Am Donnerstag, den 14. Juli 2022, ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Verkehrsunfall in der Gemeinde Les Bois. Ein Verkehrsteilnehmer fuhr mit einem Lieferwagen von der genannten Ortschaft in Richtung Biaufond.
Am Dienstagvormittag (12.07.2022) hat sich in der Stadt Schaffhausen ein Alleinunfall mit einem E-Bike ereignet. Dabei wurde der E-Bikefahrer verletzt. Am Unfallvelo ist Sachschaden entstanden.
Der Regierungsrat hat heute das Mechanisierte Bataillon 29 mit zahlreichen Wehrpflichtigen aus dem Kanton Zürich im Wiederholungskurs (WK) in der Ostschweiz besucht. Der Augenschein bot einen Einblick in die grosse Einsatzkraft und das Know-how der Truppe.
Am 14. Juli 2022, gegen 12:45 Uhr meldeten Drittpersonen der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis ein Loch, das sich auf dem Pannenstreifen der Autobahn A9 gebildet hat. Der Verkehr wird daher vorübergehend auf einer Spur geführt. Für Fahrzeuge mit einem Gewicht mit mehr als 3.5 Tonnen ist die Autobahn zwischen Siders und Sitten temporär gesperrt.
Bei Bauarbeiten in der Gemeinde Wolfenschiessen sind Glasfaserkabel zerstört worden. Aufgrund dessen ist in den Gemeinden Wolfenschiessen NW bis Engelberg OW die Festnetztelefonie ausgefallen. Auch das Mobilfunknetz ist nur eingeschränkt verfügbar.
Die Hörmittelzentrale Nordwestschweiz AG bietet sämtliche Dienstleistungen und Produkte rund ums Hören an. Das professionelle Team betreut Sie in allen Belangen, die mit gutem Hören in Verbindung stehen.
Am Sonntagabend (10.07.2022) hat eine unbekannte Täterschaft in der Invaliden-WC-Anlage am Bahnhof Schaffhausen eine massive Sachbeschädigung verursacht. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu dieser Straftat.
Vergangenen Donnerstag wurde in Heimenhausen ein Motorrad mit 101 statt der auf dem Strassenabschnitt erlaubten 50 km/h gemessen. Der Lenkerin wurde der Führerschein abgenommen.
Göttingen. Mit einem Phantombild fahndet die Polizei Göttingen nach einem unbekannten Mann, der am späten Abend des 6. Juli am Göttinger Kiessee eine Joggerin attackiert hat. Bei dem Übergriff wurde die junge Frau aus Göttingen leicht verletzt. Der Täter entkam auf einem markanten hellen Hollandrad. Eine nach ihm eingeleitete Fahndung war erfolglos verlaufen.
Unbestimmte Verletzungen hat sich am Donnerstagmorgen, 14. Juli 2022, ein Motorradfahrer bei einer Kollision mit einem Personenwagen in Herisau zugezogen. Ein 58-jähriger Automobilist fuhr um 09.45 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Durchgangsstrasse auf die St. Gallerstrasse und wollte von dieser nach links zu einer Bäckerei abbiegen.
Am Mittwochabend ist in Stechelberg ein Basejumper verunfallt. Vor Ort konnte durch die Rettungskräfte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Am Mittwoch, 13. Juli 2022 Uhr, kurz vor 19.15 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, dass in Stechelberg (Gemeinde Lauterbrunnen) ein Basejumper abgestürzt sei.
Im Auto von drei Albanern stiess die Kantonspolizei gestern Abend in Kölliken auf Einbruchsutensilien. Sie nahm das Trio unter dringendem Tatverdacht fest.
Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher des Open-Air-Konzerts vom Sonntag, 17. Juli 2022 für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Es muss mit Verkehrseinschränkungen rund um das Stadion gerechnet werden.
Am Mittwochnachmittag (13.07.2022), um zirka 16:45 Uhr, ist es an der Verzweigung Hauptrasse/Wislenstrasse zu einer Streifkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Der Motorradfahrer und seine Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt und mussten von der Rettung ins Spital gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 2'000 Franken.
Am Mittwochnachmittag (13.07.2022), hat eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen, an der Hauptstrasse, einen Traktor mit zwei Anhängern kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der hintere Anhänger nicht am Bremssystem angeschlossen war.
Am Mittwochmittag (13.07.2022), kurz nach 12:30 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Der Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt und musste von der Rettung ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.
Gestern Abend brach in einem Ladenlokal an der Baselstrasse in der Stadt Luzern ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist zurzeit unbekannt. Die Baselstrasse war für rund zwei Stunden gesperrt.
Drei junge Männer haben im Bahnhof Zug einen Rettungseinsatz ausgelöst. Einer von ihnen musste von der Feuerwehr aus einem Schliessfach befreit werden. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht auf Donnerstag (14. Juli 2022), kurz nach 04:00 Uhr. Aus Spass kletterte ein 18-Jähriger am Bahnhof Zug selbstständig in ein Schliessfach für Gepäckstücke, welches im Anschluss von seinen beiden Kollegen geschlossen und verschlossen wurde.
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Donnerstagmorgen in Uttwil eine Mofafahrerin mittelschwer verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Mittwochvormittag ist auf einer Baustelle in Morissen ein Arbeiter von ausser Kontrolle geratenen Schalttafeln getroffen worden. Dabei zog er sich Fussverletzungen zu.
