22. Juli 2022

Anhaltende Trockenheit im Kanton Appenzell Innerrhoden

Aktuell besteht im Kanton Appenzell I.Rh. eine erhebliche Waldbrandgefahr. Sollte sich die Warmwetterperiode fortsetzten, ist es möglich, dass nächste Woche die Gefahrenstufe 4 „grosse Waldbrandgefahr“ oder gar die Gefahrenstufe 5 „sehr grosse Waldbrandgefahr“ erreicht wird. Aufgrund der anhaltenden Warmwetterperiode herrscht auch im Kanton Appenzell I.Rh. eine grosse Trockenheit.

Weiterlesen

Widderfeld LU: Erfolgreicher Rega-Einsatz für eine abgestürzte Wanderin im Nebel

Gestern Nachmittag stand die Rega im Einsatz für eine abgestürzte Wanderin unterhalb des Widderfelds (LU), einem Gipfel des Pilatusmassivs. Nebel am Unfallort verunmöglichte einen Flug mit dem Rettungshelikopter zur Patientin. Mit der Unterstützung von vier Bergrettern des Schweizer Alpen-Club (SAC), welche die Verunfallte zu Fuss erreichten, gelang die Rettung.

Weiterlesen

Feldbach ZH: Motorradfahrer (50) bei Selbstunfall verletzt

Bei einem Selbstunfall hat sich in der Nacht auf Freitag (22.7.2022) in Feldbach (Gemeindegebiet Hombrechtikon) ein Motorradfahrer Verletzungen zugezogen. Kurz nach Mitternacht meldete ein Automobilist der Kantonspolizei Zürich, dass er ausserorts auf der Seestrasse einen verunfallten Motorradfahrer aufgefunden habe. Für den Verletzten wurde umgehend ein Rettungsfahrzeug aufgeboten.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Polizei warnt vor "Schockanrufen"

Am Donnerstag (21.07.2022) sind bei der Schaffhauser Polizei mehrere Meldungen über sogenannte betrügerische "Schock-Telefonanrufe" eingegangen. In einem Fall hätte die Täterschaft beinahe 70'000.- Franken erbeutet. Die Polizei bittet die Bevölkerung insbesondere Seniorinnen und Senioren auf diese perfide Betrugsmasche aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.

Weiterlesen