Gestern wurde in Vaulruz ein in Portugal zugelassenes Fahrzeug kontrolliert, das Übergewicht aufwies und die Anzahl erlaubter Passagiere überschritten war. Ein Bussendepot wurde einkassiert.
Die Ursache für den Brand eines Wohnhauses mit Stall, bei welchem am frühen Samstagmorgen, 14. Dezember 2019, in Hundwil 200 Schweine ums Leben kamen, konnte geklärt werden. Kurz vor 00.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass in Hundwil eine Liegenschaft brennen und dass sich noch Tiere im Stall befinden würden.
Gestern (06.01.2020) am frühen Morgen kam es in Uster zu zwei Verkehrsunfällen auf stellenweise glatten Fahrbahnen. Dabei entstand jeweils Sachschaden, verletzt wurde niemand. Am Montagmorgen zwischen 06:00 und 07:00 Uhr kam es auf der Werriker- und der Wermatswilerstrasse in Uster zu zwei Selbstunfällen.
Unbekannte Langfinger sind in den letzten Tagen mehrmals aktiv gewesen. Auf der Flucht vor der Polizei verursachten sie einen Selbstunfall und flüchteten zu Fuss. In der Zeit vom Donnerstag, 2. Januar 2020, ca. 14:00 Uhr bis Freitag, 3. Januar 2020, ca. 06:45 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft im Gewerbegebiet Bösch in Hünenberg Zutritt in die Räumlichkeiten eines Malerbetriebs.
In diesen Tagen werden alle Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Winterthur mit einer neuen Uniform ausgerüstet und ab sofort ihren Dienst im neuen Erscheinungsbild ausüben. Die Stadtpolizei Winterthur war Teil des bislang grössten Beschaffungsprojekts innerhalb der Schweizer Polizeilandschaft: Evaluation und Beschaffung einer korpsübergreifenden Arbeitsuniform.
Auf der Fahrt zwischen Niederwil und Wohlen kam ein Automobilist auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem korrekt entgegenkommenden Patrouillenwagen. Infolge dessen rutschte der Verursacher mit seinem Fahrzeug in ein weiteres Auto. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Nürnberg. Seit Anfang Dezember 2019 wird durch die Polizei im Nürnberger Süden ein Schwerpunkteinsatz mit Zielrichtung vergifteter Hundeköder durchgeführt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
A20/Süderholz. Eine Kontrolle eines Lkw VW mit Anhänger am vergangenen Samstag, dem 04.01.2020, auf der Bundesautobahn 20 deckte auf, dass das Zuggespann das zulässige Gesamtgewicht deutlich überschritten hatte. Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen hatten den 31-jährigen Fahrer und dessen Fahrzeug gegen 15:00 Uhr im Bereich Süderholz kontrolliert, als dieser auf der Autobahn in Fahrtrichtung Lübeck liegengeblieben war.
Völklingen-Luisenthal. Am frühen Montagabend kam es in der Straße des 13. Januars zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 12-jährigen Kindes. Das Mädchen hatte sein Fahrrad auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes auf einem Parkfeld für PKW abgestellt, da auf dem Parkplatz für Fahrräder ein PKW parkte.
Ortenberg. Die Suche nach einem Vermissten endete mit einer Anzeige wegen des Angriffes auf Polizeibeamte und der Einlieferung in eine Spezialklinik. Eine besorgte Ehefrau meldete ihren Gatten am Montagnachmittag bei der Polizei als vermisst, nachdem er über längere Zeit das Haus verlassen hatte und nicht mehr erreichbar war.
Ludwigshafen. Am 06.01.2020, gegen 09.40 Uhr, fuhr eine 41-Jährige mit ihrem Auto auf der Dammbruchstraße in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. Zur gleichen Zeit fuhr eine 84-Jährige mit ihrem Fahrrad auf der Karolinenstraße in Richtung Gutenbergstraße. An der Kreuzung Karolinenstraße / Dammbruchstraße stießen die beiden zusammen. Daraufhin fiel die 84-Jährige auf die Straße und verletzte sich. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Abend verstarb sie an ihren Verletzungen.
