Am Montagvormittag ereignete sich an der Brünigpass-Strasse ein Steinschlag. Ein etwa ein Kubikmeter grosser Block löste sich aus dem Felsen und stürzte auf die Fahrbahn.
In der Nacht auf den 16. Juli 2025 wurde in ein Juweliergeschäft an der Bahnhofstrasse in Zermatt eingebrochen. Die Kantonspolizei Wallis bittet die Bevölkerung um weitere Hinweise und veröffentlicht Bilder der mutmasslichen Täter.
Der 17. Juli bringt einen ruhigen Wettertag mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Im Norden startet der Morgen teils noch mit Wolken und letzten Schauern, doch im Laufe des Tages zeigt sich verbreitet freundliches Sommerwetter. Auch in den Bergen nimmt die Bewölkung ab, begleitet von nachlassendem Wind und steigender Nullgradgrenze. Im Süden bleibt es durchgehend sonnig und warm – ideal für Aktivitäten im Freien. Mit Höchstwerten bis zu 31 Grad und trockener Luft zeigt sich der Hochsommer von seiner besten Seite. Nur in höheren Lagen bleibt der Wind spürbar.
Cyberkriminelle versenden gefälschte E-Mails im Namen der Helsana AG. Sie versuchen, mit einer angeblichen Rückerstattung an fremde Kreditkartendaten zu gelangen.
Beim Brand in einem Lagerraum des Golfclubs in Schönenberg (Gemeindegebiet Wädenswil) ist in der Nacht auf Mittwoch (16.07.2025) ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Verletzt wurde niemand.
Am Freitag kommt es wegen des WEURO-Viertelfinals in Bern zu Verkehrsbehinderungen. Die Polizei empfiehlt die Anreise mit ÖV. Die Kantonspolizei Bern rechnet für den Viertelfinal der Fussball-Europameisterschaft der Frauen am Freitag, 19. Juli 2025, mit zahlreichen Anreisenden. In der Innenstadt sowie im Wankdorfquartier wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Die Verhandlungen des Programms Air 2030 zu einem Vertragsnachtrag mit Thales zum Projekt RLE@NDP konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Erreicht wurde ein ausgewogenes und partnerschaftliches Resultat, welches die erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen ermöglicht.
Die Patrouillen der Stadtpolizei Uster haben in den vergangenen drei Monaten vermehrt Kontrollen im Zusammenhang mit sogenannten Trendfahrzeugen wie E-Trottinetts und E-Rollern durchgeführt. Dabei mussten 34 Personen verzeigt werden.
Am Dienstag (15.07.2025), kurz nach 11 Uhr, wurde der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen ein Brand bei einem Reiheneinfamilienhaus gemeldet. Die ausgerückte Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen.
Passanten meldeten am 16. Juli 2025 gegen 9:15 Uhr, dass es im Bereich der Kreuzung Gabesstraße mit Auwiesenstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW gekommen sei. Der LKW riss laut Zeugen Teile der Fußgeherüberführung aus der Verankerung, und diese stürzten auf die Fahrerkabine.
Am Mittwoch (16.07.2025), kurz nach 12:30 Uhr ist es im Rosenbergtunnel in Fahrtrichtung St. Margrethen zu einem Brand eines Autos gekommen. Das Feuer konnte durch die ausgerückte Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und schliesslich gelöscht werden. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Es kam zu grösseren Verkehrsbehinderungen.
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, gegen 11:30 Uhr, war ein Motorradfahrer aus dem Val-de-Ruz auf der Kantonsstrasse von La Sagne in Richtung La Corbatière unterwegs. Bei einem Überholmanöver eines vorausfahrenden Fahrzeugs touchierte er mit seinem Motorrad den gegenüberliegenden Strassenrand.
Am Mittwoch, 16.07.2025, ca. 11 Uhr, ereignete sich in Ennenda ein Arbeitsunfall mit Verletzungsfolge. Ein 25-jähriger Lenker war mit seinem landwirtschaftlichen Fahrzeug in den Ennetbergen mit dem Austragen von Gülle beschäftigt.
