14. März 2022

Wetter-Schweiz: Luftmassenwechsel

Sei es nochmals mit den Skiern im Schnee, zwischen den ersten Frühlingsblumen im Garten oder auf einem Spaziergang, viele von uns haben den gestrigen, sonnigen Sonntag wenn möglich wohl draussen verbracht. Und heute auf dem Weg zur Arbeit blinzelte uns bereits wieder die Sonne entgegen und versprach einen sonnigen Tag.

Weiterlesen

Luzern LU: Einbrecher (Schweizer, 30) festgenommen - mehrere Vorfälle geklärt

Die Luzerner Polizei hat einen 30-jährigen Schweizer festgenommen, welcher im Frühjahr in der Stadt Luzern verschiedene Einbruchdiebstähle und Fahrzeugaufbrüche verübt hat. Der 30-jährige Schweizer hat in der Nacht vom 23. auf den 24. Januar 2022 in der Stadt Luzern im Gebiet Bergstrasse-Brambergstrasse mehrere Einbruchdiebstähle und Fahrzeugaufbrüche verübt.

Weiterlesen

Waldkirch SG: Kollision zwischen zwei Autos – eine Person verletzt

Am Montag (14.03.2022), um 07:25 Uhr, ist es auf der Hauptwilerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Eine Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Ein 52-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Auto auf der Mooshuebstrasse, von Freihirten kommend in Richtung Flurhof. Bei der Kreuzung zur Hauptwilerstrasse beabsichtigte er, diese zu überqueren.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach Sexualstraftäter

Hannover. Wegen dreier Sexualstraftaten in Garbsen im Februar und März 2020 fahndet die Polizei nun in der Öffentlichkeit nach dem 30-jährigen Salih Y. Die Suche nach dem vorbestraften Sexualstraftäter verlief bislang erfolglos. Salih Y. wurde seit seiner Jugend immer wieder wegen verschiedener Raub- und Eigentumsdelikte sowie aufgrund von Betäubungsmittelkriminalität straffällig.

Weiterlesen

22-jährige Frau im Zug sexuell belästigt - Bundespolizei sucht Zeugen

Kassel. Eine 22-jährige Frau aus Kassel wurde gestern Abend (13.3./21:20 Uhr) Opfer einer sexuellen Belästigung. Die Frau war im Zug (RE 30) von Frankfurt a.M. in Richtung Kassel Hauptbahnhof unterwegs. Ein bislang Unbekannter setzte sich gegenüber der jungen Frau und manipulierte dabei an seinem Geschlechtsteil. Nachdem die Frau die Handlungen wahrgenommen hatte, rief sie umgehend die Bundespolizeiinspektion Kassel an.

Weiterlesen

Meiringen BE: Brand eingedämmt – Löscharbeiten dauern an

Die Löscharbeiten im Zusammenhang mit dem gestern ausgebrochenen Waldbrand in Meiringen dauern an. Der Brand konnte inzwischen eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden. Das betroffene Gebiet dürfte rund acht Hektare gross sein. Im Einsatz standen bisher über 150 Feuerwehrleute und diverse weitere Einsatzkräfte und Helfende. Die Brandursache wird untersucht.

Weiterlesen

Neue Ausrichtung für den Koordinierten Sanitätsdienst

Unter Führung des Delegierten für den Sicherheitsverbund Schweiz (SVS), André Duvillard, ist ein Projekt zur Reform des Koordinierten Sanitätsdienstes (KSD) durchgeführt worden. Ziel des Projekts war, dass die Schweiz besser auf Krisen im Gesundheitsbereich vorbereitet ist. Die Arbeiten wurden durch die Pandemie geprägt. Der Schlussbericht wurde Ende 2021 der Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) übergeben. Er enthält sechs konkrete Reformvorschläge, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden.

Weiterlesen

Sempach Station LU: Mann (†83) nach Sturz mit Leichtmotorfahrrad verstorben

Am Freitagnachmittag verstarb in Sempach Station ein 83-jähriger Mann nach einem Sturz von seinem Leichtmotorfahrrad. Ursache des Unfalls dürften gesundheitliche Probleme sein. Der Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (11. März 2022, 13.15 Uhr) im Gebiet "Büezwil" in Sempach Station. Ein 84-jähriger Mann kam mit seinem Leichtmotorfahrrad vom Radweg ab und stürzte.

Weiterlesen

Kanton Nidwalden: Chefposten im Amt für Gefahrenmanagement wird frei

Die Baudirektion sucht eine neue Vorsteherin oder einen neuen Vorsteher für das Amt für Gefahrenmanagement. Der bisherige Stelleninhaber Viktor Schmidiger verlässt Nidwalden im Sommer in Richtung Luzern. Vor knapp sechs Jahren wurde im Rahmen einer Reorganisation in der Baudirektion Nidwalden das Amt für Gefahrenmanagement geschaffen, welches sich mit der Erkennung und Minderung von Risiken betreffend Gewässern und Erdbeben beschäftigt. Das von Viktor Schmidiger geleitete Amt hat sich seither gut etabliert.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Zwei Unfälle, vier verletzte Personen

Am Montagmorgen, 14. März 2022, kollidierten in Winterthur-Wülflingen drei Autos. Die beteiligten Lenker erlitten leichte Verletzungen. Wenig später kam es in Winterthur-Töss zu einer weiteren Kollision. Hier verletzte sich ein Motoradlenker ebenfalls leicht. Kurz vor 08.00 Uhr kam es an der Wülflingerstrasse in Winterthur-Wülflingen, nahe der Stadtgrenze, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personenwagen. Gemäss bisherigen Erkenntnissen geriet ein 29-jähriger Serbe, der mit seinem Auto stadtauswärts fuhr, aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Ramiswil SO: Kollision zwischen Auto und Motorrad – Zeugenaufruf

Auf der Passwangstrasse in Ramiswil kam es am späten Sonntagnachmittag im Bereich Einmündung Scheltenstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Dabei hat sich der Töfflenker mittelschwere Verletzungen zugezogen. Die Polizei sucht Zeugen. In Ramiswil ist es auf der Passwangstrasse auf Höhe Einmündung Scheltenstrasse am Sonntag, 13. März 2022, gegen 16.55 Uhr, aus noch zu klärenden Gründen zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.

Weiterlesen

A6 / Wimmis BE: Sperrung Simmefluetunnel

Beim Simmefluetunnel werden für die Detailplanung der Sanierung dieses Abschnittes die Kabelrohrblöcke inspiziert. Dafür wird der Tunnel für je einen halben Tag pro Fahrtrichtung gesperrt. Im Rahmen der Gesamterneuerung der A6 finden zurzeit noch letzte Arbeiten im Abschnitt Kiesen – Thun-Nord statt. Danach gibt es eine längere Pause, bevor 2024 mit den Arbeiten im Abschnitt Thun- Süd – Spiez begonnen wird.

Weiterlesen

Serneus GR: Personenwagen stürzt in Tobel

In der Nacht auf Montag ist ein Personenwagen auf der Fahrt von Klosters nach Serneus mit verschiedenen Leitsignalen kollidiert und schlussendlich in ein Tobel gestürzt. Die lenkende Person entfernte sich von der Unfallstelle. Ein Verkehrsteilnehmer konnte am Sonntag kurz vor Mitternacht beobachten, wie ein Personenwagen mit unsichererer Fahrweise rasant von Klosters in Richtung Serneus fuhr.

Weiterlesen