11. Februar 2020

Kanton Glarus: Sturmschäden im Glarnerland – aktueller Stand (9.00 Uhr)

Im Zusammenhang mit dem Sturmtief "Sabine" vom Montag, 10.02.2020, wurden der Kantonalen Notrufzentrale am späteren Abend bzw. in der ersten Nachthälfte auf Dienstag nachfolgend aufgeführte Sturmschäden gemeldet. Diese wurden durch die Einsatzkräfte der zuständigen Feuerwehren bewältigt. Es wurden keine Personen verletzt.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Sturmtief „Sabine“ – Auto mit abgebrochener Tanne kollidiert

Im Verlaufe der Nacht gingen bei der Luzerner Polizei 23 weitere Meldungen wegen des Sturmtiefs „Sabine“ ein. Es handelte sich hauptsächlich um umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und umgefallene Baustellengitter. Auf der Baselstrasse in Sursee kollidierte ein Auto mit einer abgebrochenen Tanne und kippte auf die Seite. Der Fahrzeuglenker wurde nicht verletzt.

Weiterlesen

Suhr AG / A1: Fahrstreifenwechsel führt zu Unfall – eine Person verletzt

Ein Mitfahrer eines Lieferwagens wurde bei einem Unfall auf der A1 verletzt. Der Unfall am Montagmorgen, ausgelöst durch einen 57-jährigen Verkehrsteilnehmer, führte zu Rückstau und Verkehrsbehinderungen. Gestern Montagmorgen, 10. Februar 2020, 07.50 Uhr fuhr ein 57-jähriger Schweizer mit seinem Ford-Autotransporter auf der Autobahn A1, Fahrbahn Bern von Lenzburg Richtung Oftringen. Höhe Gemeindegebiet Suhr beabsichtigte er, vom Überholstreifen nach rechts auf den Normalstreifen zu wechseln.

Weiterlesen

Erneute Sturm- und Orkanböen in der vergangenen Nacht

Nachdem Orkantief Sabine gestern Vormittag mit einer Kaltfront für Sturm- und besonders auf den Bergen Orkanböen gesorgt hatte, frischte der Wind am Abend nochmals kräftig auf, in der vergangenen Nacht folgte eine weitere Kaltfront. Im Flachland konnten erneut verbreitet Sturm- oder orkanartige Böen verzeichnet werden. In den Alpentälern war der Wind stärker als gestern Vormittag, zum Teil gab es Orkanböen. Auch auf den Bergen gab es teilweise höhere Windgeschwindigkeiten.

Weiterlesen

Pkw mit 19-Jährigem am Steuer kollidiert mit Zug

Stadt Linz. Am 10. Februar 2020 gegen 20:45 Uhr fuhr ein 19–Jähriger aus Linz mit seinem Pkw auf der Linzer Industriezeile Richtung Hafenstraße. Zur selben Zeit überquerte eine Verschublok die Industriezeile. Die Ampelanlage vor dem Bahnübergang stand auf Rot. Auf dem rechten Fahrstreifen warteten bereits einige Fahrzeuge vor der roten Ampel.

Weiterlesen

Küken verenden bei einem Brand

Bezirk Perg. Am 10. Februar 2020 gegen 19:15 Uhr kam es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Perg aus noch ungeklärter Ursache zum Brand eines Teleskopladers. Dieser war unter einem Vordach neben einem Stall abgestellt, in dem sich etwa 80.000 Küken befanden. Neben dem Lader war noch ein Wohnwagen untergestellt. Beide Fahrzeuge brannten zur Gänze aus. Das Feuer griff auch auf das Vordach über, welches dadurch stark beschädigt wurde.

Weiterlesen

Disko-Besucherin würgt Kontrahentin und attackiert Polizeibeamte massiv

Nürnberg. In der Samstagnacht (8. Februar) sind zwei junge Frauen vor einer Diskothek im Nürnberger Hauptbahnhof in Streit geraten. Später griff die jüngere der beiden in der Wache auch noch drei Beamte der Bundespolizei tätlich an. Eine 21-jährige Jamaikanerin soll sich in der Warteschlange einer Diskothek im Nürnberger Hauptbahnhof vorgedrängt und damit eine 26-jährige US-Amerikanerin provozierte haben.

Weiterlesen

80-jähriger Fußgänger von einem 24-jährigen Autofahrer tödlich erfasst

Biebrich, Äppelallee (10.02.2020, 20:30 Uhr). Am Montagabend wurde in der Äppelallee ein Fußgänger beim Überqueren der Fahrbahn von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Der 80-jährige Mann überquerte etwa 100 Meter von der nächsten Fußgängerampel entfernt die dort vierspurige Fahrbahn.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Rettungskräfte wegen Sturm Sabine weiterhin im Einsatz

Der Sturm Sabine hat in der Nacht auf Dienstag (11.2.2020) die Rettungskräfte weiterhin auf Trab gehalten. Erneut sind zwischen 19.00 und 07.00 Uhr über hundert Meldungen betreffend dem Sturm bei der Kantonspolizei Zürich eingegangen. Strassen waren oder sind teilweise noch gesperrt. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen