13. Juli 2023

Trickdiebin täuscht Goldschmied und Verkäufer – Polizei sucht Zeugen

Lkr. Main-Spessart und Lkr. Würzburg. Eine dreiste Trickdiebin hat es am Mittwochnachmittag auf Goldschmuck und Bargeld abgesehen. Zunächst entwendete die Unbekannte in einer Goldschmiede in Marktheidenfeld einen Goldring. Kurze Zeit später versuchte sie einen Ring in Höchberg zu entwenden und durch mehrfaches Geldwechseln Bargeld zu stehlen. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Hinweise von möglichen Zeugen.

Weiterlesen

Taxifahrer durch Rasierklinge verletzt - Syrer (28) festgenommen

Wien. (Vorfallszeit: 12.07.2023, 23:40 Uhr) Eine Funkwagenbesatzung wurde im Zuge des Streifendienstes in Wien-Simmering auf ein auf der Fahrbahn stehendes Taxi aufmerksam. Neben dem Fahrzeug sollen sich zwei Männer gegenseitig angegriffen haben. Die Beamten trennten die Personen und stellten fest, dass der Taxilenker oberflächliche Schnittverletzungen erlitten hatte.

Weiterlesen

Zoll stoppt illegalen Handel mit Schmuggelzigaretten

Potsdam. Am Abend des 10. Juli 2023 stellten Zöllner/innen des Hauptzollamts Potsdam bei einer Kontrolle in Mittenwalde OT Schenkendorf bei Königs Wusterhausen 40.000 Zigaretten sicher und verhinderten somit einen Steuerschaden von etwa 7.200 Euro. Gegen 20:20 Uhr fiel den zivilen Kontrollbeamten ein silberner Opel Astra Kombi mit polnischem Kennzeichen auf, welcher zunächst auf dem Parkplatz einer Kita geparkt wurde, dann die Weiterfahrt in Richtung Stadtmitte fortsetzte und bereits nach wenigen Metern erneut verweilte.

Weiterlesen

Stadt Winterthur ZH: Brand von kleinen Fahrzeugen verursacht grossen Schaden

Bei einem Brand in einer Einstellhalle sind in der Nacht vom Mittwoch (12.7.2023) in Winterthur vier kommunale Kleinmotorfahrzeuge beschädigt worden. Bei einem zweiten Brand ist an einem weiteren typengleichen Kleinmotorfahrzeug ein Sachschaden entstanden. Personen kamen keine zu Schaden.

Weiterlesen

Schutz und Rettung Bern: Grossereignis - jeder Handgriff ist entscheidend

Letzte Woche nutzten 120 Einsatzkräfte der Sanitätspolizei und dem Rettungsdienst Inselgruppe die Gelegenheit, ihr Wissen bei einer sogenannten „Kata-Weiterbildung“ zu vertiefen. Vom sicheren Auftreten bis zur Schadensplatzorganisation, von der Patientenerfassung bis hin zum Betreiben einer Patientensammelstelle, wurde alles abgedeckt.

Weiterlesen