05. März 2024

Kaisten AG: Motorradlenker (30) von Auto erfasst und schwer verletzt

Auf der Kaistenbergstrasse kollidierte ein VW Golf mit einem Motorrad. Der schwerverletzte Motorradlenker musste mit dem Rettungshelikopter in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Dienstagmorgen, dem 05. März 2024, um 06.45 Uhr, kam es in Kaisten zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Motorradlenker war von Frick nach Kaisten unterwegs, als er von einem herannahenden VW Golf erfasst wurde, der in dieselbe Richtung fuhr.

Weiterlesen

Braunwald GL: Achtjähriger Schüler stürzt aus Sesselbahn und verletzt sich

Am Mittwoch, 05.03.2024, kurz nach 09:30 Uhr, kam es im Skigebiet Grotzenbühl in Braunwald zu einem Unfall mit Verletzungsfolge auf einem Sessellift. Ein 8-jähriger Schüler bestieg zusammen mit einer Mitschülerin die Sesselbahn Grotzenbühl, rutschte nach ca. 10 Metern Fahrt aus noch unbekannten Gründen aus dem Sessel und stürzte ca. 4 Meter in den darunterliegenden Schnee.

Weiterlesen

Sirnach TG: Auto kollidiert auf der Gegenfahrbahn mit Sattelmotorfahrzeug

Ein Autofahrer kollidierte am Dienstagmorgen in Sirnach mit einem Sattelmotorfahrzeug und wurde verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden. Der Autofahrer war kurz vor 6 Uhr auf der Spange Hofen in Richtung Eschlikon unterwegs. Nach den bisherigen Erkenntnissen geriet er kurz nach der Kreuzung mit der Oberhofenstrasse auf die Gegenfahrbahn, wo es zur seitlich-frontalen Kollision mit einem Sattelmotorfahrzeug kam.

Weiterlesen

Fürstentum Liechtenstein: Inspektion der Haftbedingungen - Jahresbericht 2023

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. März 2024 den Jahresbericht 2023 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung hat sich Liechtenstein verpflichtet, einen nationalen Präventionsmechanismus (NPM) zu schaffen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz zu Besuch bei Radio Central und Sunshine Radio

Aktive Vernetzung betreiben und die gute Zusammenarbeit weiter fördern: So lautete gestern der Auftrag für unser Kommunikations-Team beim Besuch bei Radio Central und Sunshine Radio. Durch die Ereigniskommunikation ist unser Kommunikations-Team regelmässig im Austausch mit verschiedenen Medienhäusern, Fernsehsendern und Radiostationen.

Weiterlesen

Brautboutique JOLIE-MODE: Finden Sie Ihr Traumkleid in Root LU

In der Brautboutique JOLIE-MODE finden Sie eine beeindruckende Kollektion an zauberhaften Braut- und Festkleidern, die in vielfältigen Stilrichtungen und Grössen erhältlich sind. Erleben Sie eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an exquisiten Stücken, die Ihr Herz höherschlagen lassen wird. Die Boutique zeichnet sich besonders durch die Möglichkeit aus, Kleider direkt im Geschäft individuell anzupassen, was JOLIE-MODE zu einem bevorzugten Partner für Bräute macht, die auf der Suche nach ihrem einzigartigen Traumkleid sind. Im Mittelpunkt des Erlebnisses steht eine unaufdringliche, persönliche und fachkundige Beratung. Für die sorgfältige Anprobe verschiedenster Modelle, über die Entscheidungsfindung bis hin zur massgeschneiderten Anpassung Ihres auserwählten Kleides, sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen SH: Roller entwendet - Polizei sucht Zeugen

Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Sonntag (25.02.2024) einen Motorroller in der Stadt Schaffhausen entwendet. Dieser konnte am Donnerstag (29.02.2024) aufgefunden werden. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.

