Die Wetterlage ist zwar mit einigen Niederschlägen verbunden, allerdings sind diese auf der schauer- und gewitterartigen und vor allem auch auf der zufälligen Seite des Spektrums vorzufinden. Die Problematik, welche eine antriebslose Grosswetterlage mit sich bringt, kann in nachstehender Animation gut illustriert werden.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurde heute kurz vor 8:30 Uhr bei einer Routinekontrolle durch das Personal der Schwerverkehrskontrollstelle (CCVP) in Giornico ein schwerer Fall von Trunkenheit am Steuer festgestellt. Der Alkoholtest bei einem 43-jährigen polnischen Staatsangehörigen, der als Berufskraftfahrer mit einem in Polen zugelassenen Lastkraftwagen von San Bernardino nach Chiasso unterwegs war, ergab einen hohen Blutalkoholspiegel (Ergebnis: 0,89 mg/l). Zusätzlich zum Alkoholtest war der Sattelschlepper auf der Sattelzugmaschine und der Antriebsachse überladen, was die Garantie- und Sicherheitsanforderungen des Herstellers überstieg.
Am Mittwoch, 13. September 2023, gegen 1200 Uhr, ereignete sich auf der Kantonsstrasse J18 zwischen St-Brais und Glovelier, auf der Höhe des Steinbruchs Petite-Morée, ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer kam auf der Fahrbahn rechts von seiner Fahrtrichtung ins Schleudern.
In der Nähe des Portals des Champsec-Tunnels in Sitten werden Kameras zur Unfallerkennung und Verkehrszählung installiert. Der Tunnel muss während der Arbeiten geschlossen werden.
Mit ihrer inzwischen 120-jährigen Expertise im technischen Brandschutz liefert die MINIMAX AG individuell zugeschnittene Lösungen für Ihren spezifischen Bedarf. Selbst nach der erfolgreichen Umsetzung eines Brandschutzkonzepts bleibt MINIMAX mit einem umfassenden Serviceangebot an der Seite der Kunden, denn Sicherheit ist nicht verhandelbar. Die stellt eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Brandschutzlandschaft dar: Das Unternehmen bietet ein ganzheitliches Leistungsspektrum, das weit über die klassische Beratung hinausgeht. Die Palette an Produkten – und Dienstleistungen – ist breit gefächert und deckt sämtliche Aspekte des technischen Brandschutzes ab.
Bern, 13.09.2023 - Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel noch diese Woche für den Verkehr geöffnet werden kann. Parallel dazu nimmt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) vertiefte Abklärungen zu den Schadensursachen vor. Das ASTRA kann bestätigen, dass Spanungsumlagerungen im lokalen Gebirge zu den Schäden geführt haben. Gestern haben im Gotthard-Strassentunnel Sicherungsarbeiten an den benachbarten Deckenelementen stattgefunden. Diese Arbeiten dienten der Vorbereitung für den Einbau der Stahlkonstruktion. In der Nacht auf Mittwoch, 13. September 2023, wurden diese hergestellt. Nun erfolgten der Transport sowie der Einbau. Mit der Schliessung der entstandenen Lücke in der Zwischendecke kann die Funktionalität des Abluftkanals bei Inbetriebnahme des Tunnels gewährleistet werden.
Mettmann. In Mettmann ist es heute Morgen (13. September 2023) zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 82-jährige Frau aus Langenfeld schwer verletzt wurde. Folgendes war geschehen:
Hannover. Am Mittwoch, 13.09.2023, ist eine 18-jährige Joggerin in der Feldmark bei Fuhrberg von einer bislang unbekannten Person mit dem Pkw angefahren worden. Die unbekannte Person fuhr mit dem Auto weiter und entfernte sich vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.
In einer Sortierhalle einer Recyclingfirma in Zernez ist es am Mittwoch zu einem Brand gekommen. Zwei Personen wurden von einem Ambulanzteam betreut und in ein Spital transportiert.
Aufgrund von Unterhaltsarbeiten gibt es Nachtsperrungen auf der A8 vom Lopper bis Sarnen Nord. Die Sperrungen finden diesen Mittwoch, Donnerstag und Freitag, jeweils von 19.30 bis 05.30 Uhr statt.
