15. April 2021

Mann (21) bei Arbeitsunfall unter Wand eingeklemmt und schwer verletzt

Bezirk Braunau. Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck war am 15. April 2021 gegen 10:45 Uhr auf einer Baustelle in Lochen am See mit der Montage einer zwölf Meter langen vorgefertigten Holzwand beschäftigt. Hierzu hob ein 25-jähriger Kranfahrer aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung die Holzwand an die vorhergesehene Stelle.

Weiterlesen

Schweiz engagiert sich für Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen

Die Schweiz hat vom 13. bis 15. April 2021 vor dem UNO-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen ihren Bericht zur Umsetzung des internationalen Übereinkommens präsentiert. Sie unterstreicht damit ihr Engagement zur weltweiten Prävention und Bekämpfung dieses Verbrechens. Die Präsentation vor dem UNO-Ausschuss fand in virtueller Form statt. Die Schweizer Delegation wurde von Botschafterin Corinne Cicéron Bühler, Direktorin der Direktion für Völkerrecht des EDA, geleitet und setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Ämter des Bundes im EDA und EJPD, der Strafverfolgungsbehörden des Bundes sowie einem Vertreter der Kantone zusammen. Die Schweizer Delegation legte ihre Massnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens dar und beantwortete Fragen des Ausschusses.

Weiterlesen

Langenthal BE: Zwei Autolenker nach Raserdelikten angehalten

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. (Bildquelle: Kapo Bern)

Am Freitagabend sind in Langenthal zwei Autos mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Beide Lenker konnten ermittelt und angehalten werden. Sie werden sich vor der Justiz verantworten müssen. Am Freitag, 9. April 2021, wurden um 21.20 Uhr im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle an der Bleienbachstrasse in Langenthal zwei Autos mit massiv überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Das erste Auto, welches in Richtung Bleienbach fuhr, wurde nach Abzug der gesetzlichen Toleranz mit 91 km/h gemessen.

Weiterlesen

Lebensrettung: reglose Person in einem Fahrzeug

Bezirk Tulln. Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern wurden am 15. April 2021, gegen 07.15 Uhr, über eine reglose Person in einem Fahrzeug im Ortsgebiet von St. Andrä vor dem Hagenthale, im Bereich der Kreuzung der Hittnergasse mit der B 14, in Kenntnis gesetzt. Beim Eintreffen der Bediensteten hatten Ersthelfer bereits die Person aus dem Fahrzeug gerettet und mit Reanimationsmaßnahmen begonnen.

Weiterlesen

Wiedersehen macht keine Freude - Aggressiver Mann (19) in Klinik eingewiesen

Weilheim. Am Mittwochmittag (14. April) haben Bundespolizisten einen mutmaßlichen Schwarzfahrer mehrfach des Bahnhofs verweisen müssen. Als der Migrant, später zwei Männer unvermittelt angreifen wollte, leistete er gegen die Festnahme Widerstand und wurde anschließend in ein Krankenhaus eingewiesen. Eine verletzte Polizistin musste ihren Dienst abbrechen.

Weiterlesen

Migranten tagelang in Auflieger gesperrt - Lkw-Fahrer reagiert auf Klopfgeräusche

Irschenberg / Rosenheim. Zwei Afghanen haben am Mittwoch (14. April) am Autobahnrastplatz Irschenberg (A8) in einem Lkw-Auflieger mit Klopfgeräuschen auf sich aufmerksam gemacht. Der bulgarische Lkw-Fahrer versicherte den verständigten Bundespolizisten, nichts von den Menschen auf der Ladefläche gewusst zu haben. Die Bundespolizei in Rosenheim geht davon aus, dass kriminelle Schleuser für die extrem gefährliche Mitfahrt - zum Teil bei Minusgraden - gesorgt und auch abkassiert hatten.

Weiterlesen

Tödlicher Arbeitsunfall: 76-Jähriger dürfte durch Wellplatte gebrochen sein

Bezirk Korneuburg. Ein 76-Jähriger aus dem Bezirk Korneuburg führte am 14. April 2021, gegen 18.30 Uhr, Arbeiten auf dem Dach einer Lagerhalle im Marktgemeindegebiet von Ernstbrunn durch. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er durch eine Wellplatte gebrochen und fünf Meter auf den darunter befindlichen Betonboden gestürzt sein.

