28. Februar 2022

Der letzte Wintertag repräsentiert nochmals den zu Ende gehenden Winter

Und wie jedes Jahr endet heute mit dem Ende des Februars auch wieder ein meteorologischer Winter. Aber es endet nicht irgendein Winter, sondern auf der Alpensüdseite regional der sonnigste Winter in der über 60 Jahre zurückreichenden Periode mit homogenen Daten.

Weiterlesen

Eschen (FL): Kollision zwischen E-Bike und Personenwagen - Zeugenaufruf

Am Montag (28.02.2022) ist es in Eschen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Person wurde verletzt. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Gegen 04:45 Uhr befuhren ein Mann mit seinem E-Bike sowie ein Automobilist den Kreisverkehrsplatz „Gross Bretscha“ an der Essanestrasse und kollidierten miteinander. Da der Unfallhergang noch unklar ist, werden Zeugen gesucht.

Weiterlesen

Schweiz übernimmt EU-Sanktionen gegen Russland

Angesichts der fortschreitenden Militärintervention Russlands in der Ukraine hat der Bundesrat am 28. Februar 2022 beschlossen, die Sanktionspakete der EU vom 23. und 25. Februar zu übernehmen. Die Vermögen der gelisteten Personen und Unternehmen sind ab sofort gesperrt; auch die Finanzsanktionen gegen den russischen Präsidenten Vladimir Putin, Premierminister Mikhail Mishustin und Aussenminister Sergey Lavrov werden mit sofortiger Wirkung vollzogen. Die Schweiz bekräftigt ihre Solidarität mit der Ukraine und ihrer Bevölkerung; sie liefert Hilfsgüter für die nach Polen geflüchteten Menschen.

Weiterlesen

Schmerikon / Wil SG: Mit vereisten Scheiben unterwegs

Am Montagmorgen (28.02.2022) hat die Kantonspolizei St.Gallen in Schmerikon und Wil insgesamt vier Autos angehalten, bei denen die erforderlichen Scheiben nicht vollständig von Eis befreit waren. Die vier Autofahrer werden zur Anzeige gebracht. In Schmerikon wurden auf der St.Gallerstrasse, in der Zeit zwischen 6:25 Uhr und 6:50 Uhr, gleich drei Autofahrer im Alter von 31, 41 und 46 Jahren angehalten. Bei zwei Autos waren sowohl Front- als auch Seitenscheiben nicht genügend vom Eis befreit, beim dritten Auto waren die Seitenscheiben nicht enteist.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Pannenfahrzeug und Auffahrunfall

Am Montagmorgen (28.02.2022) hat ein Pannenfahrzeug im Baustellenbereich der Autobahn A1 zwischen Stephanshorntunnel und Anschluss St. Fiden für massiven Rückstau in Fahrtrichtung Zürich gesorgt. In der Gegenrichtung ereignete sich ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos. Ein 28-jähriger Autofahrer wurde leicht verletzt. Die Autos konnten in den Baustellenbereich gelenkt werden, sodass in Fahrtrichtung St. Margrethen kein grosser Rückstau entstand.

Weiterlesen

Unbekannten zünden Klopapierrolle in Toilettenhaus an - Polizei sucht Zeugen

Stade. Am heutigen frühen Nachmittag wurden die Feuerwehr und die Polizei in Jork alarmiert, weil Rauchschwaden aus dem Toilettengebäude am Jorker Festplatz ins Freie drangen. Als die 40 eingesetzten Feuerwehrleute der Ortswehren Jork und Ladekop am Einsatzort eintrafen, konnten sie in kürzester Zeit das Feuer im Herrenabteil unter schwerem Atemschutz löschen.

Weiterlesen

Mercedes-Fahrer (23) fährt betrunken gegen Ampelmast - Schaden rund 70.000 Euro

Bielefeld. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 27.02.2022, entzog sich ein betrunkener Bielefelder zuerst einer Polizeikontrolle und kollidierte schließlich mit einer Ampel. Eine Insassin erlitt leichte Verletzungen. Gegen 02:30 Uhr befuhren Polizeibeamte im Rahmen der Streife die Straße Am Stadtholz in Richtung Herforder Straße. Als sie sich im Bereich der Eckendorfer Straße befanden, kam ihnen ein grauer Mercedes-AMG C 63 S mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen.

Weiterlesen

Verbesserte Messmethode für Abgasnachkontrollen bei Dieselfahrzeugen

Feinstaub schadet der Gesundheit. Die Abgasvorschriften dienen dazu, solche Belastungen zu reduzieren. Untersuchungen haben nun aber gezeigt, dass die bis jetzt angewandten Messverfahren nicht empfindlich genug sind, um alle defekten Diesel-Partikelfilter zu erfassen. Das UVEK hat deshalb entschieden, dass ab 1. Januar 2023 ein präziseres Messverfahren eingesetzt werden muss.

Weiterlesen

21-jähriger Mann will Maskenpflicht umgehen - mit Folgen

Kassel. Ein 21-jähriger Mann aus Neustadt am Rübenberge (Landkreis Hannover) zeigte bei einer Fahrscheinkontrolle während der Zugfahrt von Hannover in Richtung Kassel eine ärztliche Bescheinigung auf seinem Smartphone vor, die ihn von der Pflicht zum Tragen einer Maske befreite. Da der Bahnmitarbeiter seine Zweifel bei der Überprüfung des Attests hatte, verständigte dieser die Bundespolizeiinspektion Kassel. Im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe angekommen übernahm eine Streife der Bundespolizeiinspektion Kassel den Fall und stellte anhand einer Fälschungsvorlage, bereitgestellt durch den Bahnmitarbeiter, die Unrichtigkeit des vorgezeigten Attests fest.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach Überfall auf Tankstelle - Täter flüchtig

Schalksmühle. Am Freitagabend, gegen 20:55 Uhr, betrat ein ca. 25-30 Jahre alter und 1.65 m - 1.70 m großer bislang unbekannter Mann die TOTAL Tankstelle an der Volmestraße. Unter Vorhalt eines Messers forderte er eine Angestellte auf, Geld aus der Kasse in einen von ihm mitgeführten schwarzen Baumwollbeutel mit weißer Aufschrift zu legen. Die Angestellte kam der Aufforderung in der Folge nach.

Weiterlesen

Auto überschlägt sich – 9-jähriger Beifahrer verletzt

Wehdem. Am Samstagmorgen hat sich ein Auto bei einem Verkehrsunfall auf der Stemwederberg-Straße überschlagen. Den Erkenntnissen zufolge hatte ein 33 Jahre alter Stemweder gegen 6.05 Uhr auf der Fahrbahn einen Kia in südlicher Fahrtrichtung zur Rahdener Straße hin gesteuert und kurz vor der Einmündung der Straße "Heitkampsort" auf winterglatter Straße die Kontrolle über das Auto verloren.

Weiterlesen

Speicher AR: Alkoholisiert Selbstunfall verursacht

Am Sonntagmorgen, 27. Februar 2022, ist es in Speicher zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Der Lenker sowie die Beifahrerin blieben unverletzt. Der Führerausweis auf Probe wurde dem Mann eingezogen. Kurz vor 6.00 Uhr lenkte ein 20-Jähriger einen Personenwagen, an welchem die Frontscheiben vereist waren, eine Quartierstrasse abwärts. Damit der Lenker trotzdem Sicht auf die Strasse hatte, liess er die Seitenscheibe herunter und schaute seitlich aus dem Auto.

Weiterlesen