Wie die Kantonspolizei meldet, ereignete sich heute, kurz vor 13 Uhr, ein Verkehrsunfall auf der Via Valle Verzasca im Bereich Gordola Ein Motorradfahrer war in Begleitung anderer Motorradfahrer in Richtung Gordola unterwegs.
Kanton Luzern. Wegen des hohen Wasserstandes der Reuss musste der Zugang beim Naturkundemuseum von der Polizei gesperrt werden. Es herrscht Lebensgefahr, da man von dort kaum noch unter der Autobahnbrücke durchkommt!
Am Donnerstag, den 8. Juli 2021, gegen 14:20 Uhr, fuhr eine Autofahrerin in den Rangiers von Porrentruy in Richtung Delémont. In Les Malettes angekommen, an einer Linkskurve, kurz nach dem alten Restaurant, bog er nach rechts ab und prallte gegen einen Baum.
Am Freitag, 9. Juli 2021, ereignete sich auf der Umgehungsstrasse Orbe ein Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Radfahrer. Eine schwere Verletzung ist zu beklagen.
Aus Sicherheitsgründen ist die Kantonsstrasse zwischen Gunten und Merligen bis auf weiteres gesperrt. Die Kantonsstrasse zwischen Gunten und Merligen wurde heute Freitagabend kurz vor 22 Uhr gesperrt. Grund für die Sperrung ist eine instabile geologische Situation, welche auf die starken Regenfälle der letzten Tage zurückzuführen ist.
Fluorn. Ein sechsjähriges Kind, das in der Gartenstraße mit dem Fahrrad unterwegs war, ist am Donnerstagnachmittag von einem Transporter erfasst und am Kopf verletzt worden. Das Kind war nach dem Unfall ansprechbar, kam aber in ein Krankenhaus.
Nettetal. Im Rahmen der Streifenfahrt fiel einem Team des Verkehrsdienstes auf der B 509 in Nettetal die fremdartig anmutende Silhouette eines Peugeot Cabrios auf. Das Vehikel wurde angehalten und als die Beamten sich näherten, trauten sie ihren Augen kaum: Auf dem offen gefahrenen Cabriolet befanden sich zwei Matratzen und ein metallenes Bettgestell.
Ramingstein. In den frühen Morgenstunden des 9. Juli 2021 kam es im Gemeindegebiet von Ramingstein zu einer Zugentgleisung. Eine Zuggarnitur der steiermärkischen Landesbahnen fuhr die Schmalspurstrecke B95 von Murau kommend in Richtung Tamsweg. Kurz nach der Landesgrenze Steiermark entgleiste der Triebwagen.
Am Freitag, 9. Juli 2021, kurz vor 13.15 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer mit niederländischem Kontrollschild vom Oberalppass talwärts. Im Tunnel Grind kam der Zweiradlenker zu weit nach rechts, fuhr auf das Bankett und kollidierte in der Folge mit der Tunnelwand.
Heute Nachmittag stürzte ein zweisitziges Flugzeug während der Startphase auf dem Flugplatz von Epagny ab. Der Pilot wurde leicht verletzt. Die genauen Umstände sind vorerst nicht bekannt, eine Untersuchung durch der Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) ist im Gange.
Heute Morgen kollidierte eine unbekannte Person in Reinach mit ihrem Fahrzeug mit einem Inselschutzpfosten und verliess die Unfallstelle. Die Kollision ereignete sich heute Freitag, 09. Juli 2021, kurz vor viertel vor acht Uhr.
Seit anfangs Juli können Verkehrsbussen bequem und schnell über den Onlineschalter der Landespolizei (www.landespolizei.li) bezahlt werden. Über den Onlineschalter «Bezahlen Verkehrsbussen» kommt man zum Bussenportal, wo die Möglichkeit besteht, eine offene Busse mittels Kreditkarte zu bezahlen oder Details dazu abzufragen.
Bei der Kontrolle eines in der Schweiz immatrikulierten Mietfahrzeuges stellten Mitarbeitenden der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) zwei für Ladendiebstähle präparierte Rucksäcke fest. Da ohne Deliktgut unterwegs, konnten die beiden Insassen ihre Reise fortsetzen. Kurz darauf wurde eine der beiden Personen erneut angehalten, wobei diesmal mutmassliches Diebesgut im Wert von 13 700 Franken sichergestellt werden konnte.
Ab sofort bis und mit Sonntag, 11. Juli 2021, ist es verboten, sich auf dem Gebiet der Stadt Zürich die Limmat hinuntertreiben zu lassen. Nach den grossen Niederschlagsmengen in den letzten Tagen führt die Limmat sehr viel Wasser mit sich.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (08.07.2021) diverse Barbershops in drei Bezirken kontrolliert sowie mehrere Personen zur Anzeige gebracht und Kosmetikprodukte sichergestellt. Während mehreren Stunden kontrollierten die Polizisten insgesamt 22 Barbershops. Sieben Betreiber mussten wegen Verstössen gegen die Preisbekanntgabeverordnung, ein weiterer wegen Widerhandlung gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz bei der zuständigen Untersuchungsbehörde zur Anzeige gebracht werden. In neun Fällen erfolgen Berichterstattungen an das Amt für Wirtschaft und Arbeit, da sich Verdachtsmomente wegen Schwarzarbeit ergaben.
