01. April 2020

Genf GE: Hafenreede fürs Parkieren gesperrt - zur COVID-19-Eindämmung

Heute Morgen, Samstag, 28. März, hat die Kantonspolizei mit Unterstützung des Zivilschutzes (PCi) das Seeufer abgeriegelt, um das Parken von Privatfahrzeugen zu verhindern. Ziel dieser Massnahme ist es, das Zusammentreffen von Menschen am selben Ort im Rahmen des Kampfes gegen die Verbreitung des COVID-19-Virus stark einzuschränken.

Weiterlesen

Kanton Jura: Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten

Die von den Bundes- und Kantonsbehörden beschlossenen Restriktionen der Bewegungsfreiheit zur Eindämmung der Ausbreitung von Coronavirus-COVID-19 lässt eine Zunahme der häuslichen Gewalt befürchten. Das Büro des Gleichstellungsbeauftragten, die Beratungsstelle LAVI, ein Dienst für Kriminalitätsopfer, und die Kantonspolizei informieren die Bevölkerung des Juras, dass das Netzwerk zur Gewaltbekämpfung auch während der Eindämmungsmassnahmen weiterhin Dienstleistungen zum Schutz und zur Unterstützung der Opfer erbringen wird.

Weiterlesen

Liechtenstein: 72 Menschen Corona-positiv - Schweizer Armee hilft

Bislang wurden insgesamt 72 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Auch wenn die Entwicklung der in den letzten Tagen beobachteten Fallzahlen eine Stabilisierung vermuten lässt muss weiterhin mit einem Anstieg der Krankheitsfälle gerechnet werden. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.

Weiterlesen

Ebikon LU: Autofahrer fährt nach Kollision mit Motorrad weiter – Zeugenaufruf

Heute Nachmittag ereignete sich auf der Zentralstrasse in Ebikon eine Auffahrkollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei. Der unbekannte Lenker eines grauen Autos fuhr weiter, ohne seine Angaben zu hinterlassen. Die Polizei sucht den unbekannten Autofahrer oder Zeugen.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Betrüger nutzen Corona-Situation schamlos aus

In der vergangenen Woche wurden auch im Kanton Solothurn Briefe zugestellt, in denen eine angeblich gemeinnützige Stiftung zu Spenden für Corona-Betroffene aufruft. In dem Fall steckt Betrugsabsicht dahinter. Andere Fälle sind im Kanton derzeit nicht bekannt, jedoch häufen sich landesweit Meldungen über Abzocker und Betrüger, die die aktuelle Situation schamlos ausnutzen. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf.

Weiterlesen

Lieferengpässe – Polizeipräsidium produziert Spuckschutzschilde selbst

Ludwigsburg. Bei ihrem Dienst für die Bürgerinnen und Bürger sind die polizeilichen Einsatzkräfte einer potentiellen Infektionsgefahr ausgesetzt, die sich letztendlich auch auf ihr persönliches Umfeld auswirken kann. Der Schutz der Kolleginnen und Kollegen und damit verbunden die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der Organisationseinheiten hat beim Polizeipräsidium Ludwigsburg sehr hohe Priorität.

Weiterlesen

Brandstiftung an Polizeidienstgebäude – Mann festgenommen

Geldern. Mit der vorläufigen Festnahme des Verdächtigen endete in den Nachtstunden die Tat eines 53-jährigen Mannes aus Geldern, der im Außenbereich der Polizeiwache Geldern einen Brand gelegt hatte. Am Mittwochmorgen, 01.04.2020, hatten Beamte der Wache um 02.30 Uhr vom Besprechungsraum aus einen Brand vor dem Rolltor, welches zum Innenhof des Polizeigebäudes führt, wahrgenommen. Nachdem sie durch ein Fenster nach draußen geeilt waren, trafen sie auf einen mit Schal und Kapuze maskierten Mann, der in Richtung Bahnhofsgelände flüchtete.

Weiterlesen

Mann schlägt und würgt Lebensgefährtin - Kind (5) unverletzt

Nürnberg. Am Dienstagmorgen (31.03.2020) kam es in der Nürnberger Südstadt zu einem versuchten Tötungsdelikt unter Lebensgefährten. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Gegen 05:20 Uhr teilten Zeugen der Polizeieinsatzzentrale mit, dass sie aus einer Wohnung in der Max-Planck-Straße eine lautstarke Streitigkeit wahrgenommen hätten.

