Der morgige Mittwoch zeigt sich von seiner sonnigen und warmen Seite – vielerorts werden Temperaturen über 30 Grad erreicht. Doch die Wärme bringt auch Schwüle und damit eine zunehmende Gewittergefahr mit sich. Während der Vormittag noch ruhig verläuft, kann es ab dem Nachmittag lokal zu kräftigen Schauern oder Gewittern kommen – vor allem in den Bergen, später vereinzelt auch im Flachland.
Am 30. Juni 2025, kurz nach 14.30 Uhr, betrat ein maskierter und mit einer Pistole bewaffneter Mann die Zentrale der Dornbirner Sparkasse in Dornbirn und forderte von einer Schalterangestellten, unter Vorhalt der Waffe, die Herausgabe von Bargeld. In weiterer Folge konnte der Täter mit der Raubbeute auf einem E-Scooter in östliche Richtung unerkannt flüchten.
In der Nacht von Montag, 30. Juni, auf Dienstag, 1. Juli 2025, kurz nach 02.30 Uhr, wurde in eine Autogarage an der Hauptstrasse in Buckten BL eingebrochen. Die mutmassliche Täterschaft flüchtete anschliessend mit einem entwendeten Fahrzeug. Die Polizei Basel-Landschaft konnte vor Ort eine Person festnehmen.
Am Samstag, 28. Juni 2025, fand auf dem Urnerboden bei sommerlichen Temperaturen die Motorrad-Präventionsaktion "Super Biker" statt. Eine grosse Anzahl Motorradfahrende besuchte den Aktionsplatz, um sich mit den Motorradpolizisten und den Fahrzeugexperten über das Thema "Sicherheit auf dem Töff" auszutauschen.
Achtung, Fahrzeugkontrolle! Während wir am Arbeiten waren, wurde unser Auto von diesem neugierigen Büsi ganz genau inspiziert und als gemütlich befunden.
Ein Motorradfahrer ist Ende Juni in Ittigen mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Der Fahrer konnte ermittelt werden und wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Der Brünigpass (schweizerdeutsch „dr Brüenig“) liegt auf 1 008 Metern über Meer und zählt zu den bedeutendsten Alpenpässen der Zentralschweiz. Er verbindet Meiringen im Berner Oberland mit Lungern im Kanton Obwalden – und damit gleich zwei sprachlich und kulturell unterschiedliche Regionen der Schweiz. Gleichzeitig ist der Brünig ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt: Die modern ausgebaute Passstrasse (Teil der Nationalstrasse A8) sowie die meterspurige Zentralbahn zwischen Luzern und Interlaken machen ihn ganzjährig befahrbar und für Bahn- wie Autofahrende zu einem der meistgenutzten Übergänge der Nord-Süd-Achse im Alpenraum.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Facetten des Brünigpasses – vom infrastrukturellen Aufbau über geschichtliche Entwicklungen bis hin zu Freizeitangeboten, Naturerlebnissen und seiner Bedeutung als kulturelle Schnittstelle mitten in den Schweizer Alpen.
Auf der Wolfwilerstrasse in Niederbuchsiten ereignete sich am Montagabend, 30. Juni 2025, eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos. Dabei wurde auch ein Gartenzaun umgerissen. Eine Person wurde zur Kontrolle in ein Spital gebracht.
Unter unklaren Umständen kam in Muhen eine Rennradfahrerin zu Fall und verletzte sich. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Kantonspolizei Augenzeugen.
Badegäste haben am Sonntag, 29.06.2025, gegen 13.30 Uhr Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienste an die Badweiher an der Tödinger Straße alarmiert. Die anwesenden Badegäste bemerkten zunächst eine Person, die sich auf dem Bauch treibend im Wasser befand.
Am Mittwoch, 25.06.2025, gegen 08:10 Uhr, rief eine Zeugin beim Notruf 110 der Polizei an. Sie teilte mit, dass eine 22-jährige Bekannte von deren Exfreund in der Wohnung der 22-Jährigen geschlagen wurde und dazu wurden auch sexuelle Handlungen an der 22-Jährigen gegen ihren Willen durchgeführt.
Am Samstagvormittag (28.06.2025) gegen 10:30 Uhr ereignete sich in der Lindauer Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 65-jähriger Pkw-Fahrer wollte vom Gelände einer Tankstelle über mehrere Fahrstreifen hinweg nach links Richtung Buchenberg in die Lindauer Straße einfahren.
Am Montagvormittag hat ein Mann eine Bijouterie in Samedan betreten und die Verkäuferin mit einem Messer bedroht. Der mit Diebesgut geflüchtete Mann konnte kurze Zeit später gefasst werden.
Am Dienstag (01.07.2025), kurz vor 9 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 in Fahrtrichtung Sennwald zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Ein 33-jähriger Mann prallte mit seinem Auto zunächst gegen eine Autobahnsignalisation und im Anschluss gegen die Mittelleitplanke. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken.
Am Dienstag (01.07.2025), kurz nach 7 Uhr, ist es auf der Seedammstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Ein 19-jähriger Mann wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden im Wert von insgesamt rund 45'000 Franken.
Auf der A3 kam es am Dienstagmorgen zu einer heftigen Auffahrkollision mit fünf beteiligten Autos. Zwei Lenker wurden leicht verletzt. Kurzfristig waren beide Fahrstreifen in Richtung Zürich blockiert.
