06. Dezember 2021

Kanton Tessin: Acht Festnahmen im Rahmen einer Drogenfahndung

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 1. Dezember 2021 zwischen Lugano, Giubiasco, Gambarogno und Ascona acht Personen im Rahmen einer Drogenfahndung verhaftet wurden. Es handelt sich um fünf albanische Staatsangehörige (im Alter zwischen 24 und 39 Jahren) mit Wohnsitz in Albanien oder Italien, einen 50-jährigen italienischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Italien, eine 30-jährige Schweizerin und einen 50-jährigen Schweizer mit Wohnsitz in der Region Lugano.

Weiterlesen

Bundespolizisten stellen diverse Drogen, Patronen und Messer sicher

Gelsenkirchen. Am vergangenen Freitag (03. Dezember) kontrollierten Bundespolizisten im Gelsenkirchener Hauptbahnhof innerhalb von fünf Stunden neun Personen, die diverse Betäubungsmittel, Einhandmesser oder Patronen mit sich führten. Die Beamten stellten die Funde sicher. Gegen 15:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte in der Jackentasche eines 22-jährigen Gelsenkirchener eine geringe Menge Marihuana fest. Die pflanzlichen Drogen waren in Alufolie eingewickelt.

Weiterlesen

Mann (40) greift Bahnsicherheitsmitarbeiter bei 3G-Kontrolle an

Berlin. Die Bundespolizei nahm am Sonntagnachmittag einen Mann vorläufig fest, der zuvor zwei Mitarbeiter der DB-Sicherheit beleidigt und gewaltsam attackiert hatte. Trotz mehrfacher Aufforderung durch die Bahnsicherheitsmitarbeiter weigerte sich ein Fahrgast in einer S-Bahn der Linie S1, eine vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Zudem konnte er den geforderten 3G-Nachweis nicht vorweisen. Weil er deshalb die S-Bahn verlassen sollte, beleidigte der 40-jährige Berliner die beiden Sicherheitskräfte, griff sie mit Faustschlägen an und trat ihnen gegen die Beine.

Weiterlesen

Eine Millionen Euro sichergestellt - Bundespolizei deckt Bargeldschmuggel auf

Gildehaus / BAB30. Fahndungserfolg der Bundespolizei gegen den internationalen Bargeldschmuggel. Bei einer Fahrzeugkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze entdeckten die Beamten rund eine Millionen Euro. Ein 55-Jähriger steht im Verdacht der Geldwäsche. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung stoppten die Bundespolizisten am Samstagabend einen aus den Niederlanden kommenden Transporter mit ungarischer Zulassung. Gegen 21:30 Uhr wurde das Fahrzeug an der Autobahnausfahrt Gildehaus der Autobahn 30 angehalten und im Industriegebiet kontrolliert.

Weiterlesen

78-jähriger Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Zeugen gesucht

Freiburg. Bereits am Mittwoch, den 01.12.2021, gegen 08:45 Uhr ereignete sich in Freiburg-Waltershofen, im Kreisverkehr an der Sonnenbrunnen-, Schuttern- und Klosterstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 78-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Erkenntnisstand beabsichtigten sowohl ein Autofahrer, als auch der Fahrradfahrer, den Kreisverkehr zu passieren. Offenbar übersahen sie sich gegenseitig. Letztendlich kam der Fahrradfahrer zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei wurde er schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in eine Freiburger Klinik eingeliefert.

Weiterlesen

Impfpassfälscher aufgedeckt – Polizei findet 800 echte Blankopässe

Kassel-Bad Wilhelmshöhe. Die Kasseler Polizei hat in der vergangenen Woche im Kasseler Stadtteil Bad Wilhelmshöhe eine mutmaßliche Fälscherwerkstatt mit mehr als 800 Impfausweisen ausgehoben. Entdeckt worden waren die Ausweise am Mittwoch bei einer routinemäßigen Stromablesung in einem gastronomisch genutzten Gebäude, woraufhin die Polizei alarmiert wurde. Die Vollstreckung des umgehend von der Staatsanwaltschaft Kassel bei Gericht erwirkten Durchsuchungsbeschlusses führte im weiteren Verlauf zur Sicherstellung der Ausweise sowie von Impfstoffaufklebern in großer Zahl, verschiedenen Stempeln und weiteren Fälscherutensilien. Im Verdacht steht ein 47 Jahre alter Mieter dortiger Räumlichkeiten. Gegen den Beschuldigten wird daher wegen Verdachts der Urkundenfälschung u.a. ermittelt.

