15. Februar 2023

Kilometerkosten steigen deutlich aufgrund der angespannten Wirtschaftslage von 2022

Die Kilometerkosten steigen 2023 um vier Rappen gegenüber dem Vorjahr und liegen neu auf 75 Rappen pro gefahrenen Kilometer. Dies zeigt die jährliche Kilometerkostenberechnung des TCS. Die Lage bleibt aufgrund der unsicheren weltweiten Wirtschaftslage unstabil. Autofahren ist in den letzten Monaten spürbar teurer geworden. Die Gründe dafür sind Lieferkettenprobleme, Halbleitermangel und höhere Rohstoffpreise, welche die Autohersteller zu teils massiven Preiserhöhungen veranlassten. Dazu sind neue Mindeststandards bei Assistenzsystemen und strengere Emissionsvorschriften für Verbrennungsmotoren gekommen. Auch der Krieg in der Ukraine und die harten Lockdowns in China haben die Verfügbarkeit von Bauteilen für die Hersteller erschwert.

Weiterlesen

Vorsicht bei Online-Käufen im Internet – Präventionstipps der Kapo St. Gallen

Online-Marktplätze haben sich als Verkaufsplattformen im Internetetabliert. Auch man hier das ein oder andere Schnäppchen zu machen kann, sollten Käufer und Verkäufer vorsichtig sein, um nicht auf Betrüger hereinzufallen. Die Kantonspolizei St. Gallen informiert zusammen mit der Schweizerischen Kriminalprävention zu Betrug auf Online-Marktplätzen und gibt wichtige Tipps.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Drogen im Wert von mehreren zehntausend Franken im Körper

Am Montag (06.02.2023), fiel ein jüngerer Mann Fahndern der Kantonspolizei St.Gallen auf. Sie unterzogen ihn im Krontal einer Personenkontrolle. Dabei schöpften sie den Verdacht, dass dieser Drogen im Köper versteckt haben könnte. Eine CT-Röntgenuntersuchung bestätigte den Verdacht. Der 31-jährige Nigerianer führte über 100 Fingerlinge mit Drogen im Magen und Darm mit.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Klicken Sie richtig – seien Sie wachsam im Internet!

Bei der Kantonspolizei Wallis gingen in der Vergangenheit auf den Polizeiposten im gesamten Kantonsgebiet vermehrt Anzeigen in Zusammenhang mit Cyberkriminalität ein. Allein die Polizisten der Hauptstadt zählen aktuell nicht weniger als drei bis fünf Anzeigen pro Tag für derartige Betrugsfälle. Um Privatpersonen aber auch Unternehmen vor diesem Phänomen zu schützen, ist es wichtig, präventive Massnahmen zu ergreifen. Die Kantonspolizei gibt Ihnen hierzu einige wertvolle Tipps.

Weiterlesen

Oberwil BL: Mercedes-Fahrer (77) kollidiert mit Mauer nach Ausweichmanöver

Am frühen Mittwochmorgen, 15. Februar 2023, kurz vor 02.45 Uhr, ereignete sich in der Hohestrasse in Oberwil BL ein Selbstunfall, wobei ein Personenwagen nach einem Ausweichmanöver von der Strasse abkam und frontal mit einer Mauer kollidierte. Person wurden dabei keine verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Oberriet SG / A13: Autofahrer (64) prallt in Putzmaschine und verletzt sich

Am Dienstag (14.02.2023), kurz nach 14:30 Uhr, ist es auf der A13 zwischen Oberriet und Kriessern zu einem Auffahrunfall mit einem Auto und einer Strassenreinigungsmaschine gekommen. Ein 64-jähriger Autofahrer prallte mit seinem Auto in die Putzmaschine des Unterhaltsdienstes, welche auf dem Pannenstreifen unterwegs war. Der 64-Jährige wurde leicht verletzt.

Weiterlesen

Sissach BL / A2: Auto rast Polizei davon und baut spektakulären Crash

Am Montagabend, 13. Februar 2023, kurz vor 22.45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2 in Sissach, Fahrtrichtung Bern/Luzern, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen. Dies nachdem der unfallverursachende Lenker versucht hatte, sich einer Polizeikontrolle der Kantonspolizei Aargau zu entziehen. Eine Person konnte festgenommen werden, zwei Personen flüchteten von der Unfallstelle.

Weiterlesen