In Bern findet am Samstag das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Zürich statt. Im Raum Wankdorf ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Matchbesucherinnen und -besuchern wird eine frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Am Samstag, 16. Juli 2022, wird um 18.00 Uhr das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Zürich im Stadion Wankdorf in Bern angepfiffen. Der Einlass ins Stadion erfolgt ab 16.30 Uhr.
Am frühen Donnerstagmorgen sind in Blausee-Mitholz ein Motorrad und ein Auto frontal kollidiert. Der Motorradfahrer und sein Sozius wurden dabei schwer verletzt. Sie wurden mit Rettungshelikoptern ins Spital geflogen. Die Strasse war rund zweieinhalb Stunden gesperrt.
Gestern kurz nach 17 Uhr kam es zu einer Kollision mit der Mittelleitplanke. Der Fahrzeuglenker wurde nicht verletzt. Die Mittelleitplanke wurde beschädigt und musste provisorisch repariert werden. Die A8 musste für rund 1 1/4 Stunde in Fahrtrichtung Luzern einspurig gesperrt werden. Dabei kam es zu Verkehrsbehinderungen und einem Rückstau auf der A8.
Im Rahmen des Risikomanagements Bevölkerungsschutz sind die wahrscheinlichsten und gravierendsten Risiken für den Kanton Zürich neu erfasst und bewertet worden. Der Regierungsrat hat vom entsprechenden Bericht der Kantonalen Führungsorganisation (KFO) Kenntnis genommen.
Seit heute veröffentlicht die Polizei Kanton Solothurn im Rahmen eines Pilotprojekts unter so.ch/radar die Standorte der stationären und semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen. In einem parlamentarischen Auftrag vom September 2021 wurde der Regierungsrat gebeten, die nötigen Rechtsgrundlagen zu schaffen, um die Standorte der stationären und semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen zu veröffentlichen. In seiner Stellungnahme zeigte sich der Regierungsrat offen für das Anliegen. Er hat die Polizei beauftragt, die Standorte im Rahmen eines Pilotprojekts auf angemessene Weise zu veröffentlichen (vgl. RRB Nr. 2021/1833 vom 6. Dezember 2021). Der Kantonsrat stimmte diesem Beschluss der Regierung im Mai 2022 zu.
Auffällig gekleidet überfiel eine unbekannte Person gestern Nachmittag die Raiffeisen-Bank in Mellingen. Die Täterschaft brach das Vorhaben jedoch vorzeitig ab und konnte trotz Fahndung flüchten. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Mittwoch in Sirnach ein E-Bike-Fahrer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Mittwoch, 13. Juli 2022, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz kurz nach 13 Uhr die Meldung ein, dass auf der Autobahn A4 ein massiv überladener Personenwagen unterwegs sei. Die aufgebotene Patrouille konnte das Fahrzeug anhalten und einer Kontrolle beim Verkehrsamt unterziehen. Dabei stellte sich heraus, dass die zulässige Dachlast nach Abzug der Toleranz um 147 kg und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um 162 kg überschritten wurde. Zudem war die Dachlast ungenügend gesichert.
Anfang Juli hat die Kantonspolizei zusammen mit der Staatsanwaltschaft Graubünden in Malix eine Indoor-Hanfplantage ausgehoben. Den Personen, welche die Anlage betrieben, werden Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen.
Am frühen Montagabend (11.07.2022) hat ein junger Mann einem Unbekannten beim Bahnhof in der Stadt Schaffhausen seine E-Scooter für eine Probefahrt ausgeliehen. Die Probefahrt dauert bis dato bzw. der Unbekannte ist mit dem E-Scooter abgehauen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.
Minden. Wegen eines brennenden Autos wurden die Beamten in der Nacht zu Mittwoch gegen 0.10 Uhr in die Straße "Über den Wiesen" gerufen. Zwei Fahrzeuginsassen (33, 33) verletzten sich schwer. Wieso das Auto in Brand geraten ist, ist unklar und gegenwärtig Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Vorbehaltlich weiterer Erkenntnisse hatte der Audi SUV während der Fahrt aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen und war von dem mutmaßlichen Fahrer (33) aus Minden auf den Bürgersteig gesteuert worden. Dort kollidierte der Wagen mit einem Verkehrszeichen.
Bezirk Kirchdorf. Vier Frauen aus den Bezirken Kirchdorf und Grieskirchen im Alter zwischen 36 und 42 Jahren werden beschuldigt, im gemeinsamen Wirken gefälschte Impfkarten und Impfpässe besorgt und nicht autorisiert mit Eintragungen einer Covid-19 Impfung versehen zu haben. Die Ermittlungen wurden von Polizisten der Polizeiinspektion Kremsmünster über Auftrag der Staatsanwaltschaft Steyr durchgeführt.
Bei einer Kollision mit einem Tram ist am Dienstagabend (12.07.2022) ein Autolenker verletzt worden. Der Unfall passierte kurz vor 21:00 Uhr auf der Schaffhauserstrasse. Ein 45-jähriger Autolenker kollidierte mit einem Tram der Linie 14, das stadtauswärts unterwegs war.