20. Mai 2022

5. Konferenz des Sicherheitsverbunds Schweiz - Mobilität und Sicherheit

Am 20. Mai 2022 fand im Bieler Kongresshaus die fünfte Konferenz des Sicherheitsverbunds Schweiz (SVS) statt. Fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bund, Kantonen und Gemeinden, Politik und Wirtschaft diskutieren über für die Herausforderungen, die sich aus der Mobilität von Menschen, Gütern, aber auch von Daten und Dienstleistungen, für die Sicherheit der Bevölkerung ergeben. Bundesrätin Karin Keller-Sutter brachte zum Thema der Konferenz grundsätzliche Überlegungen aus Perspektive des EJPD ein.

Weiterlesen

Safety Signage beschriftet neuen Anhänger der Feuerwehr Oetwil am See

Der neue Anhänger der Feuerwehr Oetwil am See wurde vorgängig vollflächig Lemon foliert und dann mit einem hochreflektierenden Band mit der Level 2 Technik beschriftet. Der Anhänger wird als Hygieneanhänger für die schwarz/weiss Trennung genutzt, somit schützen wir (die Schweizer Blaulichtbeschrifter von ) auch die Gesundheit der einzelnen Feuerwehrleuten.

Weiterlesen

Schaffhauser Polizei: Training der Diensthundeführerinnen und ihrer Spürnasen

Hunde verfügen über bis zu 200 Millionen Riechzellen. Somit erspüren die Fellnasen so einiges was von uns Menschen gar nicht wahrgenommen werden kann. Regelmässige Trainings sind dabei von grosser Bedeutung. Wie z. B. beim gemeinsamen Training und gleichzeitigem Einsatz mit Hundeführerkollegen und -kolleginnen der Kapo Thurgau.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Wolfspräsenz - Antrag auf Ausnahmeregelung des Bundes

Die Zahl der Wölfe im Wallis nimmt exponentiell zu. Seit der Rückkehr des Grossraubtiers im Jahr 1995 wurden auf dem Kantonsgebiet 114 Wölfe identifiziert. Vor fünf Jahren betrug diese Anzahl noch 39. Als Antwort auf die Herausforderungen, welche die grosse Zunahme der Wolfspopulation mit sich bringt und dem damit verbundenen Druck auf die Berglandwirtschaft, baut der Staat Wallis nun seine Unterstützung für die Tierhalter aus und stellt zusätzlich eine Million Franken für den Herdenschutz zur Verfügung.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich setzt sich engagiert für Sicherheit und Ordnung ein

Bürgernah, innovativ und vorausschauend – unter dieser Prämisse arbeitet die Kantonspolizei Zürich im Dienste der Bevölkerung.

Um die Aufgaben effizient erledigen zu können, teilt sich die Kantonspolizei Zürich in fünf verschiedene Hauptabteilungen auf, die durch verschiedene Kommandobereiche, die im Hintergrund arbeiten, unterstützt werden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Vereidigung der Aspirantinnen und Aspiranten

Am Freitag (20.5.2022) sind im Fraumünster in Zürich 21 Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten (13 Männer / 8 Frauen) in feierlichem Rahmen durch den Sicherheitsdirektor vereidigt worden. Regierungsrat Mario Fehr betonte, dass der Kanton Zürich ein hohes Sicherheitsniveau erreicht habe: „Das hat zu einem ganz entscheidenden Teil mit der Arbeit der Polizei, unserer Polizistinnen und Polizisten, zu tun.“ Er dankte daher den Vereidigten, „dass Sie sich entschlossen haben, den Polizeiberuf zu ergreifen.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Zwei Raubtatbestände innerhalb einer Stunde

In der Zeit zwischen Mittwoch (18.05.2022), 23:45 Uhr, und Donnerstag (19.05.2022), 00:30 Uhr, ist es in St.Gallen zu zwei Raubtatbeständen gekommen. An der Rosenbergstrasse ist ein 21-jähriger Mann überfallen worden. Ein 16-jähriger in der Region wohnafter Somalier konnte angehalten werden. An der Turmgasse wurde bei einem bewaffneten Raubüberfall ein 26-jähriger Mann verletzt.

Weiterlesen