04. Dezember 2020

Kanton TI: Wetterwarnung - starke Schneefälle dieses Wochenende

Angesichts der zu erwartenden starken Schneefälle von heute Mitternacht bis 12 Uhr am 06.12.2020, wobei die stärkste Phase morgen erwartet wird, lädt die Kantonspolizei die Autofahrerinnen und Autofahrer ein, sich vor der Fahrt über die Twitter-Seite der Kantonspolizei Twitter-Seite der Kantonspolizei, die Website oder die Telefonnummer 163 in Viasuisse über den Strassenzustand zu informieren. Bitte beachten Sie, dass die Nummer 117 für Notfälle reserviert ist und daher nicht für Anfragen verwendet werden sollte.

Weiterlesen

Lugano TI: Kokaindealer (30) verhaftet

Das öffentliche Departement und die Kantonspolizei berichten, dass am 26.11.2020 im Rahmen einer Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit den Antidrogendiensten der Polizei der Stadt Lugano durchgeführt wurde, ein 30-jähriger Schweizer Bürger mit Wohnsitz in Lugano verhaftet wurde. Bei einer Durchsuchung seines Hauses wurden ein paar Dutzend Gramm Kokain entdeckt.

Weiterlesen

Phänotypisierung: Bundesrat will neue Methoden für Ermittlungen nutzbar machen

Mit der sogenannten Phänotypisierung sollen die Strafverfolgungsbehörden künftig mehr Informationen aus einer DNA-Spur herauslesen und damit ihre Ermittlungsarbeiten besser und rascher fokussieren können. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Dezember 2020 die Botschaft zur Änderung des DNA-Profil-Gesetzes zuhanden des Parlaments verabschiedet.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Zwei junge Schweizer nach Verfolgungsfahrt festgenommen

Zwei Jugendliche haben in der Nacht auf Freitag in Kreuzlingen einen Lieferwagen gestohlen. Die Kantonspolizei Thurgau konnte sie nach einer Verfolgungsfahrt anhalten und festnehmen. Kurz nach Mitternacht meldete ein Mann der Kantonalen Notrufzentrale, dass soeben eine unbekannte Täterschaft seinen Lieferwagen an der Unterseestrasse gestohlen habe.

Weiterlesen

Kanton Uri: Sicherheit durch Sichtbarkeit – Polizei gibt Tipps

Mit der Umstellung auf die Winterzeit werden die Tage bekanntlich „kürzer“ und die Lichtverhältnisse zunehmend schlechter. Umso wichtiger ist es, dass die Verkehrsteilnehmenden im Strassenverkehr gut sichtbar sind. Eine gut funktionierende Beleuchtung an den Fahrzeugen oder sichtbare, reflektierende Kleidung von Fussgängern und Velofahrern helfen dabei, sich im Strassenverkehr in der Dunkelheit sicher bewegen zu können und Unfälle zu verhindern.

Weiterlesen

Geplante Corona-Demos in Bremen - Polizei am Samstag im Großeinsatz

Bremen-Mitte. Am kommenden Sonnabend ist die Polizei Bremen verstärkt im Einsatz, um geplante Demonstrationen zu begleiten. Zwei in der Bremer Innenstadt geplante Demonstrationen hat das Ordnungsamt Bremen zwischenzeitlich verboten. Die Querdenker-Bewegung hat am Mittwoch beim Bremer Verwaltungsgericht einen Eilantrag gegen das Demonstrationsverbot für Samstag eingereicht. Das Gericht lehnte den Eilantrag noch am selben Tag ab. Gegen diese Entscheidung wurde Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingereicht. Dieses lehnte den Antrag heute ebenso ab. Eine weitere gerichtliche Entscheidung ist möglich.

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall mit Schulbus – 20 Kinder verletzt – Lenkerin schwer verletzt

Grassau, Lkr. Traunstein. Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Schulbus wurden am Donnerstagmorgen, 03.12.2020, bei Grassau über 20 Schulkinder leicht und die Lenkerin des Pkw schwer verletzt. Ein Großaufgebot an Einsatz- und Rettungskräften versorgte die Beteiligten an der Unfallstelle. Beamte der Polizeiinspektion Grassau übernahmen die Ermittlungen zum Unfallhergang.

