16. April 2024

Geldbörse aus geparkten Linienbus gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

Oberndorf am Neckar. Ein unbekannter Täter hat am Montag, im Zeitraum zwischen 11.40 Uhr und 11.50 Uhr, aus einem im Bereich des Busbahnhofs in der Bahnhofstraße geparkten Linienbus die Geldbörse der Busfahrerin gestohlen. Während die Frau in einer Pause kurz den Bus verließ, machte sich ein Unbekannter an dem unverschlossenen Linienbus zu schaffen und klaute daraus die Geldbörse der Fahrerin.

Weiterlesen

Feuer zerstört Scheune komplett - Polizei sucht Zeugen

Stade. Am gestrigen späten Nachmittag gegen kurz vor 17:15 h wurde der Polizei und der Feuerwehr der Brand einer Scheune auf einem derzeit unbewohnten landwirtschaftlichen Anwesen in Stade Wiepenkathen gemeldet. Als kurze Zeit später die ersten Einsatzkräfte vor Ort im Gravenhorst-Weg eintrafen, brannte dort ein ca. 10 x 20 Meter großer Lagerscheune bereits in voller Ausdehnung.

Weiterlesen

Günsberg SO: Brand in Rinderstall – technischer Defekt als Ursache

Bei einem abseits des Hauptgebäudes stehenden Rinderstall in Günsberg kam es am Mittwoch, 10. April 2024, aus vorerst unbekannten Gründen zu einem Brand. Die meisten der rund 90 eingestallten Tiere konnten rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich gebracht werden, zwei Mutterkühe mussten im Nachgang zu diesem Brandereignis eingeschläfert werden.

Weiterlesen

Angeblicher Wasserwerkhandwerker nutzt Gutgläubigkeit aus - Zeugen gesucht

Oftersheim (Rhein-Neckar-Kreis). Am Montagvormittag gegen 10:40 Uhr verschaffte sich zunächst ein bislang unbekannter Täter unter dem Vorwand, ein angeblicher Wasserwerker zu sein, Zutritt in die Wohnung eines Seniors im Hardtwaldring. Beide gingen zusammen in das Badezimmer, wobei der Täter vortäuschte, den Wasserdurchlauf prüfen zu müssen, in dem er die Wasserhähne betätigte. Ein zweiter, ebenfalls unbekannter Täter, nutze derweil die Gelegenheit, um ebenfalls die Wohnung zu betreten. Während der eine den Senior im Badezimmer ablenkte, machte sich der zweite Täter auf die Suche nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Küchenbrand in MFH – zwei Personen in Spital gebracht

Am Montagabend (15.04.2024) kam es in einem Mehrfamilienhaus im Gebiet „Im Hölzli“ zu einem Küchenbrand. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Weiterlesen

Basler Behörden veröffentlichen Bilder von Straftäter - Identität noch ungeklärt

Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt veröffentlicht gemäss der vor einer Woche angekündigten Öffentlichkeitsfahndung per sofort verdeckte Bilder eines mutmasslichen Straftäters. Die gezeigte Person wird dringend verdächtigt, am Mittwoch, 21. September 2022, beim Claraplatz einen damals 67-jährigen Mann schwer verletzt zu haben.

Weiterlesen

Mels SG: Kollision zwischen Auto und Sattelmotorfahrzeug – eine Person verletzt

Am Montag (15.04.2024), kurz vor 11:50, ist es auf der Werkhofstrasse zu einem Unfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Auto gekommen. Die 32-jährige Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Kraftfahrer (†35) bei Unfall tödlich verletzt

Bezirk Freistadt. Ein 35-jähriger rumänischer Staatsbürger aus Linz lenkte seinen Lkw am 15. April 2024 gegen 14 Uhr auf der B124 von Tragwein kommend Richtung Pregarten. In einer Linkskurve bei Straßenkilometer 10,3 im Gemeindegebiet von Tragwein verlor der Mann aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, gelangte in das Bankett und stürzte in einen Straßengraben.

Weiterlesen

Glarus / Bahnhof Netstal GL: Diebstahl aus Texaid-Sammelcontainern – Zeugenaufruf

Zwischen dem 25. März und 12. April 2024 wurden aus den Texaid-Altkleider-Containern der Sammelstellen Ygrubenstrasse in Glarus und Bahnhof Netstal mutmasslich Alttextilien gestohlen. Die unbekannte Täterschaft holte via die Einwurfsklappe Altkleidersäcke aus den Containern, riss diese auf und suchte sich die für sie brauchbaren Kleidungsstücke heraus. Die restlichen Textilien warf sie wieder zurück.

Weiterlesen

Kanton AG: Änderung der Verordnung über die Schifffahrt tritt am 1. Mai 2024 in Kraft

Auf dem Hallwilersee werden Segelschiffe mit Foils (flügelähnliche Vorrichtungen am Schiffsrumpf) ab dem 1. Mai 2024 neu zugelassen. Zudem wird das bisherige, pauschale Flugverbot über Gewässer für Drohnen oder andere zivile unbemannte Luftfahrzeuge gelockert. Der Regierungsrat hat diese und weitere Änderungen der Verordnung über die Schifffahrt beschlossen. Die neuen Bestimmungen treten am 1. Mai 2024 in Kraft.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Änderung der Verordnung über die Schifffahrt tritt am 1. Mai in Kraft

Zum Schutz der Luzerner Gewässer vor Schadorganismen müssen Schiffe, die zuvor in einem anderen Gewässer lagen, vor dem Einwassern gereinigt werden. Gleichzeitig werden nun auch auf dem Sempachersee und dem Luzerner Teil des Hallwilersees Segelschiffe und Segelbretter mit tragflügelähnlichen Vorrichtungen (sog. Foils) zugelassen. Der Regierungsrat hat diese und weitere Änderungen an der Verordnung über die Schifffahrt beschlossen. Die neuen Bestimmungen treten am 1. Mai 2024 in Kraft.

Weiterlesen