11. Mai 2022

Arbon TG: Leitungen bei Bohrarbeiten beschädigt

Bei Bohrarbeiten wurden am Mittwochmorgen in Arbon Strom- und Datenleitungen beschädigt. Dies führte zu grossflächigen Stromausfällen in Romanshorn sowie einem Ausfall der Internetversorgung in Arbon. Verletzt wurde niemand. Das Thurgauer Amt für Archäologie liess am Mittwochvormittag an der Landquartstrasse Kernbohrungen durchführen. Dabei wurden kurz vor 8.30 Uhr zwei Strom- sowie eine Datenleitung beschädigt.

Weiterlesen

HW Facility Service: Ihr professioneller Partner für Tatortreinigung rund um Luzern

Die HW Facility Service GmbH ist einer der fünf wenigen offiziell zertifizierten Tatortreiniger in der Schweiz. Mit ihrem Fachwissen können die Mitarbeiter professionell den Leichenfundort dekontaminieren und sind 24/7 für Sie erreichbar. Als professioneller, zertifizierter Tatortreiniger hat das Unternehmen die Aufgabe, fachmännisch dort zu reinigen, wo normale Reinigungsunternehmen an ihre Grenzen stossen.

Weiterlesen

HW Facility Service GmbH: Hauswartungs- und Reinigungsarbeiten rund um Luzern

Die HW Facility Service GmbH hat sich auf Hauswartungen, Reinigungen und Tatortreinigungen spezialisiert. Buchen Sie den vielseitigen und erfahrenen Dienst für verschiedenste Arbeiten rund um Haus, Garten und Eigentum. Ein Facility Service ist heute viel mehr als eine Art Hausmeister. Er ist für den Gebäudeunterhalt genauso zuständig wie für einfache und aufwendige Reinigungen.

Weiterlesen

Birr AG: Brandursache nach wie vor unklar - Zeugenaufruf

Unweit von Stromleitungen geriet im April ein Holzstoss in Brand. Für die Löscharbeiten musste der Strom abgeschaltet werden. Weil die Brandursache weiterhin unklar ist, sucht die Polizei Augenzeugen. Die zur Holzschnitzelgewinnung vorgesehenen Baumstämme waren neben der Alten Lenzburgerstrasse in Birr aufgestapelt. Unweit dieser Stelle befindet sich der Werkhof einer Kraftwerksbetreiberin samt Unterwerk.

Weiterlesen

Tuggen SZ: Kontrolle über Fahrzeug verloren - Autofahrer erheblich verletzt

Am Mittwochmorgen, 11. Mai 2022 hat sich ein Autofahrer in Tuggen bei einer Selbstkollision erhebliche Verletzungen zugezogen. Er musste mit der Rettungsflugwacht in eine ausserkantonale Spezialklinik überflogen werden. Ein 72-Jähriger fuhr nach 10.30 Uhr von Wangen her auf der Buechbergstrasse nach Tuggen, als er aus bisher nicht geklärten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und links von der Strasse geriet.

Weiterlesen

Bern BE: Raubversuch auf Bankfiliale - Zeugenaufruf

Am Mittwochmorgen ist es in Bern zu einem Raubversuch auf eine Bankfiliale gekommen. Ein Unbekannter hatte sich vor Beginn der ordentlichen Öffnungszeit Zugang zur Filiale verschafft und Bargeld gefordert. Er verliess die Bank kurz darauf ohne Beute. Im Rahmen der Ermittlungen wird um Meldung von Beobachtungen gebeten. Der Kantonspolizei Bern wurde am Mittwochmorgen, 11. Mai 2022, kurz nach 7.00 Uhr ein Raubversuch auf eine Bankfiliale an der Verzweigung Wiesenstrasse/Stauffacherstrasse in Bern gemeldet.

Weiterlesen

Kanton AG: Der Geschäftsbericht der Gerichte Kanton Aargau 2021 ist publiziert

Die Gerichte Kanton Aargau veröffentlichen den Geschäftsbericht für das Jahr 2021. Dieser schafft einen Überblick über den Geschäftsgang und die Geschäftszahlen. Mit gut 44'200 Falleingängen waren die Aargauer Gerichte auch im Berichtsjahr stark belastet. Der Geschäftsbericht 2021 weist für die Aargauer Gerichte über 44'200 eingegangene Fälle aus. Damit nahmen die Falleingänge gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent zu. Zudem wurden über 3'000 neue Vorsorgeaufträge oder Patientenverfügungen bei den Gerichten hinterlegt und über 1'700 Verfahren bei den Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht eröffnet. Konkret verteilen sich diese Verfahren auf

Weiterlesen

Kanton Aargau: Personenfreizügigkeit und Schwarzarbeitsbekämpfung

Jahresbericht 2021 zum Vollzug der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit und des Schwarzarbeitsgesetzes im Kanton Aargau Wie schon in den Vorjahren hat auch im Jahr 2021 die Mehrheit der kontrollierten Unternehmen die Lohn- und Arbeitsbedingungen eingehalten. Die regelmässigen Kontrollen haben auch im vergangenen Jahr Gesetzesverstösse aufgedeckt, die sowohl mit Verwaltungssanktionen als auch strafrechtlich konsequent geahndet werden.