Rhein-Erft-Kreis. Zeugen meldeten der Polizei zwei Verdächtige, die vermutlich vier Kennzeichen von abgestellten Autos entwendeten. Auf dem Gelände einer Bowlingbahn an der Johannes-Keppler-Straße sah am Sonntag (05. Januar) um 17:50 Uhr ein Zeuge (23), wie ein Unbekannter das hintere Kennzeichen eines Wagens abmontierte, in dem eine 22-Jährige saß.
Mühlhausen. In Flammen stand am frühen Dienstagmorgen ein Kinderwagen in Mühlhausen. Der Wagen stand An der Burg, neben dem Gebäude, in dem sich ein Gymnasium befindet. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug mit Sperrmüll präpariert und im Anschluss entzündet wurde.
Offenburg. Die Feuerwehr Offenburg war am frühen Montagabend zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Offenburger Innenstadt alarmiert worden. Gegen 20.13 Uhr meldeten Anwohner des viergeschossigen Wohngebäudes in der Strohgasse über den europaweiten Notruf 112 eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller. Der Treppenraum wäre noch rauchfrei und sie könnten die Wohnungen noch sicher verlasen.
Mettmann. Am Montagnachmittag (6. Januar 2020) ist in Richrath eine 78 Jahre alte Langenfelderin mit ihrem Fahrrad mit zwei spielenden Kindern zusammengestoßen. Dabei wurde die Radfahrerin schwer, die beiden Kinder leicht verletzt.
St. Georgen im Schwarzwald. Weil eine 53-jährige Frau im Gebäude der "Evangelischen Altenhilfe" im August-Springer-Weg in St. Georgen am späten Montagabend ein nass gewordenes Telefon in einem Mikrowellengerät trocknen wollte, ist es dort gegen 22.20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Anstatt wie vorgesehen zu trocknen, verschmorte das Schnurlostelefon unter erheblicher Rauchentwicklung in der Mikrowelle der Teeküche des Gebäudes und löste einen Brandmelder aus.
Holzwickede. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagabend (06.01.2020) in Holzwickede gekommen. Ein 34-jähriger Iserlohner und ein 37-jähriger Beifahrer aus Schwerte waren gegen 18 Uhr mit einem VW Golf auf der Langscheder Straße in Fahrtrichtung Osten unterwegs, als sie auf Höhe der Einmündung Bohnenkampweg von einem bislang noch unbekannten PKW-Fahrer in einer leichten Rechtskurve überholt wurden. Beim Wiedereinscheren wurde der 34-jährige Iserlohner wegen eines entgegenkommenden Wagens so geschnitten, dass er auf den unbefestigten Seitenstreifen ausweichen musste, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegenlenkte. Hierbei schleuderte er durch den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Baum.
Am Montag, 6. Januar 2020, musste die Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon um 17 Uhr aufgrund einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus im Rosenhof in Pfäffikon ausrücken. In einer Waschküche war ein Wäschetrockner in Brand geraten.
Das Justiz- und Sicherheitsdepartement setzt seine Strategie der e-Mobilität fort und beschafft die nächsten beiden Kategorien der Fahrzeugflotte ebenfalls mit ausschliesslich elektrischem Antrieb. Mit der aktuellen Ausschreibung werden Fahrzeuge in zwei Kategorien beschafft (gesamtkantonaler Liefervertrag): Mini (bis zu 30 Fahrzeuge) und Compact (bis zu 110 Fahrzeuge). In den nächsten vier bis sechs Jahren können damit die Dienststellen des Justiz- und Sicherheitsdepartements, aber auch der anderen Departemente, Fahrzeuge aus diesem Rahmenvertrag bestellen.