Am Freitagnachmittag, 9. Juli 2021, musste im Kreis 5 ein Mann in einer spektakulären Rettungsaktion aus der Limmat geborgen werden. Gegen 14.30 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich die Meldung, dass sich ein Schwimmer an einem Baum in der Limmat, unterhalb des Wehrs beim Dynamo, festhalte und durch Winken auf sich aufmerksam mache.
In der Nacht auf Freitag, 9. Juli 2021, fielen einer Patrouille der Kantonspolizei kurz vor 4 Uhr zwei Personen auf dem Hauptplatz in Schwyz auf und die beiden wurden einer Personenkontrolle unterzo- gen. Dabei kam mutmassliches Deliktsgut zum Vorschein und sie wurden aufgrund des Verdachts auf Einbruchdiebstähle festgenommen.
Brilon. Zu einem tödlichen Arbeitsunfall kam es am Freitagmorgen in einer Firma in der Straße Im Kissen in Brilon. Gegen 09.00 Uhr erfasste auf dem Firmengelände ein beladener Radlader einen 51-jährigen Mann aus Gutenacker.
Die Polizei Basel-Landschaft wird ab Montag, 12. Juli 2021, bis und mit Sonntag, 18. Juli 2021, auf dem gesamten Kantonsgebiet intensive Verkehrskontrollen in Bezug auf "Langsamverkehr" durchführen. Damit will die Polizei Basel-Landschaft die Verkehrsteilnehmenden zur Einhaltung der Verkehrsregeln sensibilisieren. Der Langsamverkehr spielt in der heutigen Zeit eine zunehmend grössere Rolle. Immer mehr Menschen sind mit muskelbetriebenen Fahrzeugen unterwegs. Auch die Anzahl E-Bikes hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Am Donnerstag (08.07.2021), um kurz nach 11:20 Uhr, ist es auf der Rütistrasse, auf der Autobahneinfahrt der A15, Fahrtrichtung Rapperswil, zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde eine 23-jährige Autofahrerin leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Eine 27-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto von Rapperswil Richtung Rüti. Hinter ihr fuhr eine 23-jährige Frau mit ihrem Auto.
Am Donnerstagabend (08.07.2021), um kurz nach 20:20 Uhr, ist es auf der Industriestrasse zu einem Zusammenstoss zwischen zwei Autos gekommen. Dabei wurden eine Mitfahrerin und ein Mitfahrer aus je einem der Autos leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Spitäler gebracht. Eine 20-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto und einer Mitfahrerin vom Bahnhof Rorschach auf der Löwenstrasse in Richtung Goldach.
Am Donnerstagmittag (08.07.2021), um 11:45 Uhr, ist auf der Thuraustrasse ein 5-jähriges Mädchen von einem Auto erfasst worden. Die 5-Jährige wurde mit unbestimmten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Eine 65-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Thuraustrasse Richtung Flurhofsatrasse, als die 5-Jährige vom linksseitigen Trottoir beim Zeughaus auf die Strasse und in das abbremsende Auto der 65-Jährigen rannte.
Wien. Gestern Abend wurde die Polizei zu einem Einsatz wegen eines Schlangenfundes beordert. Die Wohnungsbesitzerin soll eine Schlange in ihrer Toilette bemerkt haben. Die Polizisten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf sichteten ein Foto der Schlange, welches die Frau angefertigt hatte, und verständigten die MA 49 (Wildtierservice). Diese befreiten die Python aus dem WC und verbrachten die Würgeschlange in ein Tierquartier.
Hochwasser-Situation im Aargau: kein Einbau von Hochwassersperren; Abgabe von Sandsäcken durch KKEIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat eine Störung bei der Swisscom zum Ausfall der Festnetz-Telefonie und somit auch der Notrufnummern 117 / 118 / 144 / 112 geführt. Daraufhin haben die Kantonspolizei und der Kantonale Führungsstab (KFS) die Inbetriebnahme der Notfalltreffpunkte angeordnet. Die Notrufzentrale der Kantonspolizei stellte die Erreichbarkeit über zusätzliche Rufnummern im Mobilfunknetz sicher. Laut Swisscom ist die Störung seit Freitagmorgen, 8 Uhr behoben. Die Notfalltreffpunkte werden retabliert. Wegen einer Störung im Bereich der Festnetztelefonie waren die Notrufnummern im Kanton Aargau und andernorts nicht erreichbar. Die Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau nahm Notrufe über zusätzliche Mobiltelefonnummern entgegen. Auch wurde die Besetzung aller Polizeistationen veranlasst, um zusätzliche Anlaufstellen für Notrufe zu schaffen.
