten (wir berichteten). Auch die belmedia-Redaktion wurde Opfer der Cyberattacke, wie der Screenshot (s. Artikelbild) beweist. Erst kürzlich hatte die Schweizer Melde- und Analysestelle für Informationssicherung (Melani) vor den gefälschten Rechnungen im Namen von Swisscom gewarnt.

Weiterlesen

Bern: Weitere unverdeckte Bilder mutmasslicher Straftäter publiziert

Nachdem vergangene Woche im Rahmen der am 24. Januar 2017 angekündigten Öffentlichkeitsfahndung erneut verdeckte Bilder von mutmasslichen Straftätern publiziert worden sind, können diese ab sofort auf der Website der Kantonspolizei Bern in unverdeckter Form eingesehen werden. Personen, die Hinweise zur Identität der gesuchten Personen geben können, werden gebeten, sich zu melden.

Weiterlesen

Biel BE: Nicht hoch genug – Abschlepp-Laster bleibt in Brücke hängen

In Biel BE ist gestern Nachmittag ein Abschlepp-Laster mit seiner Ladung in einer Brücke hängen geblieben. Die Maximalhöhe für Fahrzeuge, die auf der Brüggstrasse unter der Bahnbrücke mitten in Biel durch wollen, beträgt genau vier Meter und fünf Zentimeter. Doch diese Höhe reichte für den Abschlepp-Lastwagen samt geladenem Peugeot-Transporter nicht. Fünf Fahrzeuge auf dem Laster passten unter der Brücke hindurch, doch beim sechsten krachte es: Ein weisser Peugeot fiel vom Wagen und wurde demoliert.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Mammutprozess gegen Menschenhändler und Drogenschmuggler

Am Montag hat unter Polizeischutz der grösste Prozess in der Geschichte des Kantons Thurgau begonnen. 14 mutmassliche Mitglieder einer Bande von Menschenschmugglern und Drogenhändlern stehen vor Gericht. Im Zentrum steht ein Tötungsdelikt an einem IV-Rentner vor gut sechs Jahren. Im Jahr 2000 fand man einen 53-jährigen IV-Rentner tot in seinem Einfamilienhaus in einem abgelegenen Weiler in Kümmertshausen. Er war durch eine brutale Knebelung ums Leben gekommen. Die Tat stellte die Ermittler zunächst vor Rätsel.

Weiterlesen

Unfälle in Snowparks: Mehr Arbeit für Helikopter

In der Schweiz verletzen sich jährlich über 4400 Skifahrer und Snowboarder in einem Snowpark. Da sich Freestyler mehrheitlich an Kopf und Rücken Verletzungen zuziehen, müssen sie oft mit dem Rettungshelikopter geborgen werden. Ein Video der bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung zeigt, wie sie sich besser schützen können. In einem weiteren Video erhalten auch Freerider Tipps zum sicheren Verhalten.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Zwei Muslime in An’nur Moschee misshandelt – 10 Festnahmen

Die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland hat in enger Zusammenarbeit mit der Jugendanwaltschaft Winterthur und der Kantonspolizei Zürich sowie mit Unterstützung der Stadtpolizei Winterthur zehn Personen verhaftet und rund ein Dutzend Hausdurchsuchungen an verschiedenen Örtlichkeiten durchgeführt. Die Verhafteten werden verdächtigt, im Zusammenhang mit der Berichterstattung über eine Predigt in der An’nur Moschee am 22. November 2016 zwei Personen angegriffen zu haben. Sämtliche Beschuldigten werden polizeilich befragt und danach der Staatsanwaltschaft bzw. Jugendanwaltschaft zugeführt.

Weiterlesen

Jahresbericht 2016: Mehr erhebliche Mängel in Lebensmitteln und Strafanzeige

Rund 6‘400 Lebensmittelbetriebe kontrolliert – bei rund 300 erhebliche oder grosse Mängel festgestellt: Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure des Kantonalen Laboratriums Bern überprüften letztes Jahr wiederum zahlreiche Lebensmittelbetriebe wie Restaurants oder Bäckereien unter anderem auf die korrekte Verarbeitung, Kennzeichnung oder Hygiene. Dabei mussten sie im Vergleich zum Vorjahr bei mehr Betrieben erhebliche oder grosse Mängel beanstanden. Deutlich zugenommen hat die Zahl der Strafanzeigen.

Weiterlesen

Deutscher Fahrer überholte auf Raserfahrt zehn Mal im Gotthardtunnel – 1 Jahr Haft

Ein 40-jähriger Raser wurde am Montag durch das Kantonsgericht in Lugano zu einer Freiheitsstrafe von 30 Monaten verurteilt. Der deutsche Staatsbürger war mit bis zu Tempo 200 über die Autobahn A2 gebrettert und hatte dabei im Gotthardtunnel zehn Mal überholt. Wie die Tessiner Staatsanwaltschaft mitteilte, sei die Strafe zum Teil bedingt ausgesprochen worden, weshalb der Mann nur für ein Jahr ins Gefängnis müsse.

Weiterlesen

Big Data: 36 Forschungsprojekte über Informatik, Innovation und Ethik

Der SNF lanciert das neue Nationale Forschungsprogramm "Big Data". Seine Ziele: Neue Methoden der Datenanalyse und konkrete Anwendungen entwickeln sowie Lösungsvorschläge für ethische und juristische Fragen erarbeiten, die sich im Zusammenhang mit Big Data stellen. Tag für Tag werden mehrere Milliarden Gigabyte an Daten generiert. Diese Informationsflut bietet neue Chancen, wirft jedoch auch viele gesellschaftliche Fragen auf. Das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) initiierte Nationale Forschungsprogramm "Big Data" (NFP 75) soll die Kompetenzen der Schweiz im Big Data-Bereich erweitern.

Weiterlesen

Chur GR: Fahrer fällt in Sekundenschlaf und fährt gegen parkiertes Auto

Am Montagabend (20.02.2017) ist es in der Dreibündenstrasse in Chur zu einem Selbstunfall gekommen. Dies weil ein Autolenker in einen Sekundenschlaf fiel. Verletzt wurde niemand. Der Autolenker fuhr gegen 23.30 Uhr über die Dreibündenstrasse, als er nach eigener Aussage wegen Übermüdung in einen Sekundenschlaf fiel. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto.

Weiterlesen