01. März 2024

Schutz und Rettung Bern: Am 1. März, feiern wir den Welttag des Zivilschutzes

Er wurde 1990 von der Internationale Zivilschutzorganisation (ICDO) in Genf initiiert, um der Weltöffentlichkeit die Bedeutung des Schutzes vor Katastrophen bewusst zu machen und gleichzeitig das Bewusstsein für Prävention und Selbstschutz zu stärken. Wir von der Zivilschutzorganisation Bern plus danken all jenen, die sich für den Zivilschutz einsetzten.

Weiterlesen

Andermatt UR: Lieferwagenfahrerin (29) prallt in Verkehrseinrichtungen

Heute Freitag, 1. März 2024, kurz nach 9.00 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Lieferwagens mit Zuger Kontrollschildern auf der Umfahrungsstrasse von Andermatt herkommend in Richtung Hospental. Im Bereich Tristel verlor die 29-Jährige auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte folglich mit mehreren Verkehrseinrichtungen.

Weiterlesen

Altstätten SG: Zwei Jugendliche ausgeraubt - Festnahmen

Am Mittwoch (28.02.2024), in der Zeit zwischen 16:55 Uhr und 17:20 Uhr, hat eine Gruppe Jugendlicher zwei Jugendliche im Alter von 17 und 16 Jahren am Rathausplatz und an der Klausstrasse geschlagen und ausgeraubt. Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen konnte am gleichen Abend eine Person anhalten. Am Folgetag wurden drei Jugendliche im Alter von jeweils 14 Jahren festgenommen. Sie werden bei der zuständigen Jugendanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Lenggenwil SG: Jauche gelangt in Bach – Fischsterben

Am Donnerstag (29.02.2024), um 15:00 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung über eine Gewässerverschmutzung im Röhrlibadbach erhalten. Es kam zu einem Fischsterben. Die Grundwasserzufuhr für die Gemeinden Niederbüren, Bischofszell, Flawil und Oberbüren wurde durch das Wasserwerk für die nächsten Tage vorsorglich gestoppt. Ein 65-jähriger Landwirt wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Kapo Basel-Stadt und Polizei Basel-Landschaft an der SPRING Basel 2024

Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft sind auch dieses Jahr an der Frühlingsmesse SPRING Basel präsent. Mit einem noch grösseren Stand bieten die beiden Polizeikorps ein interaktives Erlebnis rund um die Themen Internetsicherheit, Schockanrufe, Velodiebstahl sowie Einblicke in den Polizeiberuf.

Weiterlesen