26. Februar 2024

Ganterschwil SG: Kollision zwischen Auto und Postauto

Am Sonntag (25.02.2024), kurz nach 14:50 Uhr, ist es auf der Toggenburgerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Postauto gekommen. Der 49-jährige Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand Sachschaden von über zehntausend Franken.

Weiterlesen

Marbach SG: Schweizer (44) nach Einbruch in Schreinerei festgenommen

Am Sonntag (25.02.2024), zwischen 11:30 Uhr und 11:55 Uhr, ist ein vorerst unbekannter Mann in eine Schreinerei an der Staatsstrasse eingebrochen. Ein Angestellter wurde auf die Person aufmerksam und informierte die Kantonale Notrufzentrale. Die ausgerückten Patrouillen konnte den 44-jährigen Mann festnehmen.

Weiterlesen

Grabserberg SG: Skitourengänger (†61) stürzt 240 Meter in die Tiefe – tot

Am Sonntag (25.02.2024), kurz vor 10:50 Uhr, ist es im Gebiet des Klein Fulfirst zu einem tödlichen Skitourenunfall gekommen. Ein 61-jähriger Schweizer geriet während dem Aufstieg auf den Klein Fulfirst ins Rutschen und stürzte anschliessend rund 240 Meter über die nördliche Felswand ab. Dabei wurde er tödlich verletzt.

Weiterlesen

Gemeinde Hospental UR: Autofahrer verunfallt auf schneebedeckter Fahrbahn

Am Sonntag, 25. Februar 2024, kurz vor 20.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit belgischen Kontrollschildern auf der Furkastrasse von Realp herkommend in Richtung Andermatt. Beim Kreisel Hospental bremste er, um gemäss eigenen Aussagen eine Verkehrsdienst leistende Person nicht zu gefährden, ab.

Weiterlesen

Gemeinde Altdorf UR: Autolenker kollidiert mit mehreren Metallzaunpfosten

Am Freitag, 23. Februar 2024, kurz nach 23.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Giessenstrasse in Richtung Seedorf. Kurz nach einer Rechtskurve verlor der Lenker aus noch nicht abschliessend geklärten Gründen die Herrschaft über das Fahrzeug und kollidierte folglich mit mehreren Metallzaunpfosten.

Weiterlesen

Gemeinde Altdorf UR: Auffahrkollision zwischen zwei Autos – eine Person verletzt

Am Freitag, 23. Februar 2024, gegen 15.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern und die Lenkerin eines Personenwagens, ebenfalls mit Urner Kontrollschildern, in dieser Reihenfolge auf der Gotthardstrasse in Fahrtrichtung Süd. Verkehrsbedingt musste der Erstgenannte bis zum Stillstand abbremsen, was die an zweiter Stelle fahrende 58-jährige PW-Lenkerin zu spät bemerkte.

Weiterlesen

Mann (Rumäne, 54) bedroht seine Lebensgefährtin und geht auf Beamten los

Wien. (Vorfallszeit: 24.02.2024, 20:45 Uhr) Polizisten des Stadtpolizeikommandos Brigittenau wurden wegen einer Auseinandersetzung zu einer Wohnung gerufen. Im Zuge der Sachverhaltsklärung soll ein 54-jähriger rumänischer Staatsangehöriger versucht haben, den einschreitenden Beamten mit dem Ellbogen ins Gesicht zu schlagen. Den Polizisten gelang es den Schlägen auszuweichen.

Weiterlesen

Erneuerung der Lehenmattstrasse startet in der Stadt Basel

Zur Versorgung des Quartiers mit klimafreundlicher Wärme wird die Wärmeverbund Lehenmatt Birs AG weitere Teile der Lehenmattstrasse an ihr Nahwärmenetz anschliessen. Das Bau- und Verkehrsdepartement und IWB erneuern deshalb ab Montag, 26. Februar 2024 den Strassenabschnitt zwischen der Redingstrasse und der Baldeggerstrasse.

