25. Oktober 2024

Quinto TI: Letzte Öffnung der Autobahnausfahrt CUPRA auf der A2 vor Wintersperre

Das Bundesamt für Strassen ASTRA informiert, dass die bevorzugte Ausfahrtsspur Airolo/Passstrassen „CUPRA“ letztmals von Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober 2024 von 09:00 bis 19:00 Uhr zugänglich sein wird. Die provisorische CUPRA-Spur wird im Frühjahr 2025 wieder in Betrieb genommen. Mit der Herbstsaison endet der jährliche Einsatz der bevorzugten Ausfahrtsspur Airolo/Passstrassen CUPRA. Im Jahr 2024 war die CUPRA-Spur jeden Freitag, Samstag und Sonntag zwischen dem 31. Mai und dem 27. Oktober 2024 aktiv.

Weiterlesen

Tessin TI: Angekündigte Geschwindigkeitskontrollen in Woche 44

Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien teilen mit, dass im Rahmen der Verkehrsprävention in der Woche 44 vom 28.10.2024 bis 03.11.2024 mobile und halb-stationäre Geschwindigkeitskontrollen in folgenden Gemeinden durchgeführt werden. Es gibt mobile und halb-stationäre Geschwindigkeitskontrollen.

Weiterlesen

Lausanne VD: Verkehrseinschränkungen am Sonntag, 27. Oktober wegen Marathon

Der Lausanne-Marathon findet am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, statt. Verkehrsstörungen sind zwischen Vevey und dem Süden von Lausanne zu erwarten. Wegen der Veranstaltung werden die Kantonsstrassen 777-B-P (Av. Général-Guisan - Av. des Désertes-Paudex) und 780-B-P (Lutry - Cully - Vevey) teilweise oder vollständig gesperrt.

Weiterlesen

Tessin TI: Polizei startet Präventionskampagne gegen Einbrüche

Am Montag, 28. Oktober 2024, informieren die Schweizer Polizei und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) mit einer Kampagne die Bevölkerung über die Risiken von Einbrüchen und erinnern sie an die Präventionsmassnahmen. Statistiken zeigen, dass Einbrüche und Wohnungseinbrüche landesweit zunehmen. Im vergangenen Jahr betrug die Zunahme über 15 Prozent und lag damit auf dem Niveau vor der Pandemie. Auch das Tessin ist von diesem starken Anstieg nicht verschont geblieben; in diesem Jahr ist die Zahl ähnlich hoch wie im Jahr 2023, aber seit dem zweiten Quartal ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.

Weiterlesen

Volketswil ZH: Passantin (62) wird bei Kollision mit Auto schwer verletzt

Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin ist die Frau am Freitagvormittag (25.10.2024) in Volketswil schwer verletzt worden. Gegen 9.45 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Personenwagen auf der Zürcherstrasse Richtung Dübendorf.

Weiterlesen

Maroggia TI: Verkehrsunfall in Capricorn-Kurve – 21-Jähriger lebensbedrohlich verletzt

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 06.30 Uhr im Gebiet von Maroggia ein Verkehrsunfall. Nach einer ersten Rekonstruktion war ein 21-jähriger italienischer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Provinz Como mit seinem Auto auf der Via Baldassare Longhena in Richtung Bissone unterwegs.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen SH: Kollision zwischen Auto und Velo - Polizei sucht Zeugen

Am Freitagnachmittag (18.10.2024) kollidierte in der Stadt Schaffhausen ein unbekannter Mann mit einem Velo gegen ein Auto. In der Folge entfernte sich der Velofahrer pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.

Weiterlesen

Stadt Winterthur ZH: Zwei mutmassliche Drogenhändler festgenommen

Am Dienstagabend, 22. Oktober 2024, nahm die Stadtpolizei Winterthur zwei Männer fest und stellte über 1 Kilogramm Kokain und Bargeld sicher. Kurz vor 18.00 Uhr konnten Fahnder der Stadtpolizei Winterthur dank Hinweisen aus der Bevölkerung in Oberwinterthur eine mutmassliche Drogenübergabe beobachten.

