01. Juli 2025

Wetterbericht zum 02. Juli: Ein Hochsommertag mit Schattenseiten

Der morgige Mittwoch zeigt sich von seiner sonnigen und warmen Seite – vielerorts werden Temperaturen über 30 Grad erreicht. Doch die Wärme bringt auch Schwüle und damit eine zunehmende Gewittergefahr mit sich. Während der Vormittag noch ruhig verläuft, kann es ab dem Nachmittag lokal zu kräftigen Schauern oder Gewittern kommen – vor allem in den Bergen, später vereinzelt auch im Flachland.

Weiterlesen

Dornbirn, Vorarlberg: Bewaffneter Bankräuber flieht mit E-Scooter – Festnahme in der Schweiz

Am 30. Juni 2025, kurz nach 14.30 Uhr, betrat ein maskierter und mit einer Pistole bewaffneter Mann die Zentrale der Dornbirner Sparkasse in Dornbirn und forderte von einer Schalterangestellten, unter Vorhalt der Waffe, die Herausgabe von Bargeld. In weiterer Folge konnte der Täter mit der Raubbeute auf einem E-Scooter in östliche Richtung unerkannt flüchten.

Weiterlesen

Buckten BL: Einbruch in Garage – Lamborghini gestohlen, Schusswaffeneinsatz, Festnahme

In der Nacht von Montag, 30. Juni, auf Dienstag, 1. Juli 2025, kurz nach 02.30 Uhr, wurde in eine Autogarage an der Hauptstrasse in Buckten BL eingebrochen. Die mutmassliche Täterschaft flüchtete anschliessend mit einem entwendeten Fahrzeug. Die Polizei Basel-Landschaft konnte vor Ort eine Person festnehmen.

Weiterlesen

Urnerboden GL: "Super Biker" lockt Töfffahrer – Polizei setzt auf Sicherheit mit Kaffee & Kuchen

Am Samstag, 28. Juni 2025, fand auf dem Urnerboden bei sommerlichen Temperaturen die Motorrad-Präventionsaktion "Super Biker" statt. Eine grosse Anzahl Motorradfahrende besuchte den Aktionsplatz, um sich mit den Motorradpolizisten und den Fahrzeugexperten über das Thema "Sicherheit auf dem Töff" auszutauschen.

Weiterlesen

Brünigpass: Das Tor zwischen Berner Oberland und Obwalden

Der Brünigpass (schweizerdeutsch „dr Brüenig“) liegt auf 1008 Metern über Meer und zählt zu den bedeutendsten Alpenpässen der Zentralschweiz. Er verbindet Meiringen im Berner Oberland mit Lungern im Kanton Obwalden – und damit gleich zwei sprachlich und kulturell unterschiedliche Regionen der Schweiz. Gleichzeitig ist der Brünig ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt: Die modern ausgebaute Passstrasse (Teil der Nationalstrasse A8) sowie die meterspurige Zentralbahn zwischen Luzern und Interlaken machen ihn ganzjährig befahrbar und für Bahn- wie Autofahrende zu einem der meistgenutzten Übergänge der Nord-Süd-Achse im Alpenraum. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Facetten des Brünigpasses – vom infrastrukturellen Aufbau über geschichtliche Entwicklungen bis hin zu Freizeitangeboten, Naturerlebnissen und seiner Bedeutung als kulturelle Schnittstelle mitten in den Schweizer Alpen.

Weiterlesen

Niederbuchsiten SO: Sekundenschlaf führt zu Kollision – Gartenzaun zerstört

Auf der Wolfwilerstrasse in Niederbuchsiten ereignete sich am Montagabend, 30. Juni 2025, eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos. Dabei wurde auch ein Gartenzaun umgerissen. Eine Person wurde zur Kontrolle in ein Spital gebracht.

Weiterlesen

Sennwald SG: Selbstunfall auf A13 – Auto kracht in Signalisation und Mittelleitplanke

Am Dienstag (01.07.2025), kurz vor 9 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 in Fahrtrichtung Sennwald zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Ein 33-jähriger Mann prallte mit seinem Auto zunächst gegen eine Autobahnsignalisation und im Anschluss gegen die Mittelleitplanke. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Auto prallt frontal in Lieferwagen – 19-Jähriger verletzt

Am Dienstag (01.07.2025), kurz nach 7 Uhr, ist es auf der Seedammstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Ein 19-jähriger Mann wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden im Wert von insgesamt rund 45'000 Franken.