Weiterlesen

Zuchwil SO: Motorradlenker prallt beim McDonald’s in das Heck eines Autos

Auf dem Schützenweg in Zuchwil, Höhe McDonald’s, prallte am Sonntag, 25. Februar 2024, ein derzeit unbekannter Motorradlenker in das Heck eines Autos. Ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern, entfernte sich der Motorradlenker nach dem Vorfall von der Unfallstelle.

Weiterlesen

Autofahrer (49) kollidiert mit herabstürzenden 10-Tonnen-Felsbrocken

Bereich Voglauberg / B162. Am Abend des 25.02.2024 löste sich oberhalb der Lammertal Straße (B162) im Bereich Voglauberg ein zirka 4m³ großer und 10 Tonnen schwerer Felsbrocken, durchschlug die Steinschlagsicherung oberhalb der Bundesstraße und stürzte auf die darunterliegende Fahrbahn. Ein 49-jähriger Einheimischer konnte mit seinem PKW nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Gesteinsbrocken.

Weiterlesen

Bypass: Plangenehmigungsverfügung liegt vor – Projekt A2/A14 / Luzern

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat für das Projekt A2/A14 Gesamtsystem Bypass die Plangenehmigung verfügt. Es sieht unter anderem vor, den Transitverkehr vom lokalen Verkehr zu trennen und durch einen neuen Tunnel am Zentrum Luzerns vorbeizuführen. Die heutige Strecke der A2 zwischen Ibach und Grosshof (Sonnenbergtunnel) steht dann als Stadtautobahn für den lokalen Verkehr zur Verfügung, was wiederum zu einer Entlastung in der Stadt- und Agglomeration führt.

Weiterlesen

Netstal GL: Einbrecher klaut Zigaretten aus Avec Shop – Zeugenaufruf

Am Sonntag, 25.02.2024, ca. 03:00 Uhr, wurde am Bahnhof in Netstal in den dortigen Avec Shop eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich mit Gewalt Zugang zum Ladenlokal und versuchte die Ladenkasse aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Von der Täterschaft wurden mehrere Packungen Zigaretten entwendet.

Weiterlesen

ASSR Antischleuderschule: Motorradkurse – Sicherheit und Freude am Fahren

Die ASSR Antischleuderschule in Regensdorf und das Driving Center in Sennwald bieten eine Reihe von Motorradkursen für unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungsstufen an. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, das sichere Motorradfahren zu fördern und Spass am Fahren zu vermitteln. Die Kurse richten sich an Anfänger, Wiedereinsteiger, Umsteiger auf grössere Motorräder und routinierte Fahrer. Sie finden bei jedem Wetter statt. Angefangen bei spezialisierten Trainings zur Perfektionierung Ihrer Kurventechnik bis hin zu einem gezielten Warm-up zum Saisonbeginn und fortgeschrittenen Schräglagenpraktiken – diese Kurse bereichern Ihre Fahrerfahrung.

Weiterlesen

ASSR Antischleuderschule: Trainings zur Fahrsicherheit für Neulenker und Routiniers

Die ASSR Antischleuderschule bietet umfassende Trainings zur Verbesserung der Fahrsicherheit für neue Fahrzeuglenker und erfahrene Autofahrer an. Besonders im Fokus stehen hierbei Antischleuderkurse, die die Teilnehmer darauf vorbereiten, auf gefährliche Situationen im Strassenverkehr souveräner zu reagieren. Als frisch gebackener Fahrzeuglenker erhalten Sie Ihren Führerschein zunächst auf Probe für drei Jahre. In dieser Zeit ist der Besuch eines Weiterbildungskurses (WAB), auch Schleuderkurs genannt, gesetzlich vorgeschrieben. Diese Ausbildung muss im ersten Jahr nach der Führerscheinprüfung absolviert werden. Sie bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten unter der Anleitung erfahrener Instruktoren auszubauen und auf der Strasse sicherer unterwegs zu sein. Weiterhin wird das Bewusstsein für umweltschonendes und intelligentes Fahren sowie für ein kooperatives Miteinander im Verkehr gestärkt.

Weiterlesen