15. März 2024

Stadt St.Gallen SG: Einbruch in Wohnung – von Bewohnerin überrascht

Am Donnerstag (14.03.2024), in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und kurz vor 13:45 Uhr, sind zwei unbekannte Täterinnen in eine Wohnung an der Bruggwaldstrasse eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt über eine Tür. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse.

Weiterlesen

Motorradfahrer (†50) bei Unfall tödlich verletzt

Pforzheim / BAB8. Ein Motorradfahrer war am Donnerstagabend um 18:20 Uhr mit seiner BMW auf der Bundesautobahn 8 im Bereich Pforzheim in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs. Als er an der Anschlussstelle Pforzheim-West von der Autobahn abfahren wollte, erkannte er einen Kleintransporter zu spät, der als ordnungsgemäß abgesichertes Pannenfahrzeug auf dem Verzögerungsstreifen stand.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach zwei Einbrüchen in Gewerbeobjekte

Bad Soden-Salmünster / Sinntal. Nach zwei bislang noch ungeklärten Einbrüchen in Gewerbeobjekte im östlichen Main-Kinzig-Kreis fahndet die Hanauer Kriminalpolizei nun mit Bildern aus einer Überwachungskamera öffentlich nach zwei bis dato unbekannten Tätern, um weitere Hinweise auf deren Identität zu erlangen. Die beiden maskierten Männer, so der bisherige Ermittlungsstand, hatten sich am frühen Morgen des 18. Oktober 2023, gegen 3.50 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Fachmarkt für Tierbedarf in der Straße "Schöner Brühl" verschafft, indem sie mit einer Brechstange ein Fenster aufgehebelt und im Inneren des Gebäudes anschließend mehrere Räume durchsucht hatten.

Weiterlesen

Kanton AI: Verkehrsunfallstatistik und Strassenverkehrsdelikte 2023

Leichter Rückgang der Verkehrsunfälle bei zeitgleich starkem Anstieg der Anzahl Verkehrsunfälle infolge momentaner Unaufmerksamkeit. Im Jahr 2023 wurden im Kanton Appenzell Innerrhoden 93 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet. Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahr von 15%. Die Anzahl Personen, welche bei einem polizeilich bearbeiteten Verkehrsunfall verletzt wurden, erhöhte sich leicht.

Weiterlesen

Altdorf UR: Arbeitsmarktkontrolle bei Kiosk und Coiffeurgeschäft

Am Mittwoch, 13. März 2024, führte die Kantonspolizei Uri in Zusammenarbeit mit der Vollzugsstelle der Tripartiten Arbeitsmarktkommission (TAK) UR, OW, NW eine arbeitsmarktliche Kontrolle bei einem Kiosk und einem Coiffeurgeschäft in Altdorf durch. Im Fokus standen Überprüfungen im Bereich der Schwarzarbeit, der ausländerrechtlichen sowie weiterer gesetzlicher Bestimmungen.

Weiterlesen

BAZG: Neuer Diensthund im Tessin

Das Tessin hat einen neuen Diensthund: Er heisst Maui und wird künftig mit Federica Belloni, Mitarbeiterin der Lokalebene Mendrisio, zusammen im Einsatz sein. In diesem Jahr startet die Ausbildung des Welpen in der Region. Begleitet wird diese von Fausto Fedele, technischer Verantwortlicher für das Diensthundewesen im Tessin. Sein Rat für angehende Diensthundeführerinnen wie Federica: „Es ist wichtig eine enge Bindung mit seinem Hund aufzubauen, um mit der Zeit zu einem unzertrennbaren, harmonischen Team zusammen zu wachsen“.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: U-Haft für 15-Jährigen nach Angriff auf Juden

Der 15-Jährige, welcher am 2. März einen 50-jährigen Mann jüdisch-orthodoxen Glaubens angegriffen hat, befindet sich bis auf Weiteres in Untersuchungshaft. Die Untersuchungen der Jugendanwaltschaft und die in ihrem Auftrag laufenden Ermittlungen der Kantonspolizei erfolgen in enger Zusammenarbeit mit weiteren Stellen des Kantons und des Bundes und dauern an.

Weiterlesen

Strassenverkehrsunfälle 2023 - weniger Todesfälle, mehr Schwerverletzte

Im letzten Jahr haben in der Schweiz 236 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 4096 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich leicht abgenommen. Die Zahl der Schwerverletzten ist hingegen gestiegen. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2023 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor.

Weiterlesen

Uznach SG: Belagssanierung im Zentrum

Ab Montag, 8. April 2024, bis voraussichtlich Anfang Juli 2024 saniert das kantonale Tiefbauamt im Zentrum Uznach zwischen der Ochsenkreuzung und der SBB-Brücke auf der Gasterstrasse den Deckbelag. Gleichzeitig werden an der Rösslikreuzung die beiden Bushaltestellen behindertengerecht ausgebaut. An zwei Wochenenden wird das Städtchen für den Verkehr gesperrt.

Weiterlesen

Wirtschaft zum Schützenhaus: Ihr beliebter kulinarischer Treffpunkt in Luzern

Ein zentraler Treffpunkt für Jedermann – das ist die Wirtschaft zum Schützenhaus, gelegen auf der Luzerner Allmend. Ob Sie ein Anhänger des FC Luzern sind oder sich für ausgezeichnete, traditionelle Küche begeistern, hier sind Sie herzlich willkommen. Neben modern interpretierten Klassikern werden auch die geschätzten Tatars nach originaler Rezeptur serviert – ein Fest für den Gaumen. Gönnen Sie sich eine Pause im Herzen der FC Luzern Geschichte und lassen Sie sich vom Team der Wirtschaft zum Schützenhaus verwöhnen. Der Traditionsbetrieb zeichnet sich durch eine Spezialisierung auf traditionelle Gerichte mit modernem Einschlag aus. Bei der Zubereitung werden regionale Produkte verwendet.

Weiterlesen

Cavero GmbH: Ihre erste Wahl für günstige Carrosserie-Reparaturen in Horw LU

Parkrempler, Kratzer, Steinschläge – ein kleiner Unfall ist im Alltag schnell passiert. Auch Hagelschäden sind ärgerlich. Aber mit der Cavero GmbH in Horw (LU) gehören Beschädigungen dieser Art schnell der Vergangenheit an. Inhaber Roland Bühlmann, ein erfahrener Carrosseriespengler mit rund 20 Jahren Erfahrung, steht bereit, um Schäden an Pkw, Motorrädern und Lieferwagen zu beheben – unabhängig davon, ob diese privat oder geschäftlich genutzt werden. In der modern ausgestatteten Werkstatt der Cavero GmbH wird sichergestellt, dass Ihr Fahrzeug rasch wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. Die Preisgestaltung ist fair und transparent, sodass Sie stets wissen, was auf Sie zukommt.

Weiterlesen

SBB: Beginn der Instandsetzungsarbeiten an der Reussbrücke Fluhmühle (LU)

Die SBB startet mit den Bauarbeiten, um die Reussbrücke Fluhmühle in Luzern instand zu setzen. Der Korrosionsschutz des Bauwerks muss erneuert werden. Da die Bauarbeiten wegen des Bahnbetriebs vor Ort nicht möglich sind, werden die drei Brückenelemente nacheinander herausgehoben und am Ufer saniert. Die Bauarbeiten dauern von März 2024 bis Herbst 2027.

Weiterlesen