01. Dezember 2023

Muttenz BL / Autobahn A2: Spurwechsel im Tunnel führt zu mehreren Kollisionen

Am Donnerstagnachmittag, 30. November 2023, kurz nach 15.30 Uhr, führte ein Spurwechsel auf der Autobahn A2, im Tunnel Schweizerhalle, Fahrtrichtung Basel, zu mehreren Kollisionen mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt.

Weiterlesen

Immensee SZ: Geschwindigkeitskontrolle im Baustellenbereich

Wie die Kantonspolizei Uri, Nidwalden und Schwyz angekündigt haben, wird die Einhaltung der Geschwindigkeit in den Unterhaltsbaustellen auf den Autobahnen A2 und A4 vermehrt überprüft. Am Mittwoch, 29. November 2023, führte die Kantonspolizei Schwyz im Baustellenbereich auf der Autobahn A4 in Immensee eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Weiterlesen

Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein - Polizei sucht Zeugen

Bad Segeberg. Am Donnerstag (30.11.2023) ist es in der "Schwentinestraße" zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen, bei dem die unbekannten Täter einen Sachschaden von vorläufig geschätzten 2.500 Euro anrichteten. In einem 24-stündigen Zeitraum vom Vortag 11:00 Uhr bis zum Feststellungszeitpunkt am Donnerstag um 11:00 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in das Wohnobjekt ein und durchsuchten diverse Räumlichkeiten.

Weiterlesen

Schutz und Rettung Bern: Immer wieder im November passiert Skurriles

Die Rasierapparate und Rasierklingen werden arbeitslos, denn der Schnurrbart ruft! Seit einigen Jahren lassen die Männer im „Movember“ den Schnauz wild wachsen, um damit auf das Thema „Männergesundheit“ und insbesondere auf Themen wie Burnout, Suizid sowie Prostata- und Hodenkrebs aufmerksam zu machen. Auch bei Schutz und Rettung Bern haben sich einige Mitarbeiter am Movember beteiligt, um zum Nachdenken über die genannten Krankheiten und die Männergesundheit im Allgemeinen aufzurufen.

Weiterlesen

Massnahmenzentrum Uitikon und Strickhof ZH wollen kooperieren

Der Landwirtschaftsbetrieb Schlossgut, der zum Massnahmenzentrum Uitikon gehört, soll künftig vom Strickhof bewirtschaftet werden. Diese Zusammenarbeit ermöglicht zum einen die Weiterführung der landwirtschaftlichen Bildungsangebote für jugendliche Straftäter. Zum anderen bietet sie die Chance, im Kanton Zürich die Forschung zur Zukunft der Landwirtschaft auszubauen.

Weiterlesen