19. Juli 2024

Flugbetrieb von SWISS normalisiert sich

Die weltweiten IT-Störungen sind behoben, der Flugbetrieb bei SWISS normalisiert sich schrittweise. Während der Störungen kam es leider zu zahlreichen Verspätungen, SWISS hat mit Hochdruck daran gearbeitet, den Betrieb so gut wie möglich aufrechtzuerhalten. Sämtliche Langstreckenflüge konnten durchgeführt werden, jedoch mussten im Europaverkehr leider 69 Flüge annulliert werden. Davon betroffen sind rund 9.300 Fluggäste. SWISS hat grösstes Verständnis für den Unmut ihrer Kundinnen und Kunden, schliesslich ist es für viele der Beginn ihrer wohlverdienten Ferien, die selbstverständlich reibungslos verlaufen sollten.

Weiterlesen

Ulrichen / Martinach VS: Zwei Raserdelikte

Am 14. und 15. Juli 2024 verzeichnete die Walliser Kantonspolizei zwei Raserdelikte, die mit Geschwindigkeiten von 116/50 und 148/80 in Verbindung standen. Zu Beginn des Wochenendes berichtet sie präventiv über diese beiden Anhaltungen und warnt vor der Fortsetzung der Kontrollen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer ständig zu verbessern.

Weiterlesen

Vaduz (FL): Unbekannte Täterschaft bricht in Imbiss ein

Bei einem Einbruch in einen Imbiss in Vaduz hat eine unbekannte Täterschaft in der Nacht von Donnerstag (18.07.2024) auf Freitag (19.07.2024) Bargeld gestohlen. Nachdem sich die unbekannte Täterschaft zwischen 19:00 Uhr und 08:30 Uhr unbefugt Zutritt zum Imbiss verschafft hatte, durchsuchte sie in der Folge die Räumlichkeiten und brach eine Kassenschublade auf, aus welcher sie das Bargeld entwendete.

Weiterlesen

Armee verlängert Katastrophenhilfe im Kanton Tessin

Die Schweizer Armee verlängert den Einsatz zur militärischen Katastrophenhilfe im Kanton Tessin bis am 28. Juli, um den Bau der Unterstützungsbrücke in Cevio abschliessen zu können und bei der Wiedererstellung wichtiger Infrastrukturen im Val Bavona und im Val Lavizzara zu unterstützen. Darüber hinausgehende Begehren des Kantons Tessin werden – wie auch im Kanton Wallis – unter den Bedingungen der Verordnung über die Unterstützung ziviler oder ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln (VUM) geprüft.

Weiterlesen

Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz: Bevölkerungsschutz hautnah erleben

Vom 20. bis 22. September 2024 verwandelt sich das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern in ein lebendiges Schaufenster der Bevölkerungsschutzorganisationen der sechs Zentralschweizer Kantone. Die Emergency Days bieten Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen zusammenarbeiten. Die Veranstaltung, die von der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) in Auftrag gegeben wurde, hat das Ziel, die vielfältigen Dienstleistungen und Aktivitäten der Bevölkerungsschutzorganisationen attraktiv zu präsentieren und das Interesse für diese wichtige Tätigkeit zu wecken.

Weiterlesen

Motorradlenker (75) prallt gegen LKW und verletzt sich schwer

Linz / A7. Ein 75-jähriger Linzer fuhr am 19. Juli 2024 kurz vor 9:30 Uhr mit seinem Motorrad über die Auffahrt Wienerstraße auf die A7, Richtung Süd auf und benützte den Beschleunigungsstreifen in der Einhausung Niedernhart. Laut eines unmittelbar dahinterfahrenden Unfallzeugen wechselte er dann vom Beschleunigungsstreifen nach links und prallte dabei seitlich gegen das auf dem rechten Fahrstreifen fahrende Sattelkraftfahrzeug, gelenkt von einem von dem 43-Jährigen aus Weißrussland.

Weiterlesen

Unbekannte beschädigen ein Kiosk - Hinweise erbeten

Oberndorf a.N. Altoberndorf. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, beschädigten Unbekannte im Zeitraum zwischen Freitag, 16.30 Uhr, bis Samstag, 9.00 Uhr im Dollauweg die Tür und einen Lichtschalter des Kiosks am Minigolfplatz und richteten dadurch einen Schaden in noch nicht bekannter Höhe an. Sachdienliche Hinweise auf die Verursacher der Sachbeschädigung nimmt das Polizeirevier Oberndorf, Tel. 07423 8101-0, entgegen.

Weiterlesen

Mann (Österreicher, 36) versucht Arbeitskollegen mit einer Schere zu attackieren

Wien-Innere Stadt. (Vorfallszeit: 18.07.2024, 22:50 Uhr) Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden wegen eines Streits zwischen zwei Männern alarmiert. Zwischen einem 36-jährigen österreichischen Staatsbürger und seinem 34-jährigen Arbeitskollegen soll es während des Dienstes in einem Lokal zu einer verbalen Auseinandersetzung aufgrund der Tageslosung gekommen sein.

Weiterlesen