Weiterlesen

Rentner aus Habgier getötet – mutmaßlicher Täter (Deutscher, 54) verhaftet

Hamburg-Wilhelmsburg. Nach Tötungsdelikt in Wilhelmsburg (Auffindezeit: 22.03.2020, 12:55 Uhr Ort: Hamburg-Wilhelmsburg, Mokrystraße): Gestern wurde der mutmaßliche Mörder verhaftet. Bei den mit Hochdruck geführten Ermittlungen rückte ein langjähriger Bekannter des getöteten Rentners in den Fokus der Ermittler. Dieser 54-jährige Deutsche ist aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse dringend verdächtig, den Rentner aus Habgier getötet zu haben.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Task Force Coronavirus trotz positiver Fälle funktionsfähig

Regierungsrat in corpore führte heute seine Regierungssitzung erneut als Telefonkonferenz durch Die vom Regierungsrat zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie im Kanton Aargau einsetzte Task Force ist trotz positiver Tests bei einigen Mitgliedern funktionsfähig. In den letzten Tagen wurden Oberst Dieter Wicki, Chef des Kantonalen Führungsstabes und Leiter der Task Force Coronavirus, sowie weitere Task Force-Mitglieder positiv getestet.

Weiterlesen

Coronavirus: Vorübergehende Anpassung der Regeln für Asylverfahren

An seiner Sitzung vom 1. April 2020 hat der Bundesrat Massnahmen für den Schutz der Gesundheit aller am Asylverfahren beteiligten Akteure beschlossen. Der Schutz vor Ansteckungen mit dem Coronavirus hat höchste Priorität. Es soll aber auch sichergestellt werden, dass die Kernfunktionen des Asylsystems aufrechterhalten und die Asyl- und Wegweisungsverfahren weiterhin durchgeführt werden können.

Weiterlesen

Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz: Polizei nimmt vier Männer in Gewahrsam

Dortmund. Die Dortmunder Polizei hat gestern Abend (31. März) vier Männer in Gewahrsam genommen, weil sie den vorangegangenen Platzverweisen der Polizei aufgrund des Ansammlungsverbots nicht nachgekommen waren. In den vergangenen Tagen stellte die Polizei immer wieder kleinere und größere Menschenansammlungen im gesamten Stadtgebiet fest.

Weiterlesen

Nächtliche Brandserie: Sechs Feuer halten Einsatzkräfte in Atem

Minden. Eine Serie von Bränden hat Feuerwehr und Polizei in der Nacht zu Mittwoch in Atem gehalten. Innerhalb von knapp vier Stunden wurden den Einsatzkräften sechs Brände gemeldet. Mehrere Mülltonnen, ein Altkleidercontainer, Gartenmöbel sowie die Plane eines Pkw-Anhängers wurden von Unbekannten angezündet. In einigen Fällen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

Weiterlesen

Rauschgiftspürhund Bascos Beute der vergangenen Tage

Dortmund. Bei vier Einsätzen in den letzten Tagen schnüffelte Diensthund Basco in der Dortmunder Nordstadt fleißig nach Betäubungsmitteln in versteckten sogenannten Bunkern und Depots - und er wurde in allen vier Einsätzen fündig. Am 25. März stellten Polizeibeamte in einem Erdbunker in der Mallinckrodtsraße insgesamt 31 Portionstüten mit Marihuana sicher.

Weiterlesen

Zürich ZH: Weniger Ordnungsbussen im ruhenden Verkehr 2019

Die Stadtpolizei Zürich ahndete im Jahr 2019 rund 892 000 Übertretungen. Die Einnahmen aus Ordnungsbussen fielen mit 61,6 Mio. Franken um 2 Mio. Franken höher aus als im Vorjahr. Bei den gebüssten Übertretungen im ruhenden Verkehr ist gegenüber 2018 eine deutliche Reduktion von 9% zu verzeichnen. Die Gesamtzahlungen aufgrund von Ordnungsbussen machten 2019 rund 61,6 Mio. Franken aus, das entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 2 Mio. Franken.

Weiterlesen

Kanton Zug: Über 1'400 Hanfpflanzen sichergestellt – Schweizer festgenommen

Die Zuger Strafverfolgungsbehörden haben in Menzingen und Unterägeri je eine Indoor-Hanfanlage ausgehoben. Zwei Männer wurden verhaftet, die Hanfpflanzen sichergestellt. Ermittlungen der Zuger Polizei und der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug führten am Mittwoch (18. März 2020) zur Durchsuchung einer Scheune in der Gemeinde Unterägeri.

Weiterlesen

Aggressiver 17-Jähriger bespuckt Rettungskräfte

Rhein-Erft-Kreis. Kurz nach Mitternacht hat am Mittwoch (01. April) ein 17-jähriger Jugendlicher Rettungskräfte und Polizeibeamte beleidigt, bespuckt und geschlagen. Zwei Rettungskräfte fanden gegen 00:15 Uhr am Bus- und Bahnhof in Hermülheim eine nicht ansprechbare Person auf dem Boden und brachten sie in ein Krankenhaus. Auf dem Weg dorthin kam der 17-Jährige zu sich und begann, die Sanitäter zu beleidigen.

Weiterlesen