Augsburg-Hammerschmiede. Am Dienstag (12.09.2023), gegen 15.00 Uhr, wurde im Autobahnsee an der Mühlhauser Straße eine leblose Person aufgefunden. Nachdem die Person durch Rettungstaucher geborgen wurde, konnte nur noch der Tod der Frau festgestellt werden. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
Am Dienstagabend ist in Bern ein Mann von fünf Unbekannten tätlich angegangen und beraubt worden. Die Täterschaft flüchtete mit Wertsachen in unbekannte Richtung. Das Opfer wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen.
Körner. Am 21. April suchten Unbekannte gegen 01.00 Uhr den Verkaufsraum eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Dammstraße heim. Drei Männer begaben sich in den Milchverkaufsraum und brachen einen Automaten auf.
Die Kantonspolizei Bern hat am Freitag in der Region Bern gezielte Verkehrskontrollen insbesondere mit Blick auf abgeänderte Elektrozweiräder durchgeführt. Es wurden 59 Fahrzeuge kontrolliert und 11 Fahrzeuge sichergestellt.
Am Mittwoch (13.09.2023), kurz vor 07:30 Uhr, hat eine 17-jährige Frau auf der Buchserstrasse die Kontrolle über ihren Roller verloren und ist gestürzt. Sie wurde leicht verletzt. Am Roller entstand Sachschaden.
Am Mittwoch (13.09.2023), kurz vor 01:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Firmengebäude an der Werkstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich mit Hilfe von Werkzeug gewaltsam Zugang zur Liegenschaft, durchsuchte diverse Räume und Behältnisse und stahl dabei rund 50 Franken Bargeld.
Wien. (Vorfallszeit: 12.09.2023, 11:10 Uhr) Insgesamt 19 Personen (sieben Männer, fünf Frauen und sieben Minderjährige) konnten in Wien-Landstraße durch die Beamten angetroffen werden. Laut Augenzeugin seien die Personen aus einem Kastenwagen ausgestiegen. Der beteiligte PKW habe anschließend die Örtlichkeit verlassen.
Betrüger geben sich in WhatsApp-Gruppen als Mitarbeiter von Binance aus und versprechen grosse Gewinne durch Krypto-Investitionen. In Wahrheit haben es die Kriminellen jedoch nur auf das Geld ihrer potenziellen Opfer abgesehen und die erhoffte Rendite bleibt aus.
Polizei.news freut sich über eine Partnerschaft mit Hirschen Sursee als „Gold Partner“. Gerne unterstützt die Hirschen Sursee Bar (vorher: Hotel Hirschen) die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Berlin-Treptow-Köpenick. In der vergangenen Nacht kam es in Niederschöneweide zu einem Einsatz der Wasserschutzpolizei, als ein alkoholisierter Mann mit einem Schlauchboot unterwegs war. Gegen 22.30 Uhr setzte ein Passant einen Notruf ab, nachdem er auf der Spree-Oder-Wasserstraße in Höhe der Treskowbrücke den lauthals pöbelnden, offenbar alkoholisierten 35 Jahre alten Bootsführer wahrgenommen hatte.
Berlin-Pankow. Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte wegen eines Verkehrsunfalls nach Weißensee alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll gegen 14.30 Uhr die Hand eines elfjährigen Jungen beim Versuch, die Tür einer Straßenbahn der Linie M4 an einer Haltestelle in der Berliner Allee für einen Freund aufzuhalten, eingeklemmt worden sein.
Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kamerafallen im Ofenpassgebiet zeigen mindestens vier Jungtiere. Es ist der erste Nachweis eines Wurfs im Engadin seit über hundert Jahren.
Diepholz. Am 10.09.2023, in der Zeit von 18:30 - 19:00 Uhr, ist in 27245 Barenburg, "Schwarzer Dieken", ein 17-jähriges Mädchen angegriffen und getötet worden. Am 13.09.2023 gegen 00:35 Uhr wurde in Sulingen an der Friedrich-Tietjen-Straße eine 30-jährige Frau angegriffen und schwer verletzt.
München. Am Dienstagmorgen (12. September) machte ein 33-Jähriger am Münchner Hauptbahnhof einen hilflosen Eindruck, da er reglos am Boden lag. Als eine Streife der Bundespolizei ihn kontrollierte, griff er zu einem Cutter-Messer.
