Am 17. Juni 2025 besuchte der Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Bundesrat Martin Pfister, die Mitarbeitenden des Kommando Cyber der Armee. Bei diesem Austausch im Hauptquartier des Kommando Cyber konnten die Mitarbeitenden dem neuen Chef VBS einen Einblick in ihre Arbeit geben und mit ihm über verschiedene Themen diskutieren.
Ein junger Mann ist ertrunken, als er in der Bade- und Freizeitanlage Baie de l’Evole im Neuenburgersee badete. Trotz der Bemühungen der Rettungskräfte verstarb er in der Nacht im Spital.
Am Mittwoch, dem 18. Juni, gegen 6:45 Uhr, fuhr ein Auto eines 58-jährigen Bewohners des Küstengebiets in östlicher Richtung auf der Rue des Draizes in Neuenburg. In der Nähe der Bushaltestelle Carrels kollidierte es mit einem 20-jährigen Bewohner des Küstengebiets, der die Strasse an einem Sicherheitsüberweg überquerte.
Nach der am vergangenen Wochenende im Berner Jura illegal organisierten Rave-Party und mit dem Beginn der warmen Jahreszeit erinnert die Kantonspolizei Wallis an ihre konsequente Haltung gegenüber diesem Phänomen. Im Jahr 2024 musste sie wegen einer solchen Veranstaltung im Mittelwallis einschreiten. Dem Veranstalter wurde eine hohe Rechnung ausgestellt.
Durch sein aggressives Verhalten am 16.06.2025 einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst hat der Bewohner einer kommunalen Unterkunftseinrichtung am Rudolf-Diesel-Ring in Bahnhof Reken. Das Ordnungsamt und das Sozialamt hatten die Polizei zuvor um Amtshilfe ersucht.
Einen ungewöhnlichen und zugleich sehr süßen Fund machte eine Reinigungskraft am Dienstagmorgen (17.06.) auf einem Gelände der Polizei Südhessen, im Bereich der Rastanlage Lorsch-West. Beim Entsorgen des Papiermülls hörte die Frau in einem im Freien gelagerten Karton ein leises Rascheln und entdeckte darin ein kleines Katzenbaby.
Unbekannte Telefonbetrüger haben am Mittwoch (18.06.2025) bei einer Seniorin in der Stadt Schaffhausen 30'000.- ergaunert. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung insbesondere Seniorinnen und Senioren über Telefonbetrugsmaschen aufzuklären.
Auf der Autobahn A2 kurz nach der Verzweigung Rotsee in Fahrtrichtung Norden wechselte am Dienstag (17. Juni 2025, kurz nach 14:00 Uhr) ein Sattelmotorfahrzeug vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Dabei kollidierte das Sattelmotorfahrzeug mit einem Auto, welches bereits auf dem rechten Fahrstreifen fuhr.
Ein Lieferwagen geriet am Dienstag (17. Juni 2025, ca. 16:15 Uhr) auf der Menzbergstrasse auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der Autofahrer verletzte sich dabei leicht und wird bei Bedarf selbstständig einen Arzt aufsuchen.
Ein Rennradfahrer fuhr am Dienstag (17. Juni 2025, kurz vor 17:30 Uhr) über den Glaubenbergpass in Richtung Finsterwald. Kurz nach der Passhöhe geriet er aus noch ungeklärten Gründen in einer S-Kurve von der Strasse ab und kollidierte mit einem Holzpfahl.
Am Morgen des 16.06.2025 kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Motorrad. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich der Kleintransporter auf dem Gleiskörper der Straßenbahn, während das Motorrad auf der Fahrbahn lag.
In Wolhusen ist am Mittwoch (18. Juni 2025, 10:50 Uhr) ein 50-jähriger Mann mit einem Elektro-Kleinmotorrad verunglückt. Im Gebiet Schmitteli wollte er auf einer steil abfallenden Strasse in eine Quartierstrasse abbiegen, kam dabei von der Strasse ab und flog über eine Mauer auf einen Parkplatz.
Am Mittwoch, 19. Juni 2025, erwartet die Schweiz verbreitet sonniges Sommerwetter. Die Temperaturen steigen in vielen Regionen auf bis zu 30 Grad – im Wallis sind lokal sogar bis zu 33 Grad möglich. Nur vereinzelt bilden sich über den Bergen Quellwolken, die am Nachmittag im Süden zu lokalen Schauern führen können. Die Nullgradgrenze liegt auf über 4300 Metern, der Wind bleibt meist schwach.
Die Kantonspolizei Bern stellte in den letzten Jahren am Greenfieldfestival vermehrt Taschen- und Trickdiebstähle fest. In diesem Zusammenhang wurden am Festival in diesem Jahr sechs Personen angehalten. Bei einer Person wurden zahlreiche gestohlene Mobiltelefone sichergestellt. Die Polizei gibt Präventionstipps.
Im Bereich der Bahnhofbrücke in Olten ist gemäss einer Auskunftsperson am Dienstagnachmittag, 17. Juni 2025, ein Mann in der Aare getrieben. Er konnte geborgen und in kritischem Zustand in ein Spital gebracht werden. Die Polizei sucht Zeugen.
In Ramsen kam es am späteren Dienstagvormittag (17.06.2025) zu einem medizinischen Notfall. Zwecks Weitertransport eines Patienten in eine geeignete medizinische Einrichtung wurde ein Rettungshelikopter und – aufgrund eines technischen Problems – in der Folge ein zweiter Rettungshelikopter aufgeboten.