Weiterlesen

Neuenkirch LU: Unbekannte beschädigen Baustellencontainer - Polizei sucht Zeugen

Am Wochenende wurde auf einer Baustelle in Sempach Station das Dach eines Baustellen-Containers derart beschädigt, dass Regenwasser ins Innere des Containers gelangte. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Am Wochenende vom 4./5. Dezember 2021 gelangte eine unbekannte Täterschaft in einen Baustellenbereich an der Eichweid in Sempach Station, Gemeinde Neuenkirch. Die Täterschaft erklomm den Kran und warf sowohl von der Kabine als auch vom Ausleger aus Gegenstände auf einen Baustellencontainer. Durch die Wucht wurde das Dach zerstört, so dass am Wochenende Regenwasser ins Innere des Containers gelangen konnte.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Mehrere Anzeigen und Bussen nach Kontrollen in Gastrobetrieben

Mit der Stapo verfügt Winterthur über eine eigene Sicherheitsorganisation. (Bildquelle: Stapo Winterthur)

Am Samstagabend, 4. Dezember 2021, führte die Stadtpolizei Winterthur in diversen Lokalen in Winterthur polizeiliche Kontrollen bezüglich der Einhaltung der COVID-Massnahmen durch. Mit vier Anzeigen und fünf Ordnungsbussen ist die Bilanz durchzogen. Zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr führte die Stadtpolizei Winterthur in insgesamt elf Gastronomiebetrieben Kontrollen durch und legte den Schwerpunkt auf die Einhaltung der geltenden COVID-Massnahmen.

Weiterlesen

Grabs SG: Paketdieb (Österreicher, 55) ermittelt – Wem gehören die Pakete?

In der Zeit zwischen Anfang Mai und Ende November sind gemäss bei der Kantonspolizei St.Gallen eingegangenen Anzeigen mehrere Pakete im Raum Grabs gestohlen worden. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen konnte der mutmassliche Paketdieb, ein 55-jähriger Österreicher, ermittelt und mutmassliches Deliktsgut sichergestellt werden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Geschädigte.

Weiterlesen

Boningen SO / A1: Sieben Autos und zwei Lastwagen an Verkehrsunfällen beteiligt

Auf der Autobahn A1 bei Boningen haben sich heute Morgen innert kurzer Zeit drei Verkehrsunfälle ereignet, an denen sieben Autos und zwei Lastwagen beteiligt waren. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Am Montag, 6. Dezember 2021, um zirka 5.35 Uhr, verlor ein Automobilist auf der Autobahn A1 bei Boningen in Fahrtrichtung Zürich die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte folglich in die Leitplanke. Als das Auto von der Leitplanke auf den Normalstreifen zurückgeschleudert wurde, kam es zu einem Folgeunfall mit drei weiteren Autos und einem Lastwagen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Diensthund „Hank“ spürt mutmasslichen Einbrecher auf

Am Montag, 6. Dezember 2021, ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Kreis 3. Ein mutmasslicher Einbrecher wurde noch in der Liegenschaft verhaftet. Ein zweiter mutmasslicher Täter wurde kurz darauf durch Diensthund Hank in der Nähe aufgespürt. Diverses Deliktsgut wurde sichergestellt. Am Montagmorgen, kurz nach 3 Uhr, ging bei der Stadtpolizei Zürich die Meldung ein, dass soeben an der Bachtobelstrasse eingebrochen worden sei. Sofort begaben sich mehrere Patrouillen der Stadtpolizei Zürich, darunter auch eine mit Diensthund Hank, an die Örtlichkeit.

Weiterlesen

Noch viel Potential beim Angurten!

Eine Umfrage untersuchte die Wirkung der 2020 gestarteten Kampagne „Schon geschnallt“, die für das Angurten in landwirtschaftlichen Fahrzeugen wirbt. Diese ist gut bekannt, aber noch zu viele Traktoren verfügen über keinen Sicherheitsgurt. Nur 5 Prozent der Befragten geben zudem an, sich immer anzugurten. Auch dieses Jahr hätten zahlreiche tödliche Unfälle durch Angurten verhindert werden können. Die Kampagne „Schon geschnallt“ wird deshalb 2022 fortgesetzt: Ein kleiner Klick mit grosser Wirkung! „Schon geschnallt?“ Mit dieser Frage erinnerte die Anfang 2020 gestartete Kampagne Fahrerinnen und Fahrer von landwirtschaftlichen Fahrzeugen ans Angurten. Zuständig dafür war die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL), der Schweizer Bauernverband (SBV) übernahm die Schirmherrschaft.

Weiterlesen

Luzern LU: Bordellbetreiberin wegen Menschenhandels angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Luzern hat die Untersuchung gegen eine 54-jährige ehemalige Bordellbetreiberin abgeschlossen. Der Frau wird vorgeworfen, dass sie mindestens 29 thailändische Frauen zur Prostitution zwang und dabei ausbeutete, indem sie deren Abhängigkeit ausnutzte. Die Staatsanwaltschaft hat die Anklage an das Kriminalgericht des Kantons Luzern überwiesen. Sie beantragt für die Beschuldigte u.a. eine Freiheitsstrafe von 6.5 Jahren. Für die Angeklagte gilt die Unschuldsvermutung. Der Bordellbetreiberin wird vorgeworfen, dass sie während knapp 2 Jahren von verschiedenen thailändischen Menschenhandelsorganisationen Sexarbeiterinnen ohne gültige Aufenthalts- und Arbeitspapiere übernommen und diese in ihrem Bordell in der Stadt Luzern zur Prostitution gezwungen und finanziell ausgebeutet hat. Die Opfer stammten aus ärmlichen Verhältnissen in Thailand und nahmen ihre Tätigkeit aus einer finanziellen Not an. Sie wurden mit falschen Versprechen in die Schweiz gelockt und glaubten mit dem Erwerb ihre Familien in der Heimat finanziell unterstützen zu können.