Kassel. Für große Aufregung sorgte gestern Abend (12.9. / 17:58 Uhr) ein bislang unbekannter Mann, der in der Cantusbahn 2427 auf der Fahrt von Göttingen in Richtung Kasseler Hauptbahnhof unterwegs war. Laut Zeugenaussagen war eine vermeintliche Schusswaffe im Hosenbund des Mannes zu sehen. Zeugen wählten daraufhin umgehend den Notruf. Bevor der Zug im Kasseler Hauptbahnhof ankam, verließ der Unbekannte laut Zeugenaussagen den Zug am Haltepunkt Niedervellmar.
Hückeswagen. Am Dienstagabend (12. September) ist ein 19-Jähriger in Hückeswagen-Mühlenberg mit seinem Auto von der Bundesstraße 237 abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der junge Mann aus Wipperfürth war mit einem BMW gegen 22 Uhr von Hückeswagen in Richtung Wipperfürth gefahren.
Am 16. September wird in Uster der Greifenseelauf ausgetragen. Es handelt sich um einen der grössten Sportanlässe im Kanton Zürich: Rund 15 000 Sportlerinnen und Sportler werden an den Start gehen. Wegen dieser Grossveranstaltung sind zahlreiche Strassen und insbesondere das Zentrum in Uster gesperrt.
Die Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich hat am 8. September 2023 im Zusammenhang mit der sogenannten stadtzürcher "ERZ-Affäre" Anklage gegen den ehemaligen Direktor von Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) wegen mehrfacher ungetreuer Amtsführung und weiterer Delikte erhoben. Dem Beschuldigten wird unter anderem das Führen einer "schwarzen" Kasse und das eigenmächtige Bewilligen von Dienstfahrzeugen für sich selber und für mehrere Kadermitarbeiter vorgeworfen.
Das eigene Auto ist etwas Persönliches. Nicht selten befinden sich darin mehr oder weniger wertvolle Gegenstände. Von ein paar Münzen für eine Parkuhr oder den Einkaufswagen, über den Rucksack oder die Handtasche, bis hin zum Mobiltelefon, Notebook, Tablet oder dem Navigationsgerät. Für Diebe stellen daher abgestellte oder parkierte Autos beliebte Objekte dar; ganz besonders, wenn diese unverschlossen und, ohne grosses Aufsehen zu erregen, mit einem Handgriff offen sind.
Beim Leissigentunnel auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken wurde in den letzten fünf Jahren ein Sicherheitsstollen gebaut. Ende September 2023 werden alle Systeme einen umfangreichen Gesamttest unterzogen, wofür der Tunnel für zwei Nächte gesperrt wird.
Am Mittwoch (13.09.2023) kurz vor 07:00 Uhr, ist es im Kreisel Chur Süd zu einem Selbstunfall gekommen. Beim Unfallfahrzeug handelt es sich um einen Personenwagen mit Anhänger.
Am Mittwoch (13.09.2023) kurz vor 07:00 Uhr, ist es auf der Felsenaustrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Roller gekommen. Der Rollerfahrer verletzte sich dabei.
Am Dienstag (12.09.2023), kurz vor 16 Uhr, hat ein 27-jähriger Mann auf der Kapplerstrasse die Kontrolle über sein Motorrad verloren und ist gestürzt. Er wurde dabei leicht verletzt. Es stellte sich heraus, dass er über keinen Führerausweis verfügt. Zudem wurde er als fahrunfähig eingestuft.
Am Dienstag (12.09.2023), hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass am Markplatz einer Frau die Handtasche entrissen wurde. Anwesende Drittpersonen, welche den Vorfall beobachten konnten, folgten dem Täter und verhalfen den ausgerückten Patrouillen zu dessen Festnahme.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (13.09.2023), in der Zeit zwischen 18 Uhr und 05:15 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Firmengebäude an der Werkstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich mit Gewalt Zugang zur Liegenschaft und stahl Bargeld in der Höhe von 500 Franken.
Am Dienstag (12.09.2023), kurz vor 11:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Reitunfall erhalten. Eine 50-jährige Reiterin war mit ihrem Pferd auf der Bronschhoferstrasse unterwegs, als das Tier aus unbekannten Gründen scheute und die Reiterin abwarf.