06. September 2023

Stadt Zürich ZH: Streit unter Jugendlichen fordert Verletzte – Belohnung ausgesetzt

Am 28. Mai 2023 kam es in den frühen Morgenstunden im Arboretum im Kreis 2 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Dabei wurden drei Personen verletzt (Polizei.news berichtete). Zur Ergreifung der Täterschaft setzt die Kantonspolizei Zürich eine Belohnung von bis zu fünftausend Franken aus.

Weiterlesen

Schlepperaufgriff kurz vor deutscher Grenze

Bezirk Rohrbach. Ein Zeuge sah am 5. September 2023 gegen 11:20 Uhr, dass auf der L589,Dreisesselberglandesstraße bei der Zufahrt zum Güterweg Gstaltner im Bereich der Gemeindegrenze zwischen Klaffer am Hochficht und Schwarzenberg am Böhmerwald mehrere Personen – etwa 20 Männer, Frauen und Kinder – aus einem Klein-Lkw ausgestiegen sind. Der Klein-Lkw mit polnischem Kennzeichen fuhr anschließend Richtung Schwarzenberg bzw. Richtung Deutschland weiter.

Weiterlesen

Aufzuchtanlage und Marihuana sichergestellt – Kripo ermittelt

Tann (Lkr. Rottal-Inn). Am Dienstag, 05.09.2023, haben Beamte der Polizeiinspektion Simbach a. Inn die Wohnung eines 30-Jährigen durchsucht und dabei u. a. eine Aufzuchtanlage für Marihuana sichergestellt. Der 30-Jährige geriet in den Fokus der Ermittler, weil er eine bislang nicht bekannte Menge Rauschgift von einem Mann aus dem Raum Mühldorf a. Inn bezogen haben soll.

Weiterlesen

Speicherschwendi AR: E-Bike-Fahrerin (39) prallt in Heck von Roller

Leichte Verletzungen hat sich am Dienstag, 5. September 2023, eine Lenkerin bei einer Auffahrkollision mit ihrem E-Bike auf der Rehetobelstrasse in Speicherschwendi zugezogen. Eine 39-jährige Lenkerin fuhr kurz vor 18.00 Uhr mit ihrem E-Bike (45 km/h) auf der Rehetobelstrasse in Richtung St. Gallen.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Zusatzkredit für die Bearbeitung von Covid-19-Betrugsverfahren

Zwischenbericht wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Die grossrätliche Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) nimmt den vor einem Jahr anlässlich des ersten Kredits verlangten Zwischenbericht zur Kenntnis und genehmigt weitere 1,505 Millionen Franken für die weitere Verfolgung von Covid-19-Betrugsfällen. Die Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) genehmigte an ihrer Sitzung vom 31. August 2023 einen Zusatzkredit in der Höhe von 1,505 Millionen Franken.

Weiterlesen

Toyota-Fahrer (51) kollidiert mit Baum und verletzt sich schwer

Stade. Am gestrigen späten Nachmittag gegen 17:15 h ist es auf der Landesstraße 130 zwischen Beckdorf und Sauensiek zu einem Unfall gekommen, bei dem ein 51-jähriger Fahrer eines Toyota aus Stade schwer verletzt wurde. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen und den Spuren am Unfallort ist der Stader aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen, in den Seitenraum geraten und dann dort gegen einen Baum geprallt.

Weiterlesen

Schutz und Rettung Bern: Viele Feuerwehrkasernen haben hohe Türme

Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass viele Feuerwehrkasernen hohe Türme haben… aber warum eigentlich? Früher wurden die Türme zum Aufhängen und Trocknen der Feuerwehrschläuche genutzt, da man sie sonst nirgends aufhängen konnte. Heute werden die Schläuche mittels modernen Schlauchreinigungsanlagen gereinigt und getrocknet.

Weiterlesen

Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich eröffnet

Die Präventionsabteilung der Kantonspolizei hat ihren neuen Standort an der Reitergasse 1 in Zürich bezogen. In feierlichem Rahmen sind heute Dienstag die neuen Räume im Beisein der Kantonsratspräsidentin und des ersten Vizepräsidenten des Kantonsrats, sowie weiterer geladener Gäste eröffnet worden. Damit sind die Kräfte der Präventionsabteilung an einem Standort konzentriert.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Gemeinsames Training mit der Luftwaffe

Während ihres Wiederholungskurses übte die Infanteriekompanie 61/2 die Koordination mit Helikoptern, die Verschiebung per Lufttransport und den Abtransport von Verwundeten auf dem Luftweg. Eine intensive Ausbildung, die den Soldaten spannende Einblicke in die Arbeit der Luftwaffe ermöglichte und die zukünftige Zusammenarbeit verbessern soll.

Weiterlesen

Wäldi TG: Zwei Algerier (17, 23) nach Diebstahl aus Fahrzeug festgenommen

Am frühen Dienstagmorgen konnte die Kantonspolizei Thurgau in Wäldi zwei Männer festnehmen, die aus unverschlossenen Fahrzeugen Wertsachen gestohlen haben. Gegen 4.15 Uhr ging die Meldung bei der Kantonalen Notrufzentrale ein, dass zwei unbekannte Personen an der Dorfstrasse herumschleichen und sich an Garagentoren zu schaffen machen würden.

Weiterlesen