11. Dezember 2024

Henning Humanus Räumungen – Gold Partner 2024-2027 des Polizei.news-/Blaulichtnetzwerks

Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit Henning Humanus Räumungen als Gold Partner 2024/2025/2026/2027. Gerne unterstützt Henning Humanus Räumungen die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Nach wie vor keine guten Zahlen bei Alkoholtestkäufen

Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern 70 Alkoholtestkäufe durchgeführt. Dabei verstiessen 37% der Betriebe gegen die Jugendschutzbestimmungen. Mit dem Inkrafttreten des neuen Tabakproduktegesetzes (TabPG) per 1. Oktober 2024 liegt die Zuständigkeit für Testkäufe ab 2025 neu bei der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz. Neu wird neben Alkohol auch der Verkauf von Tabakprodukten geprüft.

Weiterlesen

Flugplatz Kägiswil OW: Parteien starten 2025 einen Planungsprozess zur Neuausrichtung

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt startet mit armasuisse und dem Kanton Obwalden einen neuen gemeinsamen Planungsprozess für die Umnutzung des ehemaligen Militärflugplatzes Kägiswil. Das Ziel ist, die verschiedenen Bedürfnisse an das Areal aufeinander abzustimmen. Der Flugplatzgenossenschaft Obwalden wird ein auf Ende September 2025 befristetes Baurecht gewährt.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Kontrollschilder-Auktion mit „ZH 76“ und „ZH 58“

Zum ersten Mal stehen sich bei einer Kontrollschilder-Auktion zwei Regierungsräte in einem Duell gegenüber: Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Regierungsrat Mario Fehr treten mit den Nummern ihrer Jahrgänge auf den Kontrollschildern an. Die Kontrollschilder „ZH 76“ und „ZH 58“ werden ab morgen Donnerstag, 12. Dezember, versteigert. Der Erlös der Auktion kommt der Bevölkerung des Kantons Zürich zugute.

Weiterlesen

Die Walliser Kantonspolizei übernimmt das Kommando der Westschweizer Gruppe

Am 1. Januar 2025 wird der Chef der Gendarmerie der Kantonspolizei Wallis, Oberstleutnant Yves-Antoine Mayoraz, auf Entscheid der Westschweizer Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten das Kommando der Westschweizer Gruppe für die Aufrechterhaltung der Ordnung übernehmen. Diese Amtsübergabe erfolgt nach neun Jahren unter waadtländischem Kommando und stärkt die Rolle der Walliser Kantonspolizei bei der interkantonalen Koordination im Bereich der öffentlichen Sicherheit und der Aufrechterhaltung der Ordnung.

Weiterlesen

Frontalcrash in Sarmenstorf AG fordert Todesopfer (†86) - drei Personen verletzt

Am Dienstagabend kam es auf der Ausserortsstrecke zwischen Sarmenstorf und Hilfikon zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, eine weitere Person verstarb im Spital.

Weiterlesen

Die neue Veloroute Littau LU ist für den Veloverkehr freigegeben

Die Bauarbeiten für die Veloroute Littau sind grösstenteils abgeschlossen und die neue Strecke kann ab sofort von den Velofahrenden genutzt werden. Die noch ausstehenden Deckbelagsarbeiten werden während den Osterferien 2025 ausgeführt. Dank der neuen Route im Velowegnetz kann die vielbefahrene Bern- und Luzernerstrasse nun sicher umfahren werden.

Weiterlesen

Familienstreit eskaliert: 62-Jähriger verletzt Schwiegersohn (44) mit Messer schwer

Traben-Trarbach. Am Montag, 9. Dezember 2024, gegen 22 Uhr, verletzte ein 62-jähriger Mann seinen 44-jähringen Schwiegersohn bei einem eskalierenden Familienstreit in Traben-Trarbach mit einem Messer. Der Geschädigte erlitt bei dem Angriff mehrere Verletzungen und wurde schwer-, aber nicht lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Unberechtigter Waffenkauf – 27-Jähriger löst Großeinsatz der Polizei aus

Würzburg. Mit dem unberechtigten Kauf einer scharfen Schusswaffe und der dazugehörigen Munition löste am Dienstagabend ein 27-Jähriger einen Großeinsatz der Würzburger Polizei aus, der bis in die Morgenstunden andauerte. Dank intensiver Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen konnte der Mann am Mittwochmorgen widerstandslos vorläufig festgenommen werden.

Weiterlesen

Reisender (Deutscher, 34) hat Messer und Schlagringe im Gepäck

Angermünde (Uckermark). Einsatzkräfte der Bundespolizei endeckten am Dienstagabend bei der Einreisekontrolle eines Busses in Hohenwutzen zahlreiche verbotene Gegenstände und Messer bei einem Reisenden. Gegen 18 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen einen aus Polen kommenden Reisebus am ehemaligen Grenzübergang Hohenwutzen.

Weiterlesen

27-Jähriger sticht mit Mistgabel auf Kontrahenten (27) ein

Bezirk Grieskirchen. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen und ein gleichaltriger Mitbewohner gerieten am 10. Dezember 2024 kurz nach 18 Uhr wegen eines Verstoßes gegen die Hausordnung in Streit. Der 27-Jährige ging daraufhin wütend nach draußen um zu rauchen, geriet allerdings derart in Rage, dass er sich aus dem landwirtschaftlichen Trakt des Gebäudes eine Mistgabel holte.

Weiterlesen

Hauptzollamt Nürnberg warnt - Finger weg von illegalen Feuerwerkskörpern

Nürnberg. Feuerwerkskörper, Kracher und Böller gehören an Silvester für viele dazu. Wer den Jahreswechsel unbeschwert und sorgenfrei genießen will, sollte jedoch Folgendes beachten: In Deutschland müssen alle im Handel erhältlichen Feuerwerkskörper konformitätsbewertet und mit einer entsprechenden Kennzeichnung (CE-Kennzeichen) versehen sein. Fehlt diese Kennzeichnung oder ist sie gefälscht, ist die Einfuhr der Feuerwerkskörper verboten und strafbar!

Weiterlesen

Kanton Glarus: Erdrutsch bei der Ardega Deponie AG - Wasserqualität einwandfrei

Die Wasseranalysen nach dem Rutsch bei der Ardega-Deponie zeigen, dass keine Gefährdung für den Escherkanal besteht und keine asbesthaltigen Fasern im Escherkanal nachweisbar sind. Ende Oktober ereignete sich im Gäsi auf dem Gelände der Deponie Ardega AG in der Gemeinde Glarus Nord ein Rutsch des Deponiekörpers. Dabei wurde ein erheblicher Teil des Uferbereichs in den Escherkanal gedrückt. Zu betonen ist, dass kein Deponiematerial in den Escherkanal gelangt ist.

Weiterlesen