Nach 31 Jahren im Dienste der Berufsfeuerwehr Bern verabschiedet sich Thomas Lüthi in den Ruhestand. Das Tätigkeitsfeld des Gruppenführers, welcher bekannt für seine Sorgfalt und den Blick fürs Wesentliche ist, war vielseitig.
Gestern, am 17.06.2025, führte eine Oelspur von Wald herkommend über die Walderstrasse bis zur Buechstrasse. Die Feuerwehr Rüti rückte um 16:42 Uhr aus, um die Strassen mit Oelbinder vom Oel zu befreien.
255 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse sind am Dienstagmorgen, 17. Juni 2025, zur Radfahrerprüfung in Herisau angetreten und legten mit ihrer Fahrt durch das Dorfzentrum ihre Fahrradprüfung ab. Am Dienstag traten 255 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Urnäsch und Waldstatt zur diesjährigen Radfahrerprüfung in Herisau an und zeigten auf der anspruchsvollen Prüfungsstrecke durch das Dorf von Herisau ihr fahrerisches Können.
Die Stadtpolizei Winterthur setzt die seit 2023 in Kraft stehende Verordnung über das gebührenpflichtige Parkieren weiter um. Ziel ist es, den Parkraum in der Innenstadt gezielt für Besucherinnen und Besucher bereitzustellen.
Am Mittwochmorgen ist in Sursee eine Person bei einem Verkehrsunfall verstorben. Die Fussgängerin wurde beim Queren einer Strasse von einem Anhängerzug erfasst. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
In Herisau ist es am Mittwochmittag, 18. Juni 2025, zu einem Unfall zwischen einem Kind und einem Auto gekommen. Das Mädchen erlitt Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst ins Spital überführt.
Manche Räume tun einfach gut. Noch bevor die erste Behandlung im Studio von Jeanette Machate beginnt, liegt eine besondere Ruhe in der Luft. Es duftet nach natürlichen Essenzen, warme Kompressen warten schon – und die Gedanken beginnen, sich zu sortieren. In dieser Atmosphäre der Achtsamkeit steht nicht die Dienstleistung im Zentrum, sondern der Mensch. Jeanette Machate empfängt Menschen, die entschleunigen, durchatmen und bei sich selbst ankommen wollen. Menschen, die Berührung als wohltuende Geste erleben möchten – achtsam, respektvoll und heilend. Als diplomierte Kosmetikerin und Massagetherapeutin, ausgebildet in Asien und zertifiziert nach Dr. Hauschka, verbindet Jeanette Machate traditionelle Heilmethoden mit modernem Wissen um Haut, Körper und Seele. In Ihrer Arbeit fliessen Massagen, Naturkosmetikbehandlungen und Mentoring zusammen. Ihr Studio in Wollerau ist kein gewöhnlicher Behandlungsort. Alle Anwendungen erfolgen mit natürlichen Produkten und viel Feingefühl. Jede Behandlung ist ein individuelles Ritual – für Menschen, die sich selbst etwas Gutes tun wollen und Berührung als Kunst erleben möchten. Ihre körperorientierte Arbeit verbindet sie mit einer neuen, tiefen Ebene der Begleitung – für Frauen die sich wieder spüren wollen. Hier musst Du nichts „leisten“. Hier darfst Du sein.
In der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 2025 schlich eine unbekannte Täterschaft in einen Wohnblock an der Güterstrasse in Oberurnen, begab sich ins Kellergeschoss und versuchte dort vergeblich, die in der Waschküche befindliche Kasse der Waschmaschine aufzubrechen. Die Täterschaft entfernte sich schliesslich unerkannt vom Tatort.
Am Mittwochvormittag, 18. Juni 2025, kam es im Quartier "Grüze" in Winterthur zu einer Kollision zwischen einem Traktor und einem Motorrad. Der jugendliche Motorradlenker wurde leicht verletzt.
Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände.
Am Dienstag (17.06.2025), kurz vor 15:30 Uhr, ist es auf der Staatsstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Dabei kam das Auto von der Strasse ab und stürzte in ein Bachbett. Der 74-jährige Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 20'000 Franken.
Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land wird verdächtigt, bei einem heftigen Streit am 15. Juni 2025 kurz vor 14 Uhr mit einem Küchenmesser auf seine Mutter eingestochen zu haben. Die 13-jährige Schwester befand sich ebenfalls im Haus.
Am vergangenen Samstag (14.06.25) sind mehrere Pferde von ihrer Koppel an "Gut Schwarzenbruch" weggelaufen. Der Verkehr kam in dem Bereich kurzzeitig zum Erliegen.
Am Dienstag (17.06.2025), kurz nach 18:15 Uhr, ist es auf der Martinsbrücke zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Autos gekommen. Eine 34-jährige Frau wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am 15. Juni kurz vor Mitternacht fuhr ein 58-jährige Lkw-Lenker aus Tirol auf der B311, der Pinzgauer Straße, von Saalfelden kommend in Richtung Zell am See. Im Gemeindegebiet von Saalfelden verlor der Lkw-Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug.
Die Bundespolizei hat am Sonntagabend (15.06.2025) an der deutsch-niederländischen Grenze den Haftbefehl gegen einen 51-Jährigen vollstreckt. Der Mann muss für 165 Tage ins Gefängnis.
Am Dienstag (17.06.2025), kurz vor 17:30 Uhr, ist es auf der Thurgauerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Roller gekommen. Dabei wurde ein 40-jähriger Mann unbestimmt verletzt. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Dienstag (17.06.2025), kurz nach 19:15 Uhr, ist es auf der Murgstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorrades gekommen. Dabei wurde die 16-jährige Motorradfahrerin unbestimmt verletzt und anschliessend vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der Abegg Malergeschäft GmbH als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt die Abegg Malergeschäft GmbH die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.