01. November 2023

Wolf: Bundesrat setzt präventive Rudelregulierung in Kraft

Die Wolfspopulation in der Schweiz nimmt exponentiell zu. Das stellt insbesondere die Alpwirtschaft mit Schafen und Ziegen vor grosse Herausforderungen. Um den Wolfsbestand in der Schweiz rasch unter Kontrolle zu bringen und das Zusammenleben von Mensch und Wolf zu ermöglichen, hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 1. November 2023 eine Anpassung der Jagdverordnung gutgeheissen.

Weiterlesen

Bundesrat: Informationsaustausch über Flugpassagierdaten mit der EU

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. November 2023 den Entwurf des Verhandlungsmandats für ein Abkommen mit der Europäischen Union (EU) über den Austausch von Informationen zu Flugpassagierdaten, sogenannte Passenger Name Records (PNR), verabschiedet. Ein solches Abkommen wird dazu beitragen, den Informationsaustausch zum Zweck der polizeilichen Zusammenarbeit zu verbessern, den Wirtschaftsstandort Schweiz zu schützen und die innere Sicherheit im Schengen-Raum zu gewährleisten.

Weiterlesen

Kapo Basel-Stadt: „Filmen kann stören“ - neue Sensibilisierungskampagne

Die Kantonspolizei Basel-Stadt lanciert eine neue Sensibilisierungskampagne, um die Bevölkerung auf die Rahmenbedingungen beim Filmen von Einsätzen aufmerksam zu machen. Damit soll der steigenden Anzahl von Personen, die für ihre Social Media-Profile Inhalte generieren oder als sog. „Leserreporter“ Einsätze filmen, Rechnung getragen werden.

Weiterlesen

Stadt Winterthur ZH: Fussgänger (15) von Auto erfasst und verletzt – Zeugenaufruf

Am Mittwochmorgen, 1. November 2023, wurde auf der Lindstrasse ein 15-Järhriger von einem Personenwagen erfasst und verletzt. Die Lenkerin oder der Lenker des Fahrzeuges beging Führerflucht und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Differenzierte Regelung von Hanfprodukten soll beibehalten werden

Cannabis ist je nach Verwendungszweck in unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Ein Bericht schafft dazu eine Übersicht und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht. Der Bundesrat empfiehlt, an einer differenzierten Regelung je nach Verwendungszweck festzuhalten. Gleichzeitig zeigt er auf, wie Cannabis zu rekreativen Zwecken neu geregelt werden könnte. Eine Neuregelung sollte den Gesundheitsschutz ins Zentrum stellen. Der Bundesrat hat den Bericht an seiner Sitzung vom 1. November 2023 verabschiedet.

Weiterlesen

Revision der rechtlichen Grundlagen zum Effektivbestand der Armee

Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage erachtet der Bundesrat eine Reduktion des Effektivbestandes der Armee zum jetzigen Zeitpunkt als nicht opportun. Er hat daher an seiner Sitzung vom 1. November 2023 das VBS beauftragt, eine Vernehmlassungsvorlage zu einer Änderung auf Stufe Gesetz zu unterbreiten, um den vorgegebenen maximalen Bestand für eine gewisse Zeit zu überschreiten.

Weiterlesen

Olten SO: BMW-Fahrer (18) nach Selbstunfall verletzt – Zeugenaufruf

Am frühen Mittwochmorgen, 1. November 2023, hat sich auf der Aarauerstrasse in Olten ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Der Fahrzeuglenker, welcher aus noch zu klärenden Gründen in einen Baum geprallt ist, hat sich dabei leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen sowohl zum Unfallhergang wie auch zur Unfallursache aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Drei Festnahmen nach Geldübergabe