Weiterlesen

Kanton AR: Mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt

In der Nacht auf Samstag, 4. Dezember 2021, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zusammen mit dem Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG) im Appenzeller Vorderland koordinierte Verkehrskontrollen durchgeführt. Verschiedene Fachdienste der Kantonspolizei führten in enger Zusammenarbeit mit dem BAZG im Appenzeller Vorderland Verkehrskontrollen durch. Im Rahmen der mehrstündigen Kontrolle wurden rund 150 Fahrzeuge und dessen Fahrzeuginsassen kontrolliert.

Weiterlesen

2015 als Flüchtling eingereist: Anklage gegen Fußballprofi "Bakery Jatta"/Bakary Daffeh

Hamburg. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat gegen den Fußballprofi des Hamburger Sportvereins "Bakery Jatta", bei dem es sich nach Auffassung der Behörde um Bakary Daffeh handelt, Anklage vor dem Jugendrichter des Amtsgerichts Hamburg-Altona erhoben. Dem Angeschuldigten werden Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz in vier Fällen sowie in einem weiteren Fall mittelbare Falschbeurkundung vorgeworfen. Er soll im Sommer 2015 als Flüchtling - ohne Pass und Aufenthaltstitel - über Italien in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sein und sich am 18.08.2015 beim Amt für Soziale Dienste in Bremen als "Bakery Jatta, geboren am 06.06.1998", ausgegeben haben.

Weiterlesen

Dürnten ZH: Einbruch in Gewerbehaus

Unbekannte Diebe sind vom Sonntag auf den Montag (5./6.12.2021) in Dürnten in ein Verkaufsgeschäft eingebrochen und haben mehrere Zehntausend Franken erbeutet. Die Täter verschafften sich durch einen Seiteneingang Zutritt ins Gebäude des Verkaufsgeschäftes. Sie brachen Tresore auf und erbeuteten daraus Bargeld. Die Deliktsumme sowie der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Zehntausend Franken geschätzt.

Weiterlesen

Villaz-St-Pierre FR: Glâne durch verschütteten Diesel verschmutzt

Gestern Vormittag intervenierte die Kantonspolizei wegen einer Verschmutzung in Villaz-St-Pierre. Etwa 300 Liter Diesel liefen in eine Kanalisation und gelangten in den Fluss Glâne. Die Feuerwehr des Verstärkungszentrums Romont richteten zwei Dämme ein. Am Sonntag, 5. Dezember 2021, gegen 11:15 Uhr, wurde die Intervention der Kantonspolizei in Villaz-St-Pierre wegen eines Treibstoffgeruchs, der aus einem Kanalisationsschacht austrat, angefordert.

Weiterlesen

Kanton Thurgau / A7: Raserin (Bulgarin) aus dem Verkehr gezogen

Die Kantonspolizei Thurgau und die Staatsanwaltschaft Winterthur / Unterland haben einer Autofahrerin eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung nachweisen können. Die Lenkerin war am 7. Juni auf der Autobahn A7, zwischen Attikon und Frauenfeld West, mit bis zu 233 km/h unterwegs. Umfangreiche Ermittlungen der Verkehrspolizei führten am 23. November zur Festnahme der 28-Jährigen mit Wohnsitz im Kanton Thurgau.

Weiterlesen

Sehr unbeständige Woche teils mit Schnee bis in tiefe Lagen

Auch diese Woche steht im Zeichen von unbeständigem Wetter mit immer wieder durchziehenden Störungen. Diese bringen vor allem in der Nacht auf Dienstag und am Mittwoch teilweise Schnee bis in tiefe Lagen. Vor allem am Mittwoch gibt es viel Niederschlag, allerdings wird es im Flachland für Schneefall knapp, in der West- und Nordwestschweiz fällt in tiefen Lagen Regen. Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, bleibt unser Wetter auch in dieser Woche im Wesentlichen tiefdruckbestimmt und damit unbeständig. Mitte der Woche installiert sich dabei ein Höhentrog über Mitteleuropa, der insbesondere am Mittwoch auch stärkere Niederschläge mit Schnee bis teilweise in tiefe Lagen bringt. Nachfolgend soll die Wetterentwicklung in dieser Woche näher erläutert werden.

Weiterlesen