29. April 2020

Ehepaar in Wohnung brutal überfallen – Fahndung mit Phantombild

Dortmund. Die Dortmunder Polizei fahndet mit einem Phantombild nach einem von drei tatverdächtigen Männern, die am 13. März diesen Jahres ein Ehepaar in der Öztaler Straße in Dortmund-Eving brutal überfallen und ausgeraubt haben sollen. Zeugen, die Hinweise zu dem auf dem Phantombild abgebildeten Mann oder seinen Mittätern machen können, wenden sich bitte an die Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter 0231 - 132 7441.

Weiterlesen

Kanton Bern: Regierungsrat beschliesst Lockerungen in diversen Bereichen

Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung diverse Entscheide im Zusammenhang mit dem Coronavirus gefällt: Ab Montag 11. Mai öffnen die meisten Schalter der bernischen Verwaltung wieder. Zudem hat die Regierung einen Zusatzkredit für sitem-insel gesprochen sowie für die Sitzungen von Stadt- und Gemeindeparlamenten diverse Ausnahmebewilligungen erteilt.

Weiterlesen

Strengelbach AG / A2: Betrunkener Autofahrer flüchtet von Unfallstelle

In der Nacht prallte ein zunächst unbekannter Automobilist auf der A2 gegen die Leitplanke. Mit seinem stark beschädigten Wagen fuhr er anschliessend nach Hause. Dort konnte ihn die Polizei später alkoholisiert antreffen. Der Selbstunfall ereignete sich am Mittwoch, 29. April 2020, kurz nach Mitternacht auf der A2 bei Strengelbach. In Fahrtrichtung Luzern verlor der Fahrer eines Audi auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen.

Weiterlesen

Kanton BS: Mobile Signale für Zügelnde - neu auf dem Zeughausareal abholen

Personen, die im Kanton Basel-Stadt zügeln, können ab dem 4. Mai 2020 die mobilen Parkverbotsschilder während erweiterten Öffnungszeiten am Montag, Mittwoch und Freitag abholen und zurückbringen. Neu wird diese Dienstleistung auf dem Zeughausareal angeboten anstatt wie bisher an der Inneren Margarethenstrasse. Unverändert bleibt die Möglichkeit, die Signale von der Kantonspolizei bringen und aufstellen zu lassen.

Weiterlesen

Liesberg BL: Fasnächtler in den Tod gestürzt – Anklage gegen 43-Jährigen

Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat die Strafuntersuchung im Zusammenhang mit dem tödlichen Unfall anlässlich des Fasnachtsumzugs 2019 in Liesberg BL abgeschlossen. Sie hat beim Strafgericht Basel-Landschaft Anklage wegen fahrlässiger Tötung gegen einen Mann erhoben, welcher massgeblich an den für den Unfall ursächlichen Handlungen beteiligt gewesen war. Es gilt die Unschuldsvermutung. Das Datum der gerichtlichen Hauptverhandlung steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Achtung! Falsche Polizisten sind aktiv

Im Kanton Luzern häufen sich in den letzten Tagen die Meldungen von falschen Polizisten, welche sich telefonisch bei möglichen Opfern melden. Oftmals geben sie sich als Vertreter der Kantonspolizei oder des Bundessicherheitsdienstes aus. Die Polizei warnt vor diesen mutmasslichen Betrügern. Aktuell gingen in den letzten Tagen bei der Luzerner Polizei über zwei Dutzend Meldungen ein, wonach sich unbekannte Personen, meist hochdeutsch teilweise auch schweizerdeutsch sprechend, telefonisch bei den mutmasslichen Opfern gemeldet hatten.

Weiterlesen

Gemeinde Belp BE und Region: Warteraum der Rettungskräfte ist ein Erfolg

Ein Jahr lang dauert der Pilotversuch in Belp, bei dem die Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern und der Rettungsdienst der Insel Gruppe einen gemeinsamen Warteraum für Einsätze in der Gemeinde Belp und Region betreiben. Nach den ersten 100 Tagen und über 250 geleisteten Einsätzen ist jetzt schon klar: Das Konzept ist ein Erfolg – die Hilfsfrist bei den Einsätzen kann stark verkürzt werden.

Weiterlesen

Risch Rotkreuz ZG: Scheune durch Brand zerstört - Grosseinsatz der Feuerwehr

Auf dem Haldenhof ist eine Scheune vollständig niedergebrannt. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar. In der Nacht auf Mittwoch (29. April 2020), kurz vor 03: 00 Uhr, sind bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei mehrere Meldungen eingegangen, dass es beim Haldenhof in der Gemeinde Rotkreuz brenne.

Weiterlesen

Zürich ZH / A1H: Frau von Brücke gefallen und von Auto tödlich überrollt

Bei einem Personenunfall auf der A1H (Gemeindegebiet Stadt Zürich, Fahrbahn Bern) ist am Dienstagabend (28.4.2020) eine Frau von einem Personenwagen überrollt und tödlich verletzt worden. Gemäss bisherigen Erkenntnissen dürfte die bislang unbekannte Frau kurz nach 21.15 Uhr von der Europabrücke auf die A1H gefallen sein. Dort wurde sie von mindestens einem Fahrzeug überrollt. Die sofort ausgerückten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der Frau feststellen.

Weiterlesen