23. November 2023

A16 / Kanton JU: Reh sorgt für Störung auf der Autobahn - Wildhüter im Einsatz

Gegen 17:50 Uhr informierte ein Autofahrer, der auf der A16 auf der Höhe von Bassecourt unterwegs war, die Zentrale der jurassischen Kantonspolizei, dass sich ein Reh auf der Autobahn befinde. Daraufhin begab sich eine Patrouille sofort an den Ort des Geschehens, um die Situation zu sichern.

Weiterlesen

Kanton Genf: Behörden ziehen Bilanz des Arve-Hochwassers vom 15. November 2023

Am 15. November um 08.00 Uhr erreichte die Arve am Bout du Monde am Eingang des Kantons Genf einen vom Bundesamt für Umwelt noch nie gemessenen Abfluss von 1010 m3/s. Die Arve war in den letzten Jahren stark angestiegen. Es wurden aussergewöhnliche Massnahmen ergriffen: Fünf der acht Brücken wurden geschlossen, um die Sicherheit der Kunstwerke, der Güter und der Personen zu gewährleisten. Es gab keine grösseren Schäden oder Verletzte. Die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Diensten ist lobenswert. Das Hochwasser von 2015 hat zu einer Verbesserung der Vorkehrungen geführt.

Weiterlesen

Le Pâquier NE: Wohnmobil von Fahrbahn abgekommen - gegen Felsen geprallt

Am Mittwoch, den 22. November, gegen 14:35 Uhr, fuhr eine 59-jährige Frau aus Dombresson mit ihrem Wohnmobil auf der Tendentenstrasse von Le Pâquier in Richtung Villiers. Am Ausgang einer leichten Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr die Böschung hinauf und prallte dann gegen die Felsen. Durch den Aufprall überschlug sich ihr Fahrzeug und blieb auf der linken Seite am Fahrbahnrand liegen.

Weiterlesen

armasuisse: Vertrag über Verkauf von 25 Kampfpanzern an Rheinmetall unterzeichnet

Nach der Exportbewilligung des Bundesrates für 25 Panzer des Typs Leopard 2 haben das Bundesamt für Rüstung armasuisse und die deutsche Herstellerfirma Rheinmetall Landsysteme GmbH den Verkaufsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag umfasst zusätzlich zum Kaufpreis Aufträge an die Schweizer Industrie wie auch Leistungen für die aktive Leo 2 Flotte der Schweizer Armee.

Weiterlesen

Cyber Crime und Darknet - Von Pädophilie, Drogengeschäften und Liebesschwindel

Die Schweizer Polizeikorps haben sich Anfang 2021 unter dem Namen "Nedik" (Netzwerk digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität) zusammengeschlossen und nehmen den Kampf auf. Aber können sie das auch? Die andere Frage ist: Wie viele Kompetenzen soll die Polizei bekommen bei der Verfolgung von Verbrechen im Netz?

Weiterlesen

Trikevermietung Rheintal in Diepoldsau SG: Bereit für ein Abenteuer? Legen Sie los!

Die Trikevermietung Rheintal bietet coole Bikes des deutschen Premium Herstellers BOOM Trikes. Sicher fahren und leicht hantieren ist hier garantiert. Gönnen Sie sich ein kleines Abenteuer im Alltag und fahren Sie selbst Trike oder fahren Sie mit! Ein Trike, abgeleitet von "tricycle" (dreirädriges Fahrzeug), bezeichnet ein Fahrzeug auf drei Rädern. Meist versteht man aber eine Art Motorrad auf drei Rädern unter Trike. Es hat oft zwei Räder hinten und eines vorne.

Weiterlesen

Sicherheitsdirektor Mario Fehr besucht Zürcher „Götti“-Bataillon in der Ostschweiz

Der Kanton Zürich ist „Göttikanton“ von 11 Bataillonen und Abteilungen der Schweizer Armee. Zu ihnen gehört auch das Territorialdivision Stabsbataillon 4. Regierungspräsident und Sicherheitsdirektor Mario Fehr besuchte heute die Armeeangehörigen anlässlich ihres Wiederholungskurses in der Ostschweiz.

Weiterlesen

Ladendiebin flüchtet und lässt Sohn (5) zurück

Northeim. Am Donnerstag gegen 11.50 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eines Schuhgeschäfts, wie eine Frau Schuhe in ihre Handtasche steckte und den Laden ohne zu bezahlen verlassen wollte. Der Mitarbeiter konnte die Schuhe im Wert von 45 Euro mit einem Griff aus der Handtasche entnehmen und die Ladendiebin ergriff die Flucht. Dabei verblieb ihr 5-jähriger Sohn im Schuhgeschäft.

Weiterlesen

Autofahrerin (35) wegen Sekundenschlaf verunfallt – unbestimmt verletzt

Bezirk Vöcklabruck. Eine 35-Jährige aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit ihrem Pkw am 23. November 2023 gegen 6:20 Uhr auf der B153 von Weißenbach am Attersee kommend Richtung Bad Ischl. Dabei kam die Frau im Gemeindegebiet von Weißenbach am Attersee auf Höhe StrKm 6,0 aufgrund eines Sekundenschlafes von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Wagen gegen eine Leitschiene.

Weiterlesen

St-Maurice VS: Staatsanwaltschaft und Kapo ermitteln in der Abtei von St-Maurice

Am 22. und 23. November 2023 begaben sich der Generalstaatsanwalt und Inspektoren der Kantonspolizei im Rahmen einer Voruntersuchung in die Abtei von St-Maurice. Am 22. September 2023 eröffnete die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis ein Vorverfahren, um mögliche Straftaten im Wallis zu untersuchen, die nicht verjährt oder bereits behandelt worden sind und die im Bericht zum Pilotprojekt zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit der Mitte des 20. Jahrhunderts enthalten sind.

Weiterlesen

Radmuttern an Autoreifen gelöst – Hinweise erbeten

Lippe. In der Hauptstraße machte sich zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (21./22.11.2023) eine unbekannte Person an einem geparkten Auto zu schaffen. An dem weißen Ford Escort, der auf dem Hof vor einem Wohnhaus abgestellt war, wurden an einem Autoreifen offenbar die Radmuttern gelöst, so dass der Fahrer während seiner Fahrt am nächsten Morgen beinahe den Reifen verlor.

Weiterlesen

Frau (55) durch aggressive Bettlerin (39) verletzt

Mainz Finthen. Eine 55-jährige Mainzerin wurde am Mittwoch Nachmittag durch eine 39-jährige Frau zunächst nach Geld gefragt und, als sie dies ablehnte, massiv körperlich angegriffen. Die Geschädigte war gerade dabei, ihre Einkäufe im Fahrzeug zu verstauen, als sie durch die Täterin plötzlich gegen den PKW gestoßen und anschließend an den Haaren zu Boden gerissen wurde.

Weiterlesen

Trickbetrüger erbeuten Bargeld und Gold durch Schockanruf – Zeugensuche

Stuttgart-Mitte. Unbekannte haben am Mittwoch (22.11.2023) einen 63-Jährigen durch Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu gebracht, Bargeld und Gold im Wert von mehreren Zehntausend Euro an einen unbekannten Abholer zu übergeben. Der Mann erhielt gegen 16.00 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der ihn durch geschickte Gesprächsführung davon überzeugte, dass seine Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe.

Weiterlesen