26. März 2024

Schwerverkehr - Bund und Kantone haben 2023 knapp 125 000 Fahrzeuge kontrolliert

Im letzten Jahr wurden insgesamt 124 783 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 24 240 Beanstandungen. In 4775 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Verdeckte Bilder eines mutmasslichen Straftäters publiziert

Im Rahmen der vor einer Woche angekündigten Öffentlichkeitsfahndung, die von der zuständigen Staatsanwaltschaft verfügt wurde, werden verdeckte Bilder publiziert. Die gezeigte Person wird dringend verdächtigt, an einem Angriff mit versuchter schwerer Körperverletzung beteiligt gewesen zu sein. Hinweise zur Identität des Gesuchten nimmt die Kantonspolizei Bern entgegen.

Weiterlesen

Kaltbrunn SG: Frontalkollision zwischen Lieferwagen und Postauto

Am Montag (25.03.2024), kurz vor 20:55 Uhr, ist es auf der Riedenerstrasse zu einer Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Postauto gekommen. Der 57-jährige Lieferwagenfahrer wurde als fahrunfähig eingestuft und war ohne gültigen Führerausweis unterwegs. Er wurde leicht verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich keine Fahrgäste im Postauto.

Weiterlesen

Wittenbach SG: Mehr Platz für Langsamverkehr

Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen saniert ab Montag, 8. April bis Dezember 2024, die Romanshornerstrasse in Wittenbach im Abschnitt von der Grüntalstrasse bis zur Grünaustrasse. Entlang der Romanshornerstrasse wird ein Geh- und Radweg erstellt. Gleichzeitig wird die Kantonsstrasse saniert und die Werkleitungen werden erneuert. Während den Bauarbeiten wird der Verkehr umgeleitet.

Weiterlesen

Baucontainer aufgebrochen - mehrere Baugeräte entwendet – Hinweise erbeten

Pforzheim. Bislang unbekannte Täter sind im Zeitraum zwischen Samstag und Montag in einen Container auf einem Baustellengelände auf dem Sonnenberg eingebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen begaben sich die Täter in der Zeit zwischen Samstag, 12:30 Uhr, und Montag, 07:30 Uhr, auf die Baustelle in der Bekstraße und öffneten dort gewaltsam einen Lagercontainer.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Verkehrsbeschränkung SBB-Bahnübergang Seefeldstrasse

Von Donnerstag, 28. März 2024, 23 Uhr, bis Dienstag, 2. April 2024, 5 Uhr, ist der SBB- Bahnübergang in der Seefeldstrasse (Höhe Seefeldstrasse 215) in beide Fahrtrichtungen durchgehend gesperrt. Die Umleitung erfolgt via Ida-Bindschedler-Strasse, Bellerivestrasse und Zollikerrampe.

Weiterlesen

Erneuter Anstieg der Vermögensstraftaten im Jahr 2023

Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Die Zunahme ist insbesondere auf die Vermögensstraftaten (+17,6%) zurückzuführen, welche bereits das zweite Jahr in Folge zugenommen haben. Ein Anstieg wurde auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%). Wie bereits im vergangenen Jahr wurden 2023 erneut mehr schwere Gewaltstraftaten (+5,9%) registriert. Bei den beschuldigten Personen gab es einen Anstieg um 4,3%. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Weiterlesen