In den letzten Tagen konnten durch die Stadtpolizei Zürich gleich drei falsche Polizisten bei der Geldübergabe festgenommen werden. Zuvor wurde den Betrugsopfern jeweils telefonisch mitgeteilt, dass es auf ihrer Bank korrupte Mitarbeitende gäbe und ihr Geld deshalb nicht mehr sicher sei. Um diese Mitarbeitenden zu überführen, sollten sie nun der „Polizei“ helfen. Anschliessend wurden die Opfer zur Bank geschickt, um das Geld abzuholen.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Mutmassliche Taschendiebe verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat in den vergangenen Tagen (29./30.10.) mehrere Männer verhaftet, die mutmasslich Taschen- und Trickdiebstähle am Hauptbahnhof sowie in Zügen verübt haben. Während der Patrouillentätigkeit im Hauptbahnhof Zürich fielen den Polizisten am Sonntag und am Montag diverse Männer auf, die sich verdächtig verhielten.

Weiterlesen

Rorschacherberg SG: Einbruch in Zweifamilienhaus

Vom Dienstag auf Mittwoch (01.11.2023), in der Zeit zwischen 7 Uhr und 8:50 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in die beiden Hausteile eines Zweifamilienhauses in der Kräzeren eingebrochen, wobei ein Hausteil bewohnt ist und der andere leer steht. Die Täterschaft verschaffte sich jeweils durch Fenster Zutritt ins Innere und durchsuchte die Räume.

Weiterlesen

Der „Tag des Lichts“ - mit Sichtbarkeit Unfälle verhindern

Laut einer Umfrage des Touring Club Schweiz sind 83 Prozent der Befragten der Meinung, dass gute Sichtbarkeit im Strassenverkehr wichtig oder sogar sehr wichtig ist. Dennoch geben nur 24 Prozent an, konsequent Ausrüstung zu verwenden, die ihre eigene Sichtbarkeit erhöht. Anlässlich der 17. Durchführung des Tages des Lichts setzt der TCS seine Informationskampagne zur Sensibilisierung der Bevölkerung fort.

Weiterlesen

A8 / Interlaken-Ost – Brienz BE: Wochenendsperrungen für Fahrbahnsanierung im Giessbachtunnel

Nachdem im letzten Jahr im Rahmen der Gesamterneuerung der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz die Fahrbahnen im Sengg- und im Chüebalmtunnel erneuert wurden, ist nun der Giessbachtunnel an der Reihe. Für den Abbruch der Betonplatten und den Einbau der Belagstragschichten wird die Strecke an zwei Wochenenden komplett gesperrt.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Gleich zwei Raubüberfälle

Am Dienstag (31.10.2023) sind bei der Kantonspolizei St.Gallen zwei Raube angezeigt worden. An der Marktgasse forderten Unbekannte von einem Jugendlichen unter Vorhalten eines Messers Bargeld, mussten aber ohne Beute flüchten. In der Webergasse wurden drei Jugendlichen von Unbekannten unter Gewaltandrohung eine Uhr und eine Halskette gestohlen.

Weiterlesen

Kanton Schwyz: Rund 70 Eier und über 40 Böller bei Jugendlichen abgenommen

Am Dienstagabend, 31. Oktober 2023, zogen wiederum viele verkleidete Kinder und Jugendliche durch die Dörfer und fragten die Bürgerinnen und Bürger nach Süssigkeiten. Die Kantonspolizei Schwyz war wegen der Halloween - Nacht auf dem ganzen Kantonsgebiet verstärkt unterwegs. Die Kinder und Jugendlichen hielten sich mehrheitlich an die Regeln und es kam nur vereinzelt zu Einsätzen.

Weiterlesen

Feuerwehr Ostermundigen schliesst sich definitiv Bern an

Im Januar 2023 kommunizierten die Gemeinde Ostermundigen und die Stadt Bern den gemeinsamen Willen, ihre Feuerwehren zusammenzulegen. Die politischen Hürden für den Zusammenschluss wurden genommen, der Anschlussvertrag liegt unterzeichnet vor. Damit kommt der Zusammenschluss unabhängig von der verworfenen Gemeindefusion per 1. Januar 2024 zustande.

Weiterlesen