14. April 2021

Gudo TI: Autolenker (20) verliert Kontrolle und kommt von Strasse ab

Wie die Kantonspolizei mitteilt, kam es heute gegen 14.30 Uhr auf der Kantonsstrasse im Gebiet von Gudo zu einem Unfall mit einem Auto. Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, war ein 20-jähriger, im Raum Bellinzona wohnhafter Portugiese in Richtung Bellinzona unterwegs, als er vor einer leicht nach rechts abknickenden Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.

Weiterlesen

Kanton TI: Kantonale Zentrale für 144-Alarme nunmehr aktiv

Eine wichtige Neuerung in der Alarmzentrale (CECAL): Seit dem 1. April ist die offizielle kantonale Zentrale für den Empfang und die Übermittlung von 144-Alarmen auf Fest- und Mobilfunknetzen aktiviert. Damit ist das Projekt, die ersten Interventionsstellen auf kantonaler Ebene unter einem Dach zu vereinen, abgeschlossen.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Leicht Verletzte nach Brand in Appartementhaus

Beim Brand eines Zimmers in einem Appartementhaus in Winterthur-Wülflingen ist am Mittwochnachmittag (14.4.2021) eine Frau verletzt worden und ein Sachschaden von über einhunderttausend Franken entstanden. Kurz vor 16 Uhr meldeten Anwohner eine starke Rauchentwicklung in einem Appartementzimmer.

Weiterlesen

"Lockerungen" ab 19.4.: Bundesrat gibt der Schweiz ihr Leben nur zögerlich zurück

Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind mit Einschränkungen wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich, etwa in Sportstadien, Kinos oder Theater- und Konzertlokalen. Auch sportliche und kulturelle Aktivitäten in Innenräumen sind wieder erlaubt, ebenso gewisse Wettkämpfe.

Weiterlesen

Arbeitsunfall: Finger gequetscht und teilweise abgetrennt - in Klinikum geflogen

Pischeldorf. Am 14. 04. wollte ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land auf einem Parkplatz im Gemeindegebiet von Pischeldorf einen Radbagger von einem Tiefladeranhänger entladen. Beim Abklappen einer Laderampe kam er mit der Hand unter die Rampe, wodurch ein Finger gequetscht und teilweise abgetrennt wurde.

Weiterlesen

Arbeitsunfall: Arbeiter (41) stürzte auf Eisen/Schrottteile - schwer verletzt

Villach. Am 14. 04. gegen 11:20 Uhr wollte ein 41-jähriger Arbeiter aus Villach auf dem Gelände eines Recycling-Hofes in Villach ein Schutznetz über einen Container für Schrottteile legen, rutschte dabei aus und stürzte vom Containerrand ca 2.5 Meter auf außerhalb des Containers am Boden liegende Eisen/Schrottteile. Dabei erlitt er schwere Verletzungen.

Weiterlesen

Arbeitsunfall: 58-Jähriger schwer verletzt - Notarzthubschrauber im Einsatz

Berndorf – Bezirk Baden. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Baden führte am 14. April 2021, gegen 12.15 Uhr, mit einem Arbeitskollegen in einer Firma in Berndorf Kabelverlegearbeiten durch. Dabei sei er auf eine Multifunktionsklappleiter gestiegen und dürfte sich vermutlich zu weit nach außen gelehnt haben, wobei er das Gleichgewicht verloren habe und mit der Leiter weggekippt sei.

Weiterlesen

Arbeitsunfall: 100 kg schweres Schalungselement fiel auf Arbeiter (50)

Trofaiach, Bezirk Leoben. Ein 50-jähriger Arbeiter erlitt bei einem Arbeitsunfall Mittwochfrüh, 14. April 2021, Verletzungen unbestimmten Grades. Gegen 7.30 Uhr war der Arbeiter aus dem Bezirk Leoben im ersten Stock eines Gebäudes mit Aufbauarbeiten von Schalungselementen beschäftigt. Dabei stand er auf einer Holzleiter und hing einzelne Elemente an einen Kran.

Weiterlesen

Nächster Öffnungsschritt am 19. April - hier lockert Berset die Corona-Massnahmen

Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind mit Einschränkungen wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich, etwa in Sportstadien, Kinos oder Theater- und Konzertlokalen.

