06. Juli 2021

Groß angelegte Suchaktion an See nach zwei mutmaßlich vermissten Kindern

Bad Segeberg / Segeberger See. Gegen 14:36 Uhr erreichte die Kooperative Rettungsleitstelle West in Elmshorn der Notruf von einem Passanten, dass zwei zuvor im Wasser schwimmende Kinder nicht mehr zu sehen sind. Anhand des Meldebildes, wurde entsprechend dem Einsatzstichwort "TH WASSER Y", (Technische Hilfe im Wasser, mit Menschenleben in Gefahr) ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.

Weiterlesen

Wassen UR: Motorradfahrer bei Selbstunfall erheblich verletzt - Rega im Einsatz

Heute Dienstag, 6. Juli 2021, kurz vor 11.00 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer mit österreichischem Kontrollschild von Wassen Richtung Sustenpass. Unmittelbar nach der Spitzkehre "in den Wängen" überholte er ein voranfahrendes Fahrzeug über die ausgezogene Sicherheitslinie. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam der Zweiradlenker anschliessend von der Strasse ab und stürzte mit seinem Motorrad rund 50 Meter in unwegsames Gelände ab.

Weiterlesen

Kapo SO: Und wieder geben sich Betrüger am Telefon als Polizisten aus

In Dornach und einigen Gemeinden im Solothurnischen Schwarzbubenland gaben sich Betrüger gestern erneut am Telefon als Polizisten aus, um so an Geld und Wertsachen zu gelangen. Bislang blieb es beim Versuch. Die Kantonspolizei Solothurn warnt einmal mehr vor dieser und anderen Betrugsmaschen. Bei der Kantonspolizei Solothurn gingen gestern über 15 Meldungen über Betrugsversuche im Schwarzbubenland ein. Erneut gaben sich dabei Betrüger am Telefon als Polizisten aus, um mit der inzwischen als «Polizeitrick» bekannten Masche an Geld und Wertsachen zu gelangen. Betroffen waren vor allem Haushalte in Dornach sowie in einzelnen Gemeinden im Schwarzbubenland. In den bekannten Fällen reagierten die Angerufenen richtig, durchschauten die Betrugsabsicht und beendeten das Gespräch.

Weiterlesen

Buch bei Märwil TG: Brand von Boiler

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Buch bei Märwil entstand in der Nacht zum Dienstag Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Rebenstrasse bemerkte kurz nach 1 Uhr austretendes Wasser und ein Feuer im Bereich des Warmwasserspeichers. Die alarmierte Feuerwehr Lauchetal kam nicht zum Löscheinsatz, musste jedoch das Gebäude lüften und das Wasser absaugen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.

Weiterlesen

Altstätten SG: Verletzte Motorradfahrerin nach Selbstunfall

Am Montagabend (05.07.2021), kurz nach 19 Uhr, ist eine 24-Jährige mit ihrem Motorrad auf der Stossstrasse gestürzt. Sie wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital überführt. Eine 24-jährige Motorradfahrerin fuhr auf der Stosstrasse von Altstätten Richtung Gais. In der 180° Grad Kurve, auf der Höhe der Liegenschaft Nr. 30, stürzte die 24-Jährige.

Weiterlesen

In einem bereits vom Hagel beschädigten Gebäude in Bulle FR bricht ein Brand aus

Heute Morgen brach in Bulle, an der Rue Pierre-Sciobéret ein Brand aus. Die Feuerwehr des Verstärkungszentrums Bulle konnte den Brand eindämmen. Es wurde niemand verletzt. Eine Ambulanz, das AfU und ein Wildhüter standen im Einsatz. Drei Personen wurden evakuiert. Die Brandursache ist unbekannt. Eine Untersuchung wurde eingeleitet. Heute Morgen, 6. Juli 2021, kurz vor 8 Uhr, brach an der Rue Pierre-Sciobéret, in Bulle unter dem Dach eines Gebäudes, das verschiedene Firmen umfasst, ein Brand aus.