Weiterlesen

Mülligen AG: Auffahrkollision mit fünf Autos auf A3 – zwei Verletzte, Stau bis Bözbergtunnel

Auf der A3 kam es am Dienstagmorgen zu einer heftigen Auffahrkollision mit fünf beteiligten Autos. Zwei Lenker wurden leicht verletzt. Kurzfristig waren beide Fahrstreifen in Richtung Zürich blockiert.

Weiterlesen

Bochum, NRW: Hilflose Katze auf Dachkante – Feuerwehr bringt „Loki“ sicher zu Boden

Am Samstagnachmittag (28.06.2025) musste die Drehleiter der Feuerwache Wattenscheid zur Bergknappenstraße in Günnigfeld ausrücken, um eine hilflose Katze vom Dach eines Mehrfamilienhauses zu retten. Der zweijährige Kater war am Samstagnachmittag bei einer Erkundungstour aus dem geöffneten Dachflächenfenster eines Mehrfamilienhauses geklettert, dort abgerutscht und saß nun hilflos im Schneefanggitter an der Dachkante.

Weiterlesen

Urnerboden GL: "Super Biker" zieht Töfffahrer an – Polizei setzt auf Prävention

Am Samstag, 28.06.2025, fand auf dem Urnerboden bei sommerlichen Temperaturen die Motorrad-Präventionsaktion "Super Biker" statt. Eine grosse Anzahl Motorradfahrende besuchte den Aktionsplatz, um sich mit den Motorradpolizisten und den Fahrzeugexperten über das Thema "Sicherheit auf dem Töff" auszutauschen.

Weiterlesen

Bremen: Zugkontrolle mit Erfolg – Spürhündin "Nanny" führt Zöllner zu Drogenrucksack

Über ein halbes Kilo Marihuana, fast 200 Gramm Haschisch und über 3 Gramm Kokain sowie einen Joint haben Zöllner am Mittwoch, 11. Juni bei der Kontrolle eines Regionalzuges von Bremerhaven nach Twistringen sicherstellen können. Dabei half die erfahrene Zollhündin "Nanny", die in einem Zugabteil Witterung aufnahm und sich zielsicher bei einem 24-jährigen Reisenden absetzte.

Weiterlesen

Payerne VD: 79-jährige Frau auf Zebrastreifen von Traktor erfasst – tödlich verletzt

Am Montag, 30. Juni 2025, gegen 10:05 Uhr, kam es in Payerne auf der Rue Guillermaux zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem landwirtschaftlichen Traktor und einer Fussgängerin. Die Frau verstarb noch am Unfallort. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Weiterlesen

Altdorf UR: Neue Fachstellen gegen Gewalt – Polizei Uri verstärkt Schutzsystem

Die Kantonspolizei Uri nimmt per heute, 1. Juli 2025, zwei neue Fachstellen in Betrieb genommen: die Fachstelle Kantonales Bedrohungsmanagement (FS KBM) und die Fachstelle Häusliche Gewalt (FS HG). Mit diesen Einrichtungen schafft der Kanton Uri wichtige Grundlagen für den frühzeitigen Schutz gefährdeter Personen und den gezielten Umgang mit potenziell bedrohlichen Situationen.

Weiterlesen

Biel BE: Öffentlichkeitsfahndung nach Raubüberfall auf Tankstellenshop läuft an

Im Rahmen eines laufenden Strafverfahrens zu einem Raubüberfall auf einen Tankstellenshop in Biel, der sich gegen Ende Juni ereignet hatte, hat die zuständige Staatsanwaltschaft eine Öffentlichkeitsfahndung verfügt. Sollte innert Wochenfrist keine Hinweise zur Identität des mutmasslichen Täters eingehen, werden in einem ersten Schritt verpixelte Fotos publiziert.

Weiterlesen