"Regelmässig zu beten, kann helfen, eine zuversichtliche und dankbare Haltung zum Leben einzunehmen. Man muss es sich nur trauen", sagt Bischof Heinrich Bedford-Strom, "beten hat das Potenzial, zum Türöffner für ein erfülltes Leben zu werden".
Frankfurt. Wie den Medien bereits bekannt ist, wird in Frankfurt seit dem 23. Oktober 2019 eine 43-jährige Frau vermisst. Bei der Vermissten handelt es sich um die Frau Iryna Usenko. Die Frankfurter Kriminalpolizei hat zwischenzeitlich Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen. Diesbezüglich wurde ein 37-jähriger Mann festgenommen. Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen Ermittlungen ist zu vermuten, dass die Vermisste Opfer eines Verbrechens geworden ist und nicht mehr lebt.
Gelsenkirchen. Ein 37-jähriger Gelsenkirchener wurde Sonntagabend (5.1., 19.41 Uhr) in Gelsenkirchen vor der Polizeiwache-Süd am Wildenbruchplatz durch Schüsse eines Polizisten getötet. Nach ersten Erkenntnissen soll der Gelsenkirchener vor der Wache mit einem Knüppel auf einen geparkten Streifenwagen geschlagen haben. Im weiteren Verlauf soll er dann mit einem Messer hantiert und zwei 23 und 41 Jahre alte Polizisten bedroht haben.
Am Montagmorgen (06.01.2020) kam es auf der Zürcher Strasse, Höhe Verzweigung Herisauer Strasse, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Da die Sachlage nicht eindeutig ist, sucht die Polizei Zeugen.
Am Montag (06.01.2020) war ein Gucklochfahrer unterwegs. Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen hielt den 41-jährigen Gucklochfahrer kurz nach 6:30 Uhr auf der Schulstrasse an.
Am Montag (06.01.2020), um 15:45 Uhr, hat auf der Autobahn A3 ein Auto aufgrund einer unbekannten technischen Ursache Feuer gefangen. Eine Polizeipatrouille konnte den Brand löschen.
Am Montag (06.01.2020), kurz nach 14 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einer verletzten Person in einem Mehrfamilienhaus bei Leginglen erhalten. Ein 25-jähriger Eritreer wurde mutmasslich mit einer Glasflasche angegriffen und dabei schwer verletzt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen.
Am Montag, 06.01.2020, 19.15 Uhr, ereignete sich auf der Oberurnerstrasse in Näfels ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines Personenwagens war in Fahrtrichtung Oberurnen unterwegs. Vor der Lichtsignalanlage bemerkte der 72-Jährige zu spät, dass vor ihm zwei Autos angehalten hatten.
Auf der Ortsverbindungsstrasse zwischen Mühlau und Auw kam ein unbekannter Audi auf die Gegenfahrbahn und streifte ein korrekt entgegenkommendes Auto. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr der Audi Richtung Mühlau weg.
Schnell – kompetent – hilfsbereit: Unter diesem Slogan ist die Luzerner Polizei tagtäglich während 24 Stunden für die Luzerner Bevölkerung im Einsatz. Was es braucht, um den Polizeiberuf erlernen zu können, zeigt die Luzerner Polizei am Montag, 13. Januar 2020 um 19:00 Uhr an einem kostenlosen Info-Anlass im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
Im 2019 haben über 6400 Personen das Kriminalmuseum der Kantonspolizei Zürich besucht. Seit dem 6. Januar 2020 finden wieder Führungen für Gruppen statt. Die Kantonspolizei Zürich freut sich, auch im 2020 zahlreiche Interessierte begrüssen zu dürfen.
Morgens geniessen Sie im Caffè Bistro La Pista einen exzellenten Amici-Kaffee mit einem leckeren Gipfeli oder Sandwich. Mittags und abends serviert das freundliche Personal feine Pizzen, Pasten und Antipasti. Das “La Pista“ überzeugt mit einem gemütlichen und ungezwungenen Ambiente.