Weiterlesen

Mann leblos auf Parkbank gefunden - Polizei ermittelt wegen Tötungsdelikt

Hannover / in der Eilenriede. Nach dem Fund eines leblosen Mannes am Rande der Eilenriede im hannoverschen Stadtteil List ermittelt die Polizei wegen eines Tötungsdeliktes. Er war am Dienstag, 06.07.2021, auf einer Parkbank unweit der Hohenzollernstraße/ Ecke Heinrichstraße von einem Passanten entdeckt worden. Der Körper des Getöteten wies Stichverletzungen auf.

Weiterlesen

Galgenen SZ: Nach Kollision mit Fussgängerin von Unfallstelle entfernt

Am Montag, 5. Juli 2021, ereignete sich auf der Vorderbergstrasse in Galgenen ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter talwärts fahrender Velofahrer kollidierte gegen 15.30 Uhr mit einer Fussgängerin. Die 46-Jährige stürzte und wurde dabei verletzt. Der Fahrradfahrer setzte seine Fahrt anschliessend fort. Die Fussgängerin wurde vom Rettungsdienst in Spitalpflege gebracht.

Weiterlesen

Weiningen TG: Vortritt missachtet - Kollision zwischen zwei Autos - vier Personen verletzt

Bei der Kollision zwischen zwei Autos wurden am Montagabend in Weiningen vier Personen verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Eine 35-jährige Autofahrerin war gegen 18.45 Uhr auf der Frauenfelderstrasse in Richtung Weiningen unterwegs und beabsichtigte, nach links in die Hauptstrasse einzubiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau übersah sie dabei das Auto einer 29-Jährigen, die in Richtung Hüttwilen fuhr.

Weiterlesen

Ehrliche Finderin bringt 700 Euro zur Polizei

FR / Bielefeld / Brake. Ein schöner Wochenstart: Eine 58-jährige Bielefelderin konnte am Montagmittag, 05.07.2021, einen hohen dreistelligen Geldbetrag im Polizeipräsidium abholen, nachdem ihr dieser abhandengekommen war. Am Sonntagmorgen, 13.06.2021, betrat eine 38-jährige Bielefelderin gegen 09:00 Uhr, eine Bankfiliale in der Braker Straße und machte einen überraschenden Bargeldfund. Auf einem Kontoauszugsdrucker lag eine Tüte mit zahlreichen Geldscheinen - insgesamt ein Betrag von 700 Euro.

Weiterlesen

28-Jähriger ohne Maske griff DB-Sicherheitspersonal an

München. Ein alkoholisierter 28-Jähriger, der sich am Montagabend (6. Juli) ohne Mund-Nase-Bedeckung in einer S2 befand und von DB-Sicherheitspersonal darauf angesprochen wurde, beleidigte dieses erst verbal und griff es dann beim Fahrtausschluss am Bahnsteig des S-Bahnhaltepunktes Leuchtenbergring tätlich an. Dabei wurden zwei Security, ebenso wie der 28-Jährige, leicht verletzt.

Weiterlesen

Tödlicher Bergunfall: Bergsteigerin rutschte aus und stürzte ab

Strobl. Eine 59-jährige Tschechin durchstieg gemeinsam mit ihrem 63-jährigen Ehemann und einem befreundeten Ehepaar den Postalm Klettersteig, vom Weißenbachtal ausgehend in Richtung Postalm. Dieser Klettersteig weißt überwiegend den Schwierigkeitsgrad A bis C auf. Vor der schwersten Stelle des Klettersteigsteigs, der sogenannten Gamsleckenwand im Schwierigkeitsgrad D besteht die Möglichkeit aus dem Klettersteig auszusteigen und die Gamsleckenwand auf einem markierten Wanderweg zu umgehen. Die Frau entschied sich auf diesem Wanderweg den Klettersteig zu verlassen und somit die Gamsleckenwand zu umgehen. Gegen 13:00 Uhr trennte sie sich von den anderen Bergsteigern und setzte ihren Weg über den markierten Wanderweg fort.

Weiterlesen