Weiterlesen

Bern BE: Mann (20) im Tram tätlich angegriffen - Zeugenaufruf

Die Polizei im Kanton Bern kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf im Verkehr. (Bildquelle: Kapo Bern)

Am Dienstagabend ist in Bern ein Mann im Tram von mehreren Personen tätlich angegriffen worden. Er wurde dabei verletzt. Ermittlungen sind im Gang, es werden Zeugen gesucht. In der Nacht auf Mittwoch wurde bei der Kantonspolizei Bern nachträglich Meldung erstattet, wonach am Dienstag, 14. April 2021, kurz nach 22.30 Uhr, ein Mann in einem Tram tätlich angegriffen und dabei verletzt worden sei.

Weiterlesen

In einer On-Off-Beziehung mit dem Winter

Die erste Hälfte des Aprils zeigte sich bisher zu kalt, zu trocken und eher sonnenarm. Die zwei Polarluftausbrüche in den vergangenen zwei Wochen führten zwar zu einem Temperaturdefizit und wurden auch von Niederschlägen begleitet, ansonsten haben sich die Regenwolken bisher geziert. Dies bedeutete für uns jedoch keinen strahlend blauen Himmel - ausgedehnte Wolkenfelder und Quellwolken beeinträchtigten das Sonne Tanken.

Weiterlesen

Mindestprofiltiefe aller Reifen unterschritten - Polizei untersagt Paketzusteller die Weiterfahrt

Dortmund. Beamte der Dortmunder Polizei haben am gestrigen Tag (13. April) verstärkt Kontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen durchgeführt. Insgesamt ahndeten sie 130 Verstöße. Unter anderem untersagten die Polizisten einem Paketzusteller die Weiterfahrt. Das Lieferfahrzeug musste an Ort und Stelle stehen bleiben.

Weiterlesen

Über zwei Kilogramm Kokain im Kofferraum

Hannover. Bei der Kontrolle eines Fahrzeugs auf der Autobahn 2 stellten Beamte des Hauptzollamts Hannover in den Morgenstunden des vergangenen Mittwochs Kokain mit einem geschätzten Straßenverkaufswert von 150.000 Euro fest. Die Zöllner überwachten den fließenden Verkehr auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Berlin, als ein in den Niederlanden zugelassenes Fahrzeug ihr Interesse weckte. Sie leiteten den PKW für eine Kontrolle auf den Parkplatz Varrelheide (Höhe Hannover-Bothfeld).

Weiterlesen

Den richtigen Riecher gehabt - Zollhunde erschnüffeln 30 Kg Drogen am Flughafen

Dresden. Bei der Kontrolle zweier Luftfrachtsendungen stellten Zöllner am 01.04.2021 25 Kilogramm eines Methamphetamingemischs und am 02.04.2021 fünf Kilogramm Heroin am Flughafen Leipzig/Halle sicher. Die beiden Pakete kamen aus Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Dabei waren auch zwei Hunde des Zolls im Einsatz.

Weiterlesen

Großer Karton in kleinem Auto - Bundespolizei beschlagnahmt fast 10.000 Zigaretten

Aachen. Beamte der Bundespolizei haben am späten Mittwochabend in Herzogenrath den richtigen Riecher gehabt. Gegen 23:45 Uhr fiel den Beamten auf der Roermonder-Straße ein Kleinwagen mit Aachener Kennzeichen auf. Bei der Kontrolle des Autos konnten die Beamten einen großen Karton im Kofferraum erkennen, welcher Zigarettenstangen beinhaltete.

Weiterlesen

Maskenverweigerer leistet Widerstand - Bruder legt Brand aus Frust gegen Bundespolizisten

Siegburg. Gestern Abend legte ein 17-Jähriger einen Brand, weil er frustriert war, dass sein Bruder nach Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte auf der Dienststelle der Bundespolizei festgehalten wurde. Am 14.04.2021 um kurz vor 23:00 Uhr waren zwei Bundespolizisten auf dem Heimweg von ihrer Dienststelle Frankfurt Flughafen, als sie am Bahnhof Siegburg einen 19-Jährigen auf das Nichttragen eines Mund Nasen Schutzes hinwiesen.

Weiterlesen

Die Kantonspolizei St. Gallen im Einsatz für öffentliche Sicherheit und Ordnung

Die Kantonspolizei St. Gallen ist für die Sicherheit der Bevölkerung des Kantons zuständig. Neben der Aufklärung von Straftaten kümmern die rund 980 Bediensteten sich um die Überwachung der Einhaltung der Gesetze und die Präventionsarbeit. Die Leitung der Kapo St. Gallen obliegt dem Kommandanten, dem sechs Hauptabteilungen unterstehen. Ihm zur Seite arbeiten der Stabschef und die Abteilung Kommunikation, die dem Polizeikommandanten direkt unterstellt sind. Die verschiedenen Abteilungen der Kantonspolizei St. Gallen im Überblick:

Weiterlesen