Weiterlesen

Die Polizei im Kanton Solothurn: Sicherheit der Bevölkerung und Abwehr von Gefahren

Die Polizei im Kanton Solothurn ist für die Sicherheit der Bevölkerung und die Abwehr von Gefahren zuständig. Die Mitarbeitenden verhindern Straftaten oder klären Delikte auf. Dabei arbeitet die Kantonspolizei Solothurn bürgernah und vorausschauend und setzt auf viel Teamgeist. Grundlage für die Polizeiarbeit ist das Gesetz über die Kantonspolizei aus dem Jahr 1990.

Weiterlesen

Göschenen UR: Autofahrer wendet auf der Autobahn und fährt als Geisterfahrer in Gotthard-Strassentunnel

Heute Mittwoch, 14. April 2021, kurz vor 00.15 Uhr, fuhr der Lenker eines italienischen Personenwagens vom Kreisel Göschenen auf die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Nord. Zu Beginn der Doppelspur wendete er sein Fahrzeug über die Sperrfläche und fuhr als Geisterfahrer in südliche Richtung bis in den Gotthard-Strassentunnel.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. Zudem unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Dienstleistungen wie Schulungen und Referaten zu unterschiedlichen Themen.

Als Grundlage für die Polizeiarbeit dienen unter anderem das Polizeigesetz, die Polizeiverordnung und die kantonale Ordnungsbussenverordnung. Weitere Regelungen gibt es im Bundesrecht mit der Strafprozessordnung, dem Strassenverkehrsgesetz und dem Binnenschifffahrtsgesetz.

Weiterlesen

Polizisten überführen Verdächtige nach Drogengeschäft

Neuss. Am Dienstag (13.04.), gegen 14:30 Uhr, führten Polizisten gezielte Kontrollen in Neuss durch. Im Bereich Stresemannallee / Augustinusstraße beobachteten sie, wie zwei Verdächtige offenbar aus einem versteckten Depot im Gebüsch heraus mutmaßlich Drogen an einen kaufwilligen Mann übergaben. Bei einer anschließenden Kontrolle fanden die Beamten bei dem 42-jährigen Meerbuscher ein Cliptütchen mit Marihuana und stellten dieses sicher.

Weiterlesen

Die Polizei im Kanton Zürich - für die Sicherheit der Bevölkerung

In den Schweizer Kantonen sorgen die Kantonspolizeien für Ordnung. Zuständig für den Kanton Zürich ist die Kapo Zürich, die im Jahr 1804 als Landjäger-Corps gegründet wurde.

In grossen Städten sind darüber hinaus kommunale Dienststellen für die Bürger im Einsatz. Im Kanton Zürich übernehmen die Stadtpolizeien Zürich und Winterthur wichtige Aufgaben rund um die Sicherheit der Bevölkerung.

Weiterlesen

Sattelzug völlig verkehrsunsicher auf der Autobahn unterwegs

A6/Kaiserslautern. Da staunten selbst die Spezialisten der Schwerverkehrsüberwachung nicht schlecht, als sie eine mit 24 Tonnen Kartoffeln beladene, osteuropäische Sattelzugkombination auf einem Parkplatz der A 6 am Mittwochmorgen kontrollierten. Neben Schäden an fast sämtlichen Reifen sowie erhebliche Mängel der Bremsanlage war auch der Rahmen der Ladefläche des Aufliegers komplett durchgebrochen.

Weiterlesen

Lagerhallenbrand - Finnische Lifestyle Artikel fallen Feuer zum Opfer

Dithmarschen. Brunsbüttel - Rentierfelle, handgearbeitete Messer, Räucheröfen und Flammlachsbretter sind nur einige der eingelagerten Waren, die am Dienstagabend (13.04.21) bei einem Feuer in einer Lagerhalle verbrannten. In dem Lager des Online-Versandhandels Finnwerk in Brunsbüttel brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer aus. Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Gebäudes erschwerten die Löscharbeiten.

Weiterlesen

Erneut frostiger Start in den Tag

Heute Morgen gab es im Flachland erneut verbreitet schwachen bis mässigen Frost und teilweise starken Bodenfrost. Während die Obstbauern weiterhin gefordert sind, kommen die Weinbauern und Erdbeerproduzenten noch weitgehend ungeschoren davon. Wie MeteoNews mitteilt, gab es heute Morgen im Flachland erneut verbreitet schwachen bis mässigen Frost. Am kältesten wurde es dabei auf 2 Metern über Boden in Welschenrohr (SO) mit -6,8 Grad und in Visp (VS) mit -6,0 Grad.

Weiterlesen