Weiterlesen

Zwei Kinder getötet - Fahndung nach einem Tatverdächtigen läuft

Hanau. Polizei und Staatsanwaltschaft Hanau ermitteln aktuell wegen einem Tötungsdelikt an zwei Kindern in der Innenstadt. In diesem Zusammenhang wird mit Hochdruck nach einem Tatverdächtigen gefahndet. Gegen 7.25 Uhr ging in der Leitstelle der Polizei ein Notruf ein. Die ersten Einsatzkräfte fanden dann im Innenhof des Hauses einen schwerverletzten Jungen vor, der bereits nicht mehr ansprechbar war. In einer Wohnung im neunten Obergeschoss entdeckte die Polizei dann ein lebloses Mädchen auf dem Balkon; hier konnte ein Notarzt nur noch den Tod feststellen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Sicher im Ausgang - So schützen Sie sich

Tätliche Auseinandersetzungen unter jungen Männern, Belästigungen oder das Verabreichen von K.O-Tropfen: Kriminelle Handlungen im Ausgang kommen immer wieder vor. Die Luzerner Polizei informiert an einer Standaktion, wie man sich sicher im Ausgang bewegen kann. Ausgehen und Feiern gehört für junge Menschen einfach dazu. Auf Partys, Festen und anderen Veranstaltungen kommen viele Menschen zusammen – was leider nicht immer friedlich endet. Mitunter kann es dabei, vor allem aufgrund hohen Alkoholkonsums, zu Belästigungen und körperlichen Auseinandersetzungen kommen. Auch Fälle, in denen K.O.-Tropfen unter Partygästen verteilt wurden, sind bekannt.

Weiterlesen

Grosshöchstetten BE: Zwei Personen bei Kollision zwischen zwei Autos verletzt

Am Dienstagabend hat sich in Grosshöchstetten ein Verkehrsunfall mit zwei Autos ereignet. Beide Lenker wurden verletzt und ins Spital gebracht. Die Strasse musste gesperrt werden. Am Dienstag, 10. Mai 2022, ging kurz vor 17.50 Uhr, die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, dass sich auf der Biglenstrasse in Grosshöchstetten eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet habe.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Vorbereitungen für die Cupfeier bei Sieg des FC St.Gallen 1879

Diesen Sonntag, 15. Mai 2022, findet der Cupfinal im Stadion Wankdorf Bern statt. Bei einem Sieg des FC St.Gallen 1879 findet in der St.Galler Innenstadt die Cupfeier statt. Die Stadtpolizei rechnet mit einem erhöhten Personenaufkommen und mit Einschränkungen im Strassenverkehr. Das Finalspiel des Schweizer Cups findet am Sonntag, 15. Mai 2022 zwischen dem FC St.Gallen 1879 und dem FC Lugano statt. Bei einem Sieg des FCSG, rechnet die Stadtpolizei St.Gallen mit rund 25’000 Fans, welche in der St.Galler Innenstadt den Cupsieg feiern. Aufgrund dessen kommt es zu Einschränkungen im Strassenverkehr sowie beim öffentlichen Verkehr.

Weiterlesen

SVKZ Stadt SH: Deutscher Chauffeur von Reisecar mit massiven Verstössen

Bei einer Kontrolle im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in der Stadt Schaffhausen hat die Schaffhauser Polizei am Montagabend (09.05.2022) einen Reisecar kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Chauffeur die Vorschriften der Arbeits-und Ruhezeitverordnung (ARV1) nicht eingehalten hatte. Um 19.00 Uhr am Montagabend (09.05.2022) kontrollierten Funktionäre der Schaffhauser Polizei im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in der Stadt Schaffhausen einen Reisecar mit 39 Fahrgästen. Die Kontrolle des digitalen Fahrtschreibers ergab, dass der deutsche Chauffeur eine fremde Fahrerkarte auf seiner Tour eingesetzt hatte.

Weiterlesen

Vergiftung von Greifvögeln mit präparierten Tauben – zwei Täter überführt

Immer wieder werden Greifvögel mit präparierten Tauben vergiftet. Dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnten durch Spezialisten der Kantonspolizei Zürich bereits zwei Taubenzüchter als Täter überführt werden. Im Februar 2022 fand die Kantonspolizei Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich bei einem weiteren Taubenzüchter exakt jenes Gift, mit dem in den Monaten zuvor in der Region sechs Wanderfalken und zwei Mäusebussarde vergiftet worden waren.

Weiterlesen

Ex-Mann (Österreicher) bedroht Frau und verletzt neuen Lebensgefährten

Wien. (Vorfallszeit: 09.05.2022, 13:20 Uhr, Vorfallsort: Wien-Mariahilf) Eine 27-Jährige alarmierte die Polizei und gab an, dass sie nach dem gerichtlichen Scheidungstermin vor ihrem Wohnhaus von ihrem 28-jährigen Ex-Mann (Stbg.: Österreich) mit einem Messer mit dem Umbringen bedroht worden sei. Der Tatverdächtige hatte die Örtlichkeit mittlerweile verlassen. Während der Sachverhaltsklärung meldete sich der 32-jährige neue Lebensgefährte der Frau telefonisch bei ihr und gab an, dass er soeben von ihrem Ex-Mann in Wien-Margareten mit einem Schlagstock attackiert worden sei. Der Tatverdächtige stellte sich wenig später in einer Polizeiinspektion in Wien-Leopoldstadt und wurde vorläufig festgenommen.

Weiterlesen