29. Oktober 2024

AS-CH GmbH: Ihr Schulungszentrum für Maschinenbedienung in Wiler bei Utzenstorf BE

Die AS-CH GmbH bietet zertifizierte Schulungen und Ausbildungen in den Bereichen Kettensägen, Hub- und Hebebühnen, Stapler und Krane an. In den angebotenen Kursen lernen Sie, diese Maschinen sicher und selbstständig zu bedienen. Dabei werden die Inhalte praxisnah, anschaulich und kompakt vermittelt. Die Lehrgänge konzentrieren sich auf die wesentlichen Lernziele. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, wobei die praktischen Übungen direkt auf den Alltag zugeschnitten sind. Zudem übernimmt die AS-CH GmbH regelmässige Zertifizierungen und Prüfungen für sicherheitsrelevante Ausrüstungen wie persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und Regalsysteme, die gesetzlich vorgeschrieben und mindestens alle 12 Monate zu prüfen sind. Diese Prüfungen können direkt in Ihrem Unternehmen vor Ort stattfinden, sodass die Abläufe nicht gestört werden. Die jährliche Kontrolle und Zertifizierung sicherheitsrelevanter Ausrüstung wie PSAgA und Regalsysteme sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und Ihr Team stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Weiterlesen

Arbeitsbesuch des Rüstungschefs bei NSPA in Luxemburg

Eine Schweizer Delegation unter der Leitung von Rüstungschef Urs Loher trifft sich heute zu einem Arbeitsgespräch mit der Führung der NATO Support and Procurement Agency (NSPA) an deren Hauptsitz in Capellen, Luxemburg. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Präsentation der NSPA-Dienstleistungen sowie die Sondierung möglicher zukünftiger Kooperationen zwischen der Schweiz und der NSPA.

Weiterlesen

Reifen an vier Fahrschulautos zerstochen – Polizei bittet um Hinweise

Ludwigsburg. Bislang unbekannten Täter zerstachen zwischen Sonntag (27.10.2024) 13:00 Uhr und Montag (28.10.2024) 08:15 Uhr in der Rudolf-Harbig Straße in Sindelfingen mit einem noch unbekannten Gegenstand jeweils den linken Vorderreifen bei vier geparkten PKW der Marke VW. Hierbei handelt es sich um drei Fahrzeuge der Modellreihe "T-Roc" sowie um ein Fahrzeug des Modells "Taigo".

Weiterlesen

51-jährige Frau in Waldstück tot aufgefunden – weiterer Tatverdächtiger in U-Haft

Mannheim. Nachdem am Montag, den 14.10.2024, eine 51-jährige Frau tot in der Nähe der Pferderennbahn aufgefunden wurde und am 15.10.2024 eine 37-jährige Tatverdächtige wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen wurde, ergaben die weiteren Ermittlungen der Soko Ramus einen dringenden Tatverdacht gegen den Freund der 37-jährigen Tatverdächtigen wegen versuchter Strafvereitelung. Dem 36-jährigen Mann wird zur Last gelegt, den Leichnam der 51-jährigen Frau in ein Waldstück nahe der Pferderennbahn verbracht zu haben, um diesen zu verstecken und eine Bestrafung der Tatverdächtigen zu verhindern.

Weiterlesen

Schwan aus Gleisbereich gerettet

Lübeck / Moisling. Am 27.10.204 gegen 12:30 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Kiel die Nachricht, dass ein besorgter Bürger über die Notrufnummer 110 auf einen Schwan aufmerksam machte, der sich im Gleisbereich der Bahnstrecke Moisling - Reinfeld unterhalb der Brücke Moislinger Allee aufhalten soll. Aufgrund des Zugverkehr könne das Tier Schaden nehmen.

Weiterlesen

Humanus Räumungen / Brocki Humanus: Haushaltsauflösungen & Second-Hand-Schätze

Im Laufe unseres Lebens sammeln wir viele Dinge an. Oft landen diese irgendwann auf dem Dachboden, im Keller oder in einer Abstellkammer, denn nicht alles wird täglich gebraucht. Zum Wegwerfen sind diese Besitztümer aber noch zu schade. Wenn jedoch ein Umzug ansteht, ein Angehöriger in eine Altersresidenz zieht oder ein Nachlass geregelt werden muss, wird die Räumung zu einer herausfordernden Aufgabe. Vielen fällt es schwer, einst geliebte Dinge einfach zu entsorgen. Besonders, wenn diese noch in gutem Zustand sind und verwendet werden könnten. Genau hier kommen Humanus Räumungen und das Brocki Humanus ins Spiel: Das motivierte Team unterstützt Sie dabei, Wohnung, Haus oder Keller wieder freizubekommen. Nur das, was sich wirklich nicht mehr nutzen lässt, wird umweltgerecht entsorgt.

Weiterlesen

BFU-Erhebungen 2024 - neuer Rekord beim Velohelmtragen

In der Schweiz haben dieses Jahr durchschnittlich 59 % der Velofahrenden einen Helm getragen. Das sind so viele wie noch nie, wie die neueste BFU-Erhebung zum Verhalten im Strassenverkehr zeigt. Auch beim Autofahren erreicht die Gurtentragquote auf den Rücksitzen einen neuen Höchstwert: 92 % der Passagierinnen und Passagiere schnallen sich an. Weniger verbreitet sind das Fahren mit eingeschaltetem Licht auf langsamen E-Bikes und das Tragen von Leuchtwesten auf dem Velo und E-Bike.

Weiterlesen