29. Februar 2024

Neue Verkehrsregeln ab März und April 2024

Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, ändern sich ab März und April 2024 mehrere Strassenverkehrsvorschriften, etwa bei schnellen Elektrovelos. In diesem Frühling 2024 treten mehrere neue Verkehrsregeln in Kraft. Zur entsprechenden Vorbereitung ruft der Touring Club Schweiz diese nochmals in Erinnerung.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Bei milden Temperaturen gehen Amphibien auf Hochzeitsreise

Die Amphibien sind wieder unterwegs. Mit den steigenden Temperaturen im Frühling verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere und machen sich auf zu ihren Laichgewässern. Im Kanton Luzern sorgen dabei Helferinnen und Helfer an über 30 Amphibienzugstellen dafür, dass die Amphibien sicher ihre Ziele erreichen. Dank dieser Schutzmassnahmen und zahlreicher Helferinnen und Helfer können jährlich rund 30.000 Tiere vor dem Verkehrstod gerettet werden.

Weiterlesen

Unfall in Däniken SO: Gegen Kandelaber, über Böschung – aber unverletzt

Auf der Löchlistrasse in Däniken hat sich am Mittwoch, 28. Februar 2024, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dabei blieben der Fahrzeuglenker und sein Mitfahrer unverletzt. Während den aufwendigen Bergungsarbeiten musste die Löchlistrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.

Weiterlesen

EM Haustechnik: Der Einbruch-Melde-Koffer – Ihre Lösung gegen Serieneinbrecher

EM Haustechnik, Ihr Experte für Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und Brandschutz, stellt den innovativen Einbruch-Melde-Koffer für die Polizei und andere Behörden vor. Etwa alle 15 Minuten (Statistik 2022 bfs.admin.ch) wird in der Schweiz ein Einbruch verübt. Der Einbruch-Melde-Koffer stellt eine innovative Lösung für die temporäre Sicherheitsüberwachung von Gebäuden oder Grundstücken dar. Das flexible System lässt sich schnell einrichten und ebenso leicht wieder entfernen. Dank dieser Flexibilität ist der Einbruch-Melde-Koffer besonders hilfreich für Behörden wie die Polizei, um gezielt gegen Einbruchserien vorzugehen.

Weiterlesen

A6 Center Muri: Ihr Kompetenzzentrum Carrosseriearbeiten und Lackierungen

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das A6 Center Muri mit seiner umfassenden Expertise und dem Einsatz modernster Infrastruktur als führender Anbieter im Bereich der Fahrzeuglackierungen und Carrosseriearbeiten etabliert. Kunden profitieren von einer unkomplizierten, professionellen und zügigen Abwicklung ihrer Anliegen. Egal, ob Lkw, Pkw, Wohnmobil, Motorräder oder spezifischer Industriebedarf – das A6 Center Muri präsentiert massgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt. Als Kleinbetrieb zeichnet sich das A6 Center Muri durch eine persönliche Betreuung und das hohe Engagement eines jeden Mitarbeitenden aus. Das Team, bestehend aus Fachleuten mit langjähriger und vielfältiger Erfahrung, setzt auch die aussergewöhnlichsten Kundenwünsche mit Bravour um. Dabei gehen die angebotenen Dienstleistungen über das Kerngeschäft einer klassischen Autolackiererei hinaus.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Bewirb dich jetzt bei uns!

Für die Leitung und Mitwirkung bei abteilungsübergreifenden Grossprojekten und Projekten auf Stufe Abteilung sowie die Vertretung der Chefin Kommandoabteilung suchen wir jemanden mit Führungspersönlichkeit, betriebsökonomischer Ausbildung und ausgeprägtem Organisations-, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick! Interessiert?

Weiterlesen

28-Jähriger entzieht sich Verkehrskontrolle und kollidiert mit Streifenwagen

Essen-Altenessen. Eine Verkehrskontrolle endete am Mittwochabend (28. Februar) in einem Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Polizeibeamte leicht und der Fahrzeugführer des geflüchteten Fahrzeuges (m/polnisch) schwer verletzten. Gestern Abend gegen 20 Uhr fiel den Beamten einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Altenessen ein Audi auf, welcher ohne eingeschaltetes Licht die Zollvereinstraße/ Stauder Straße befuhr.

Weiterlesen

Mann (52) von Jugendlichen geschlagen und getreten

Landstuhl. Am 28. Februar 2024 gegen 22:30 Uhr meldete sich ein 52-jähriger Spanier bei der Polizeiinspektion Landstuhl und gab an, dass er von drei Jugendlichen in der Unterführung des Bahnhofs Landstuhl geschlagen und getreten wurde. Die PI Landstuhl entsendete eine Streife zum Tatort und informierte die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern über den Sachverhalt, woraufhin Beamte der Bundespolizei sich ebenfalls zum Tatort begaben.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen - eine Person verletzt

Am Mittwoch (28. Februar 2024, ca. 07:30 Uhr) kam es auf der Aargauerstrasse auf der Strecke von Hitzkirch Richtung Aesch zu einer Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen. Eine 34-Jährige wurde leicht verletzt. Sie wird sich bei Bedarf selbstständig in ärztliche Behandlung begeben.

Weiterlesen

Haag SG: Kollision zwischen zwei Autos – eine Person verletzt

Am Donnerstagmorgen (29.02.2024), kurz nach 5 Uhr, ist es auf der Rheinstrasse auf Höhe des Autobahnanschlusswerks zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Ein 50-jähriger Autofahrer wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden von rund 25'000 Franken.

Weiterlesen

Falschgeld in Umlauf gebracht – Mann (Österreicher, 21) festgenommen

Bezirk Oberwart. Im Bezirk Oberwart wurde ein 21-jähriger Mann durch die Kriminalabteilung Burgenland festgenommen, weil er mehrmals mit Falschgeld bezahlt hatte. Seit Anfang Februar 2024 zahlte der Mann im Bezirk Oberwart bei einer Tankstelle, Tage darauf in einer Pizzeria und wieder einige Tage später in einem Gastbetrieb mit jeweils einer gefälschten 50-Euro-Banknote.

Weiterlesen