DE | FR | IT

Kanton GE: Polizei warnt vor COVID-19-Internetbetrug

Das Nationale Ermittlungsunterstützungsnetz zur Bekämpfung der Computerkriminalität (NEDIK) und die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) warnen die Öffentlichkeit vor Internet-Betrügereien in der aktuellen Situation.

Daher hält es die Kantonspolizei des Kantons Genf, obwohl der Kantonspolizei keine Fälle von Internet-Betrug gemeldet wurden, für nützlich, Sie über die Cyber-Phänomene im Zusammenhang mit COVID-19 zu informieren.

Kriminelle versuchen bewusst, die Ängste und Sorgen der Bevölkerung auszunutzen. Die sieben Betrugsvarianten, die derzeit von NEDIK im Internet identifiziert werden, sind

  • Phishing-E-Mails: Die Autoren versenden hauptsächlich gestempelte E-Mails der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
  • Corona-Virenkarten: Bestimmte interaktive Karten auf Websites, die die Verbreitung des Virus zeigen, können von Cyberkriminellen manipuliert werden und einen Download mit bösartiger Software auslösen.
  • Betrügerische Spendenaufrufe: Pseudo-Wohltätigkeitsorganisationen rufen zu Spenden auf, um einen Impfstoff gegen COVID-19 zu entwickeln.
  • Gefälschte medizinische Shops: Online-Shops bieten verschiedene medizinische Produkte (Atemschutzmasken usw.) gegen eine Gebühr an. Das Geld wird eingezogen, aber die Waren werden nie geliefert.
  • Moneymules: Durch attraktive Angebote versuchen Betrüger, unschuldige Bürger anzuwerben, indem sie ihnen die Position eines Finanzagenten (Moneymules) im Namen eines angeblichen Unternehmens anbieten.
  • Sextorsion: Den Opfern wird per E-Mail gedroht, dass sie, wenn sie sich weigern zu zahlen, ihre Familien einer Coronavirus-Kontamination aussetzen werden.
  • Voice Phishing: Anrufe im Namen des BAG, um an persönliche Informationen zu gelangen.

Die Ratschläge, die allgemein und jederzeit zu befolgen sind, gelten auch während der Covid-19-Periode:

  • Öffnen Sie keine E-Mails oder Anhänge von unbekannten Absendern und klicken Sie nicht auf Links.
  • Reagieren Sie nicht auf die Bitte von Erpressern oder deren E-Mails, die meist Spam sind.
    Installieren Sie Antiviren-Software, um Malware-Infektionen zu erkennen und zu verhindern und Ihre Systeme auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht von Fremden unter Druck setzen. Beenden Sie im Zweifelsfall das Gespräch.
  • Geben Sie niemals Passwörter, Zugriff auf Daten oder Kontoinformationen über das Telefon oder per E-Mail bekannt.
  • Nehmen Sie Vorauszahlungen an Online-Shops nur für kleine Beträge vor. Grössere Beträge sollten über ein Vermittlungskonto oder ein von den Plattformen empfohlenes Online-Treuhandkonto bezahlt werden. Alternativ ist es ratsam, die Waren direkt bei Erhalt zu bezahlen.
  • Geben Sie Ihre Bankkonten niemals an Dritte weiter.

Im Falle von Betrug oder Betrugsversuchen gelten stets die üblichen Bestimmungen:

  • Wenn Sie einen Schaden erlitten haben, reichen Sie eine Beschwerde bei der nächsten Polizeidienststelle ein. Gegenwärtig sind die Polizeidienststellen, zu denen Sie gehen können, die Polizeiwache von Pâquis und die Flughafenpolizei.
  • Gleichzeitig werden Sie aufgefordert, unabhängig davon, ob ein Schaden vorliegt oder nicht, den Fall online zu melden, um der Polizei zu helfen, die Phänomene besser zu verstehen und schnell aufzudecken. Bitte beachten Sie: Dies ersetzt nicht die Einreichung einer Beschwerde, wenn ein Schaden entstanden ist.

Eine Informationsbroschüre „Internet-Kriminalität“ kann unter www.ge.ch eingesehen werden.

 

Quelle: Kantonspolizei Genf
Titelbild: Symbolbild / Kantonspolizei Genf

Für Genf:

[catlist name="ge" numberposts=6 thumbnail=yes orderby=rand]
[catlist name="ch" numberposts=1 thumbnail=yes orderby=rand]

Was ist los im Kanton Genf?

Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!
[xcatlist name="genf" numberposts=24 thumbnail=yes]