03. Juni 2022

Kanton Thurgau: Kantonsstrasse zwischen Weingarten und Stehrenberg in Bussnang wird gesperrt

Ab Dienstag, 7. Juni 2022 bis Freitag, 10. Juni 2022 wird in der Gemeinde Bussnang die Hauptstrasse zwischen Weingarten und Stehrenberg saniert. Für die umfangreichen Belagsarbeiten muss die Strasse ab Donnerstag, 9. Juni 2022, 07.00 Uhr, bis Freitag, 10. Juni 2022, ca. 17.00 Uhr komplett gesperrt werden.

Weiterlesen

Patrouille des Glaciers - Rahmenvertrag zwischen dem Bund und dem Staat Wallis unterzeichnet

Ein Rahmenvertrag, der den Fortbestand der Patrouille des Glaciers (PdG) sichern soll, wurde vom Departementsvorsteher für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, und vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterzeichnet. Dieser Vertrag legt die Leitlinien für die Beziehungen zwischen dem VBS und dem Staat Wallis fest, um günstige Bedingungen für die Organisation der PdG für die Ausgaben 2024, 2026 und 2028 zu schaffen.

Weiterlesen

Dobermann beißt drei Passantinnen - 51-Jährige schwer verletzt

Essen. Am Donnerstagnachmittag (2. Juni) gegen 14:50 Uhr meldeten mehrere Passanten und PKW-Fahrer einen frei laufenden Hund auf der Essener Straße / Ecke Buggenbeck, der über die Fahrbahn rennen sollte, dadurch den Straßenverkehr gefährdete und zudem schon Passanten gebissen hatte. Die eintreffenden Beamten trafen vor Ort auf einen offensichtlich aggressiven Dobermann, zwei verletzte Frauen (22/23), die von dem Hund gebissen worden waren sowie eine 69-jährige Frau, die den Hund beaufsichtigt hatte.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich sammelt Bienenschwarm von Hauswand ein

Die ausgeschwärmten Bienen haben sich an einer Hauswand niedergelassen. Die Berufsfeuerwehr sammelt den Schwarm behutsam und möglichst vollständig ein und platziert die Bienenkiste ganz in der Nähe an einem schönen Schattenplätzchen. Durch den Duft ihrer Königin finden auch die restlichen Bienchen des Schwarms den Weg in die Kiste.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Kräzernstrasse - temporäre „Höchstgeschwindigkeit 30 km/h“

Auf dem Abschnitt Bildweiherstrasse bis Kräzernstrasse 27 gilt bis im Sommer 2023 neu Höchst-geschwindigkeit 30km/h. Während den Bauarbeiten auf der SBB-Sitterbrücke wird der Fuss- und Veloverkehr auf die Kräzernstrasse umgeleitet. Die vorübergehende Geschwindigkeitsanpassung soll die Verkehrssicherheit auf der Kräzernstrasse für zu Fuss Gehende und Velofahrende gewährleisten.

Weiterlesen

Mann (†45) bei Arbeitsunfall tödlich verletzt

Bezirk Linz-Land. Ein 45-jähriger rumänischer Staatsbürger war am 2. Juni 2022 ab 7:30 Uhr mit seinen Arbeitskollegen am Kraftwerk Pucking im Bereich der südlichen Wehrkammer mit Gerüst-Abbau-Arbeiten beschäftigt. Gegen 10:50 Uhr befand sich der 45-Jährige auf der Wehrbrüstung zwischen Dammbalken und Unterschütz, rutschte dabei am nassen Betonboden aus und stürzte durch einen etwa einen Meter breiten Spalt des geöffneten Unterschützes ins Tosbecken, wo er sofort im etwa acht Meter tiefen Wasser zu Boden sank.

Weiterlesen

Fußgänger (43) von Bus touchiert und schwer verletzt

Stade. Am gestrigen Nachmittag gegen 14:30 h kam es in Stade am dortigen Bahnhof zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 43-jähriger Fußgänger schwere Verletzungen erlitt. Der Stader hatte vor einem anfahrenden Linienbus an einen Fußgängerüberweg plötzlich die Straße überquert. Der 52-jährige Busfahrer hatte zwar noch eine Vollbremsung durchgeführt, der Bus touchierte aber den Stader.

Weiterlesen

Plaffeien FR: Herzliche Atmosphäre bei der Schweizermeisterschaft im Springreiten Polizei

Gestern Donnerstag traten rund 30 Reiterinnen und Reiter bei der Schweizermeisterschaft im Springreiten Polizei auf der Pferdesportanlage Sense-Oberland in Plaffeien an. Der von der Kantonspolizei Freiburg organisierte Wettkampf versammelte mehr als 200 Personen, die bei strahlendem Sonnenschein den beiden im Programm vorgesehenen Prüfungen beiwohnten.

Weiterlesen