Weiterlesen

Vorsicht, TWINT-Betrug bei Kleinanzeigen! So gehen die Betrüger vor

Kleinanzeigenbetrug ist eines der am häufigsten bei der Polizei angezeigten Delikte. Dass es sich dabei um ein lukratives Geschäft für die Betrüger handelt, zeigt die Tatsache, dass es immer wieder neue Varianten der Betrugsversuche gibt. Bei drei neuen Varianten, die dem BACS in den letzten Wochen gemeldet wurden, werden gezielt Nutzende der Bezahl-App TWINT in eine Falle gelockt.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Es gilt weiterhin "bei Verdacht Tel. 117"

Von Ende Oktober 2023 bis Februar 2024 hat sich die Schaffhauser Polizei aktiv an der Präventionskampagne "Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch" beteiligt. Wir danken für die Unterstützung der Bevölkerung und bitten weiterhin um Meldungen zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen und Vorkommnissen.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Albanischer Drogendealer verhaftet – Heroin sichergestellt

Die Kantonspolizei Zürich hat am Montagnachmittag (04.03.2024) einen Mann kurz nach einer Drogenübergabe verhaftet und Heroin, Bargeld sowie Streckmittel sichergestellt. Um 13 Uhr beobachteten Fahnder der Kantonspolizei Zürich beim Bahnhof Tiefenbrunnen zwei Männer bei einer mutmasslichen Drogenübergabe.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Fussgängerin verstirbt nach tragischem Unfall mit Tram

Am Montagabend, 4. März 2024, geriet im Kreis 11 eine Fussgängerin unter das von einer Haltestelle losfahrende Tram und wurde schwer verletzt. Die Frau verstarb am frühen Morgen im Spital. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen. Gemäss ersten Erkenntnissen der Stadtpolizei Zürich stand das Flexity-Tram der Linie 14 um etwa 20.15 Uhr in der Haltestelle „Bahnhof Oerlikon Ost“.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Erneut Kellereinbrecher (Schweizer) festgenommen

Am späten Montagabend, 4. März 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich erneut einen mutmasslichen Einbrecher in flagranti fest. Wie bereits in der Meldung vom 1. März 2024 erwähnt, gingen in letzter Zeit bei der Stadtpolizei Zürich vermehrt Meldungen über Einbrüche in Kellerabteile im Kreis 4 ein.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Führerausweisentzüge leicht gestiegen

Die Zahl der Ausweisentzüge hat 2023 im Vorjahresvergleich um knapp ein Prozent zugenommen. Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit, Angetrunkenheit sowie Gefährdung Dritter durch Unaufmerksamkeit gehörten erneut zu den häufigsten Gründen. Die Zahl neuerworbener Führerausweise nahm dagegen erneut deutlich ab. Dies zeigen jährliche Statistiken des Bundesamts für Strassen (ASTRA).

Weiterlesen

Züberwangen SG: Algerier und Schweizer nach Einbruch in Auto festgenommen

Am Montag (04.03.2024), kurz nach 17:10 Uhr, hat eine zunächst unbekannte Täterschaft einen Einbruch in ein Auto an der Dorfstrasse in Altenrhein begangen. Sie stahl mutmasslich Schmuck im Wert von mehreren tausend Franken. Anschliessend flüchtete sie mit einem Auto. Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen gelang es, auf Höhe der Raststätte Thurau in Züberwangen, das gesuchte Auto anzuhalten. Ein 47-jähriger Algerier und ein 56-jähriger Schweizer wurden festgenommen.