Weiterlesen

Wetter-Schweiz: Grosse Neuschneemengen am Alpensüdhang

Aktuell dreht sich über Westeuropa die Wolkenspirale von Tief Wenke, sein Zentrum liegt bei den Britischen Inseln. Die Schweiz befindet sich auf seiner Vorderseite im Bereich einer straffen und föhnigen Süd- bis Südwestströmung.

Weiterlesen

Flucht eines 18-jährigen Lenkers vor der Polizei endet im Straßengraben

Saalfelden. Am 03.12.2020 gegen 22:50 Uhr wurde durch eine Polizeistreife in Saalfelden, auf dem Parkplatz eines Kaufhauses, ein mit eingeschaltetem Abblendlicht abgestellter Personenkraftwagen wahrgenommen. Die Spuren im Schnee ließen auf eine unsachgemäße Verwendung des Fahrzeuges schließen. Der Lenker und eine weitere Person wurden zur Lenker- und Fahrzeugkontrolle aufgefordert.

Weiterlesen

Jugendlicher (16, Österreicher) bedroht Lokalbetreiber mit Schusswaffe

Wien. Nachdem es im Laufe des Tages zu mehreren verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Lokalbetreiber (42) und einer Gruppe Jugendlicher gekommen war, bedrohte einer der Jugendlichen (16, Stbg.: Österreich) den 42-Jährigen mit einer Schreckschusspistole und drohte ihm mit dem Umbringen. Nach einer Fahndung wurde der mutmaßliche Täter angehalten, die Schreckschusspistole sichergestellt.

Weiterlesen

Aufatmen: Melvin (8) wohlbehalten durch die Polizei aufgefunden

Fulda. Der seit dem frühen Mittwochabend (02.12.) als vermisst gemeldete Melvin, konnte nach intensiven Such- und Ermittlungsmaßnahmen am heutigen Abend, gegen 19 Uhr, wohlbehalten an einer Wohnanschrift im Bereich Medebach (Nordrhein-Westfalen) - bei einer Bekannten der Familie des Vermissten - durch die Polizei aufgefundenen werden. Der Junge wird dem Jugendamt in Obhut gegeben.

Weiterlesen

Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern - bandenmäßiges Verbreiten von Kinderpornografie - Deutscher in U-Haft

Dresden. Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen einen 38-jährigen Deutschen Anklage beim Landgericht Dresden - Jugendkammer als Jugendschutzgericht - u.a. wegen bandenmäßigen Verbreitens kinderpornografischer Schriften und schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in 18 Fällen erhoben. Dem Beschuldigten liegt zur Last, von 2010 bis Ende 2014 mit weiteren Bandenmitgliedern ein eigenes kinderpornografisches Forum im Darknet betrieben zu haben.

Weiterlesen

Zürich ZH: Licht und Sicht – mehr Sicherheit für Velofahrer

In den letzten Wochen, mussten rund 300 Personen, wegen fehlender oder mangelhafter Beleuchtung am Fahrrad gebüsst werden. Seit der Umstellung auf die Winterzeit am 25. Oktober 2020 und den damit veränderten Lichtverhältnissen am Morgen und Abend, führte die Stadtpolizei Zürich mehrere Kontrollen in verschiedenen Kreisen der Stadt Zürich durch.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern setzt Körperkameras für die Beweissicherung ein

Die Kantonspolizei Bern macht ab nächstem Jahr wenn möglich auch beweissichernde Aufnahmen mit am Körper getragenen Videokameras. Für diesen einzelfallbezogenen Einsatz von Körperkameras besteht bereits eine gesetzliche Grundlage. Der Regierungsrat des Kantons Bern wird jedoch derzeit keine Gesetzesänderung für den flächendeckenden, präventiven Einsatz von Bodycams durch die Kantonspolizei erarbeiten.

Weiterlesen

Casaccia / St. Moritz GR: Fahrzeuglenker mehrmals zu schnell unterwegs

Am Sonntag ist in Casaccia ein zu schneller Fahrzeuglenker mit annulliertem Führerausweis angehalten worden. Am Donnerstag hielt die Kantonspolizei Graubünden denselben Lenker in fahrunfähigem Zustand in St. Moritz an. Der 51-jährige Italiener fuhr am Sonntag auf der Malojastrasse H3 talwärts in Richtung Landesgrenze. Höhe der Abzweigung zum Kieswerk wurde er ausserorts mit einer Geschwindigkeit von netto 127 km/h vom Messgerät erfasst.

Weiterlesen