Weiterlesen

Unbekannter manipuliert Geldautomaten - Fotofahndung

Essen-Borbeck. Die Kriminalpolizei sucht mit Fotos nach einem Unbekannten, der einen Geldautomaten in einer Bankfiliale manipulierte. Am 31. Mai dieses Jahres stellte der Mitarbeiter einer Bankfiliale an der Marktstraße eine Störung an einem der Geldautomaten fest. Bei einer genaueren Überprüfung fand der Kundenberater einen sogenannten Skimmer, der auf dem Karteneinzug angebracht war und alarmierte die Polizei.

Weiterlesen

Falsche Bankmitarbeiter bringen Seniorinnen (70, 74) um hohe Geldbeträge

Mönchengladbach. Am Dienstag, 22 Oktober und am Donnerstag, 24. Oktober sind eine 70-Jährige und eine 74-Jährige aus Mönchengladbach durch Telefonbetrug um einen jeweils fünfstelligen Geldbetrag gebracht worden. In beiden Fällen erhielten die Seniorinnen einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters bzw. einer Mitarbeiterin ihrer jeweiligen Hausbank, die sie über illegale Feststellungen auf deren Bankkonten aufklären wollten.

Weiterlesen

66-jährige Frau getötet – Mann (37) aus Flüchtlingsunterkunft festgenommen

Nürtingen. Einen schnellen Ermittlungserfolg verzeichnet die Soko Ufer im Tötungsdelikt zum Nachteil der 66-jährigen Frau aus Nürtingen, die wie bereits berichtet am Sonntagnachmittag (20.10.2024) im Neckar aufgefunden wurde. Einsatzkräfte nahmen am Donnerstagmorgen einen 37-jährigen Tatverdächtigen, der mit dem Opfer persönlich bekannt war, vorläufig fest.

Weiterlesen

Mann bedroht Zugpersonal mit Messer - Bundespolizei stellt 53-Jährigen

Wanne-Eickel / Essen. Am späten Donnerstagabend (24. Oktober) soll ein Mann den Triebfahrzeugführer sowie den Zugbegleiter eines Regionalexpresses unter Vorhalt eines Messers bedroht haben. Als diese sich im Lockführerstand verschanzten, ritzte er ein Kreuz in die Wand des Zuges. Bundespolizisten stellten den Beschuldigten und beschlagnahmten den gefährlichen Gegenstand.

Weiterlesen

Technologischer Wandel in der Schweizer Armee - Modernisierung der ERP-Systeme

Die Schweizer Armee plant bis 2027 eine umfassende Modernisierung ihrer SAP-Systeme. Das neue Enterprise-Ressource-Planning-System (ERP-System) soll die Logistik- und Supportprozesse standardisieren und effizienter gestalten. Zudem wird ein neues Projekt ins Leben gerufen, um die Anforderungen der Kriegslogistik zu erfüllen.

Weiterlesen

Kanton Uri: Die Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz zu Besuch in Altdorf

Michaela Schärer, Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS), hat am Mittwoch, 23. Oktober 2024, die Urner Sicherheitsdirektorin Céline Huber, zu einem Arbeitsgespräch getroffen, um zentrale Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Bevölkerungsschutzes zu besprechen. Im Rahmen der im Juli begonnen Serie von Arbeitsbesuchen in den Kantonen haben Michaela Schärer (Direktorin BABS), Gerald Scharding (Vizedirektor/Chef Geschäftsbereich Nationale Alarmzentrale und Ereignisbewältigung), Claudia Geiger (Chefin Fachbereich Recht und politische Geschäfte) und Dennis Rhiel (Stv. Chef Fachbereich Kommunikation) den Kanton Uri besucht.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Bewilligungsbehörde verfügt Massnahmen gegen den FC Luzern

Die Gewaltvorfälle nach dem Spiel zwischen dem BSC Young Boys Bern und dem FC Luzern haben Konsequenzen: Gestützt auf das nationale Kaskadenmodell der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren KKJPD verfügt die Luzerner Bewilligungsbehörde die Massnahmen der Stufe 3 inklusive Schliessung der Stehplätze im Heim-Fansektor.

Weiterlesen