Am Samstagnachmittag (28.06.2025) musste die Drehleiter der Feuerwache Wattenscheid zur Bergknappenstraße in Günnigfeld ausrücken, um eine hilflose Katze vom Dach eines Mehrfamilienhauses zu retten. Der zweijährige Kater war am Samstagnachmittag bei einer Erkundungstour aus dem geöffneten Dachflächenfenster eines Mehrfamilienhauses geklettert, dort abgerutscht und saß nun hilflos im Schneefanggitter an der Dachkante.
Am Samstag, 28.06.2025, fand auf dem Urnerboden bei sommerlichen Temperaturen die Motorrad-Präventionsaktion "Super Biker" statt. Eine grosse Anzahl Motorradfahrende besuchte den Aktionsplatz, um sich mit den Motorradpolizisten und den Fahrzeugexperten über das Thema "Sicherheit auf dem Töff" auszutauschen.
Bereits am Mittwoch, den 18.06.25, kam es im deutsch-niederländischen Grenzgebiet bei Kerkrade zu einer Verfolgungsfahrt mit einem mutmaßlichen Drogendealer. Der 48-jährige niederländische Fahrer entzog sich zunächst der Kontrolle.
Über ein halbes Kilo Marihuana, fast 200 Gramm Haschisch und über 3 Gramm Kokain sowie einen Joint haben Zöllner am Mittwoch, 11. Juni bei der Kontrolle eines Regionalzuges von Bremerhaven nach Twistringen sicherstellen können. Dabei half die erfahrene Zollhündin "Nanny", die in einem Zugabteil Witterung aufnahm und sich zielsicher bei einem 24-jährigen Reisenden absetzte.
Am Montag, 30. Juni 2025, gegen 10:05 Uhr, kam es in Payerne auf der Rue Guillermaux zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem landwirtschaftlichen Traktor und einer Fussgängerin. Die Frau verstarb noch am Unfallort. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
In der Nacht von Samstag (28.06.2025) auf Sonntag (29.06.2025) flüchtete ein 24-Jähriger in Mitte vor den Einsatzkräften, die einen Sachverhalt vor einer Diskothek im Rembertiring klären wollten. Der Mann rannte in Richtung Contrescarpe, sprang in den Stadtgraben und versuchte, auf das andere Ufer zu schwimmen.
Die Kantonspolizei Uri nimmt per heute, 1. Juli 2025, zwei neue Fachstellen in Betrieb genommen: die Fachstelle Kantonales Bedrohungsmanagement (FS KBM) und die Fachstelle Häusliche Gewalt (FS HG). Mit diesen Einrichtungen schafft der Kanton Uri wichtige Grundlagen für den frühzeitigen Schutz gefährdeter Personen und den gezielten Umgang mit potenziell bedrohlichen Situationen.
Am Samstag (28.06.2025) bedrohte ein 29-Jähriger einen 54-Jährigen in der Neuhoferstraße mit einer Zaunlatte. Die Polizei griff ein. Verletzt wurde niemand.
Eine ungarische Familie mit vier Kindern im Alter von 2, 7, 9 und 12 Jahren badete im Walgaubad in Nenzing. Die 7-jährige Tochter ging unbeaufsichtigt und ohne Schwimmhilfe auf ein Schwimmfloß (Flamingo), welches am Beckenrand lag.
Am Montagnachmittag, 30. Juni 2025, um 17.00 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Autobahn A22 in Itingen BL einen Selbstunfall. Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen.
Bewohner eines Mehrparteienhauses im 5. Bezirk alarmierten gestern Mittag (28.06.2025) die Polizei, da sie aus einer Nachbarwohnung einen starken Verwesungsgeruch wahrnahmen. Die betreffende Türe wurde von der Berufsfeuerwehr Wien geöffnet, im Inneren fanden Beamte den leblosen Körper der 27-jährigen Wohnungsmieterin.
Am Samstagabend (28.06.2025) gerieten ein 13- und ein 14-Jähriger in Nürnberg-Röthenbach in einen handfesten Streit. Hierbei habe der 13-Jährige sein Gegenüber mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt.
Zur Rettung eines Jungschwanes wurde eine Polizeistreife am 29. Juni, kurz vor Mittag, gerufen. Auf dem Fuschlsee-Rundwanderweg hatten Passanten in der Nähe eines Strandbades einen Jungschwan aufgefunden, der offensichtlich eine Angelschnur verschluckt und die Flügel darin eingewickelt hatte.
Im Rahmen eines laufenden Strafverfahrens zu einem Raubüberfall auf einen Tankstellenshop in Biel, der sich gegen Ende Juni ereignet hatte, hat die zuständige Staatsanwaltschaft eine Öffentlichkeitsfahndung verfügt. Sollte innert Wochenfrist keine Hinweise zur Identität des mutmasslichen Täters eingehen, werden in einem ersten Schritt verpixelte Fotos publiziert.
Am Samstag, 28.06.2025, gegen 03:10 Uhr, befanden sich Beamte der Polizeiinspektion 28 (Ottobrunn) in Brunnthal bei der Betreuung einer Musikveranstaltung. Dort kam es zu einer Rangelei zwischen mehreren Personen.
Opfer eines Cyberbetruges wurde eine 40-jährige Frau aus dem Pinzgau. Ende April war sie über eine Social-Media-Plattform von Unbekannten kontaktiert und verleitet worden, unter Anleitung einen Online-Shop mit Luxusartikeln zu erstellen.
Am Montag (30.06.2025) ist es in Vaduz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad gekommen. Eine Person wurde verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.