Hagen-Mittelstadt. In der Rembergstraße kam es am Freitag (08.07.2021) zu einer Körperverletzung unter Bekannten. Ursache des zunächst verbalen Streites gegen 01:30 Uhr war ein Social-Media-Account.
Ludwigsburg. Wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt die Polizei in Ludwigsburg gegen einen 34-jährigen Mann, der am Donnerstagabend gegen 22:50 Uhr aus einer Wohnung in Eglosheim heraus mehrere Schüsse mit einem Luftgewehr abgegeben und dabei eine 25-Jährige Fußgängerin leicht verletzt haben soll. Die Frau war im Rosenackerweg in Richtung der Frankfurter Straße unterwegs, als sie ein Schussgeräusch wahrnahm und von einem Projektil am Hals getroffen wurde.
Bezirk Rohrbach. Eine 29-jährige rumänische Staatsangehörige aus dem Bezirk Linz-Land ist verdächtig, einen sehr betagten und kranken 87-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Rohrbach von 2017 bis Anfang 2021 zur Herausgabe von zahlreichen Geldbeträgen überredet zu haben. Durch Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und Vortäuschung von Arbeitslosigkeit, anstehenden Operationen, Autokauf, Autoreparatur und dgl. lockte sie ihm Geldbeträge im Wert von mehreren zehntausend Euro heraus.
Im Klöntal ist die Seestrecke Rohdannenberg–Vorauen aufgrund eines Strassenrutsches unterbrochen. Die Strasse ist nicht mehr befahrbar und für Fahrzeuge bis auf weiteres gesperrt. Infolge eines Strassenrutsches ist die Seestrecke Rohdannenberg–Vorauen unterbrochen. Aufgrund der anhaltenden Niederschläge rutschte ein Teil der talseitigen Böschung ab. Die Strasse ist für Fahrzeuge nicht mehr befahrbar. Zurzeit wird mit dem Bau einer provisorischen Hilfsbrücke begonnen.
Gestern Donnerstag ereignete sich an der Kreuzmatte in Reiden (Ortsteil Mehlsecken) ein Selbstunfall [Polizei.news berichtete]. Der beteiligte Autofahrer ist verstorben.
Seit Dienstag ist in Teilen der Schweiz viel Regen gefallen. Am meisten Niederschlag konnte dabei in den letzten 72 Stunden in einem Band vom nördlichen Tessin über die Surselva, das Glarnerland, das Toggenburg und die Region St. Gallen bis zum Bodensee registriert werden. Gebietsweise gab es über 100 Liter Regen pro Quadratmeter, in Faido sogar über 180 Liter. Die Folge waren hochgehende Bäche und Flüsse sowie lokal infolge Erdrutschen und Steinschlag gesperrte Strassen. Die Lage wird sich heute langsam etwas entspannen, auch entlang der Alpen klingt der morgendliche Niederschlag bald ab.
Wien. Gestern Abend wurde die Polizei zu einem Einsatz wegen eines Schlangenfundes beordert. Die Wohnungsbesitzerin soll eine Schlange in ihrer Toilette bemerkt haben.
Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Eferding, ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden, sowie ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck waren am 8. Juli 2021 gegen 10 Uhr mit Verschubarbeiten im Bereich einer Gleisanlage in Laakirchen beschäftigt. Dabei koppelten die Verschubmitarbeiter zwei Güterwagen von einer Diesellok ab, um diese im Anschluss auf einem Abstellgleis abzustellen.
Hildesheim. Mithilfe eines Phantombildes fahndet die Polizei Hildesheim gegenwärtig nach einem Mann, der versucht haben soll, eine 18-jährige aus dem Landkreis Peine am Nachmittag des 27.04.2021 in der Hannoverschen Straße sexuell zu nötigen. Nach Vorliegenden Erkenntnissen soll der Unbekannte die junge Frau zunächst verfolgt haben. Auf Höhe des Wasserparadieses in der Hannoverschen Straße soll er das Opfer an sich herangezogen, festgehalten und ihr T-Shirt zerrissen haben. Der jungen Frau sei es letztlich gelungen, sich aus dem Griff des Mannes zu lösen und wegzulaufen.
München. Beim Überqueren der Gleise ist ein Mann von einer Trambahn erfasst und tödlich verletzt worden. Aus bislang unbekannter Ursache wurde ein 73-jähriger Mann von einer stadtauswärts fahrenden Trambahn erfasst. Als die Einsatzkräfte an der Unfallstelle eintrafen, konnten sie nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der Bereich um die Einsatzstelle wurde durch die Polizei weiträumig abgesperrt. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst betreuten zirka 6 Personen die den Unfall gesehen haben. Anschließend wurde die verunfallte Person mit Hebekissen befreit.