Neuss. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei entzündeten Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (17.12.), gegen 02:30 Uhr, ein mobiles Toilettenhäuschen. Die Kunststoffkabine war an einem Mehrfamilienhaus an der Nierenhofstraße aufgestellt. Da die Flammen auch auf die Fassade des Hauses übergriffen, musste die Feuerwehr zur Brandbekämpfung einen Teil der Dämmung entfernen. Personen kamen nicht zu Schaden.
Die Kantonspolizei Thurgau hat anfangs Dezember einen 21-jährigen Mann ermittelt, der am 19. Juli in Arbon einen Tankstellenshop überfallen hatte. Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bischofszell führten zu einem 21-jährigen Schweizer. Er wird beschuldigt, am 19. Juli 2021 den Tankstellenshop an der Landquartstrasse überfallen und Bargeld erbeutet zu haben.
Am Montagabend (13.12.2021) wurde in Schaffhausen, in einem Toilettenhäuschen, ein Brand entfacht, wodurch Sachschaden entstand. Personen wurden keine verletzt. Am Montagabend (13.12.2021) um 19:48 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass es in einem WC-Häuschen an der Steigstrasse brenne. Noch vor dem Eintreffen des ausgerückten Pikett der Feuerwehr der Stadt Schaffhausen war der Brand bereits erloschen.
Weyhe. Eine Tankstelle an der Syker Straße in Weyhe-Melchiorshausen wurde gestern gegen 22.00 Uhr von einem Unbekannten überfallen. Der unbekannte Mann betrat unmittelbar vor Schließung das Tankstellengebäude. Er ging direkt zur Kasse und forderte die 24-jährige Angestellte auf das Geld herauszugeben. Dabei drohte er ihr mit einem Messer. Bevor er die Tankstelle mit dem erbeuteten Bargeld verließ, steckte er noch mehrere Schachteln Zigaretten ein. Anschließend flüchtete er zu Fuß zur B6. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos.
Frankfurt am Main. Am 11. Dezember kontrollierte der Zoll am Frankfurter Flughafen das Gepäck eines Reisenden aus Hong Kong im Terminal für Privatflugzeuge. Der 50- jährige Mann wollte nach Ungarn weiterreisen. Neben den üblichen Reiseutensilien fanden die Beamtinnen und Beamten zwei wertvolle Uhren zweier namhafter Hersteller.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochnachmittag (15.12.2021) im Bezirk Dielsdorf im Rahmen der Bekämpfung der Einbruchkriminalität Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Dabei hat die Polizei mehrere Personen wegen Delikten gegen das Ausländer und Integrationsgesetz sowie das Betäubungsmittelgesetz verhaftet.
Essen-Nordviertel. Gestern Abend (16.12.2021) alarmierten Anrufer die Feuerwehr Essen. Sie erkannten einen Feuerschein in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses, auch das "Piepen" von Rauchwarnmeldern war deutlich zu hören. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung. Anwohner gaben an, dass sich in der Wohnung eine ältere Dame aufhält. Umgehend gingen zwei Trupps über den Treppenraum und über eine tragbare Leiter in die Wohnung. Schnell fand der Trupp im leicht verrauchten Schlafzimmer eine 74-järige Dame.
Rösrath. Am Donnerstag (16.12.) gegen 16:44 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem 83-jährigen und einem 18-jährigen Pkw-Fahrer aus Rösrath auf der Sülztalstraße Ecke Arnold-Schönberg-Straße. Der 83-Jährige befuhr gemeinsam mit seiner 81-jährigen Beifahrerin in seinem Skoda die Sülztalstraße aus Richtung Lohmar kommend. Im Kreuzungsbereich folgten sie dem Straßenverlauf, um die Fahrt geradeaus Richtung Rösrath fortzuführen.
Laßnitzhöhe. Freitagfrüh, 17. Dezember 2021, brach in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Hunde schlugen Alarm, verletzt wurde niemand. Gegen 4.30 Uhr machten zwei Hunde in einem Einfamilienhaus deren Bewohner (Mutter, Tochter, Baby) durch lautes Gebell auf einen Brand aufmerksam. Die Personen konnten mitsamt den Hunden unverletzt das Haus verlassen und alarmierten die Einsatzkräfte. 44 Personen von insgesamt vier Feuerwehren stehen aktuell im Löscheinsatz.
Mettmann. In der Nacht zu Freitag, 17. Dezember 2021, schlitzte ein bisher unbekannter Täter am Rastplatz "Stindertal" in Erkrath die Planen der Sattelauflieger von insgesamt sieben Lastkraftwagen auf. Von einer Ladefläche wurden mehrere Tablet-Computer entwendet. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Das war geschehen:
Lippetal. Zeugen wurden am Freitag (17. Dezember 2021), gegen 04.20 Uhr, durch laute Explosionen aus dem Schlaf gerissen. Mehrere Täter hatten einen Geldautomaten in einer Bank an der Lippborger Straße gesprengt. Sie flüchteten anschließend mit einem dunklen Wagen in Richtung Lippborg. Die Polizei leitete unverzügliche Fahndungsmaßnahmen ein, die bislang jedoch erfolglos blieben.
Rosenheim / Laufen / Traunstein. Am 02.12.2021 führten zwei Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Traunstein eine Routinekontrolle in Laufen unweit der Länderbrücke zum österreichischen Oberndorf durch. Kurz vor 10 Uhr vormittags sahen sie einen jungen Mann, der hier zu Fuß mit einer Stoffeinkaufstüte unterwegs war. Obwohl dies an und für sich nicht unbedingt etwas ungewöhnliches ist, folgten die Zollbeamten ihrem Instinkt und hielten den Mann auf, um nach seinen Personalien und Absichten zu fragen.