Weiterlesen

Kanton Zug: Brennende Bettflasche und zwei weitere Feuerwehreinsätze

Am Sonntag gingen auf der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei zwei Notrufe ein, die ein Feuerwehraufgebot auslösten. In einem Fall war der Einsatz beim Eintreffen vor Ort bereits wieder beendet, an der zweiten Örtlichkeit musste ein Glimmbrand gelöscht werden. Eine starke Rauchentwicklung löste in der Nacht auf Dienstag einen weiteren Feuerwehreinsatz aus.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Zusammenstoss zwischen zwei Autos und parkiertem E-Roller

Am Montagabend, 4. März 2024, entstand bei einem Zusammenstoss zwischen zwei Autos und einem parkierten E-Roller in der Thiersteinerallee erheblicher Sachschaden, der vermutlich im fünfstelligen Bereich liegt. Am Montag, 04. März 2024, um 21.10 Uhr ereignete sich in Basel in der Thiersteinerallee auf der Höhe der Liegenschaft 13 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos und einem parkierten E-Roller. Es entstand lediglich Sachschaden. Die Höhe des Sachschadens dürfte jedoch im fünfstelligen Bereich liegen.

Weiterlesen

A13 / TI: Nächtliche Sperrung des Mappo-Morettina-Tunnels

Das Bundesamt für Strassen ASTRA teilt mit, dass der Mappo-Morettina-Tunnel von Sonntag, 3. bis Freitag, 22. März 2024 (Nächte zwischen Sonntagabend und Freitagmorgen) für den Verkehr gesperrt wird. Die Sperrung ist notwendig, um auf der gesamten Länge des Tunnels LED-Lampen zu installieren, welche die veralteten Leuchtstofflampen ersetzen.

Weiterlesen

A9 / TI: Zwei "Via Sicura"-Verstösse und Wiederaufnahme der Radarkontrollen

Am Donnerstag, den 15. Februar, wurden bei einer Radarkontrolle auf der Autobahn A9 zwei Fahrer mit Geschwindigkeiten gemessen, die unter das Delikt "Raser" fallen, und bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Ausserdem wird die Wiederaufnahme der Autobahnbaustellen zu zusätzlichen Radarkontrollen auf den betroffenen Streckenabschnitten führen.

Weiterlesen

A2 / Faido - Varenzo TI: Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsanlagen

Am Sonntag, 3. März 2024, haben die Arbeiten zur Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsanlagen auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Faido und Varenzo begonnen. Die Arbeiten sind Teil des Gesamtprojekts zur Erneuerung des Abschnitts und umfassen den Austausch und die Modernisierung der bestehenden Systeme und Signalanlagen, um deren Betrieb zu gewährleisten und den Nutzern einen höheren Qualitätsstandard zu bieten. Die Renovierung dieser Anlagen wird 2024 abgeschlossen und ist mit den Arbeiten für den Bau von Lärmschutzwänden in den Gebieten Rodi und Faido abgestimmt.

Weiterlesen

Zürich: Bilanz zur Aktion bei Verdacht Tel. 117 - Gemeinsam gegen Einbruch

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2023/2024 eine positive Bilanz. Bei den zahlreichen, gezielten Kontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet - mit Fokus auf Kriminaltouristen - verhafteten die Polizisten und Polizistinnen insgesamt 65 Personen.

Weiterlesen

Balerna TI: Raubüberfall auf eine Tankstelle - Fahndung bisher erfolglos - Zeugenaufruf

Wie die Kantonspolizei mitteilt, kam es heute kurz vor 6 Uhr morgens zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Via San Gottardo in Balerna. Gemäss einer ersten Rekonstruktion betraten zwei maskierte Räuber die Tankstelle und bedrohten einen Angestellten mit einer Waffe, um ihn zur Herausgabe von Geld zu bewegen.

Weiterlesen

Valbroye VD: Tödlicher Verkehrsunfall - Motorradfahrer verstarb an der Unfallstelle

Am Sonntag, den 3. März 2024, ereignete sich kurz nach 18:30 Uhr auf der Verbindungsstrasse zwischen Prévondavaux und Combremont-le-Petit in der Gemeinde Valbroye ein Unfall, an dem ein Motorrad und ein Kraftfahrzeug beteiligt waren. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb der Fahrer des Motorrads, ein 55-jähriger Schweizer, noch an der Unfallstelle.

Weiterlesen