Wenn sich plötzlich Email Kontakte melden und fragen, ob das Mail mit dem Inhalt wirklich vom Absender stammt, dann müssen die Alarmglocken läuten. "Bitte lesen Sie dies so schnell wie möglich" oder "Bitte schauen Sie sich die angehängte Datei an" DOKUMENT DOWNLOAD LINK so oder ähnlich lauten die Mailtexte.
In der Nacht brach bei einem Haus in Fischbach- Göslikon ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. Betroffen war ein Einfamilienhaus an der Zimmerrainstrasse in Fischbach-Göslikon. Ein Augenzeuge bemerkte am Freitag, 17. Dezember 2021, um 2.50 Uhr aus einiger Distanz ein Feuer und alarmierte die Feuerwehr.
Am Donnerstag, den 16. Dezember um 11:57 Uhr rückte die Feuerwehr der DPS 1 Neuenburg wegen eines brennenden Topfes in einer Küche an der Rue de la Gare 2A in Corcelles aus. Die Strasse wurde für eine Stunde gesperrt.
Selbst wenn Risse von Nutztieren durch den Wolf seit 2019 nicht mehr vorgekommen sind, ist das Grossraubtier ein Dauerthema in der Land- und Alpwirtschaft. In einem Vorstoss ist auch davon die Rede, dass der Wolf zusehends seine natürliche Scheu verliert. Deshalb soll der Schutz der Bevölkerung geprüft werden. Der Regierungsrat unterstützt das Anliegen.
Körperliche Fitness ist wichtig für diejenigen, die für die Sicherheit des Tessins zuständig sind oder sein werden. Dies ist der Hintergrund für die neue Möglichkeit, die den Bewerbern geboten wird, indem der physische Test des Auswahlverfahrens der Polizeiakademie (SCP) in mehreren jährlichen Sitzungen und nicht mehr während des Auswahlverfahrens durchgeführt wird. Das Bestehen des Tests, der mehrmals wiederholt werden kann, wird somit zur notwendigen Voraussetzung für die Bewerbung. Als Übergangsmassnahme ist es für die Auswahl des SCP 2023 weiterhin möglich, die Prüfung während des Zeitraums des Auswahlverfahrens abzulegen.
Am Donnerstag, den 16. Dezember, gegen 06:10 Uhr, fuhr ein von einer 22-jährigen Frau aus Boveresse gelenktes Auto auf der Strasse von Coffrane nach Boudevilliers. Auf der Höhe des Steinbruchs kam es in einer Rechtskurve zu einer Kollision mit dem Auto, das von einem 64-jährigen Mann aus La Chaux-de-Fonds gesteuert wurde, der normalerweise in die entgegengesetzte Richtung fuhr.
Am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, ereignete sich gegen 13:20 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Courchavon und Porrentruy. Ein Verkehrsteilnehmer, der auf der oben genannten Strecke unterwegs war, verlor in einer Rechtskurve aus einem Grund, den die Ermittlungen klären müssen, die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Am Mittwoch, den 15. Dezember um 20:30 Uhr, fuhr ein 70-Jähriger aus La Chaux-de-Fonds auf der Rue du Maire-Sandoz in Richtung Süden. Als er auf der Avenue Léopold-Robert in die Zwischenspur geriet, kollidierte sein Auto mit einem anderen Fahrzeug, das von einem 28-Jährigen aus La Chaux-de-Fonds gelenkt wurde.
Beim Brand eines Wohnhauses in Kreuzlingen wurde am Donnerstagnachmittag eine Person leicht verletzt. Kurz nach 14.45 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Alpenrosenstrasse ein Wohnhaus brenne. Die Betriebsfeuerwehr einer angrenzenden Firma und die Feuerwehr Kreuzlingen waren rasch vor Ort und konnten den Brand unter Kontrolle bringen.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat gestern Donnerstagabend, 16. Dezember 2021, zwei Freerider mit der Rettungswinde aus einer prekären Situation beim Chaux Ronde in der Nähe von Les Diablerets (VD) gerettet. Die Hochnebellage erschwerte die Rettung, dank der zentralen Koordination durch die Rega-Einsatzzentrale konnte aber rasch die geeignete Helikopter-Crew aufgeboten werden. Neben der Rega-Crew aus Basel standen auch ein Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC sowie ein Pistenpatrouilleur im Einsatz. Am späten Nachmittag wurde die Rega-Einsatzzentrale alarmiert: Zwei Skifahrer waren abseits der Pisten beim Chaux Ronde in der Nähe von Les Diablerets (VD) in eine missliche Lage geraten und drohten im steilen Gelände abzustürzen. Ein Pistenpatrouilleur konnte zwar zu ihnen vorstossen und sie an Ort und Stelle sichern, für ihre Evakuierung war jedoch ein Rettungshelikopter nötig. Die nächstgelegene und für den Einsatz aufgebotene Helikopter-Crew musste den Einsatz aber abbrechen, weil sie aufgrund sich verdichtenden Nebels nicht bis zum Einsatzort gelangen konnte.
Am Donnerstag, 16. Dezember, gegen 11:45 Uhr, fuhr ein Lastwagen, der von einem 46-Jährigen aus Champagnole/Jura/Frankreich gelenkt wurde, auf der linken Spur der Verzweigung Neuchâtel-Vauseyon in Richtung La Chaux-de-Fonds mit der Absicht, auf die rechte Spur zu wechseln. Bei diesem Manöver kam es zu einer Kollision mit dem Auto, das von einem 53-jährigen Mann aus La Chaux-de-Fonds gesteuert wurde, der auf der rechten Spur des Autobahnkreuzes fuhr.