Am 16. Juli 2025, gegen 08:45 Uhr, fuhr ein beige-farbener Personenwagen, vermutlich ein Lancia Ypsilon mit Neuenburger Kontrollschildern, auf der Rue du Sentier in Richtung Osten. Unmittelbar nach der Kreuzung mit der Rue de l’Étang kam es auf Höhe einer Zone mit wechselnder Parkordnung zu einer Frontalkollision zwischen der linken Fahrzeugfront des Lancia und einem entgegenkommenden roten VW Passat.
Morgens das erste Licht auf dem glasklaren See, das Zwitschern der Vögel aus dem angrenzenden Naturschutzgebiet – wer hier aufwacht, spürt sofort: Das ist mehr als Camping, das ist ein kleines Stück Freiheit. Die Camping-Seeblick AG in Mosen verbindet Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und echte Gastlichkeit. Kinder toben auf der Liegewiese mit Pool, während Erwachsene den Blick über das Wasser oder das Alpenpanorama schweifen lassen. Die Stimmung auf dem Platz ist ruhig, respektvoll und zugleich voller Leben. Viele Stammgäste kommen seit Jahren – und wissen genau, warum. Die Anlage bietet 103 Plätze für Dauermieter, dazu 50 Wohnwagen- und 36 Zeltplätze für Feriengäste. Mit über 8.000 Übernachtungen pro Saison ist Camping-Seeblick ein beliebtes Ziel für alle, die naturnah und gleichzeitig komfortabel reisen möchten. Saubere Sanitäranlagen, ein gut sortierter Shop mit regionalen Produkten, eine gemütliche Bar im Sommer und direkte Seezugänge schaffen ideale Bedingungen für erholsame Tage. Die gute ÖV-Anbindung und zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung machen den Standort zusätzlich attraktiv – nicht nur für Familien.
Der Grosse Sankt Bernhard gehört zu den eindrucksvollsten Alpenpässen Europas. Mit 2'469 Metern über Meer ist er einer der höchsten befahrbaren Pässe der Schweiz, Die Verbindung zwischen dem schweizerischen Wallis und dem italienischen Aostatal ist landschaftlich sehenswert Der Passweg, der heute durch die gleichnamige Passstrasse und den Tunnel erschlossen ist, dient nicht nur dem Verkehr, sondern lädt auch zu Wanderungen und Entdeckungen ein. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die beeindruckende Natur und die Geschichte des Hochgebirgspasses.
Nach dem Tötungsdelikt am Bahnhof Heerbrugg vom 11.7.2025 (>>Polizei.news berichtete<<) ist ein 34-jähriger tatverdächtiger Kroate festgenommen worden. Dringend gesucht wird seine gelbe Jacke, welche er zum Tatzeitpunkt trug. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Personen, welche eine helle Jacke mit Kapuze gesehen, aufgefunden oder entsorgt haben.
Am Mittwochmorgen, 16. Juli 2025, stürzte ein E-Bike-Fahrer aus noch ungeklärten Gründen im Kreis 11 und verletzte sich dabei schwer. Kurz nach 11 Uhr wurde die Stadtpolizei Zürich zu einem Unfall an die Alte Mühlackerstrasse in Zürich-Affoltern gerufen, bei dem ein Velofahrer gestürzt war.
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, kam es in Winterthur zu drei Verkehrsunfällen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Kurz vor 8.00 Uhr stürzte an der Zeughausstrasse eine 42-jährige Velofahrerin und verletzte sich. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Gemäss ersten Erkenntnissen dürfte eine am Lenker mitgeführte Tasche zum Unfall geführt haben.
Am Dienstag (15. Juli 2025, ca. 23:30 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Kantonsstrasse von Pfaffnau Richtung Schötz. In Nebikon stellte er Rauch fest, worauf er anhielt. Kurze Zeit später geriet das Fahrzeug in Brand und wurde total beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Am Mittwochmorgen (16. Juli 2025, kurz vor 08:00 Uhr) fuhr eine Autofahrerin auf der Bruchstrasse und bog im Bereich der Sälistrasse nach links, in Richtung Obergrundstrasse ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Radfahrer, welcher von der Taubenhausstrasse her gefahren kam.
Am frühen Abend des 11.07.2025 kam es in Wolfen (Stadt Bitterfeld-Wolfen) zu einer schweren Raubstraftat zum Nachteil zweier junger Männer im Alter von 18 und 20 Jahren. Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren die beiden Männer fußläufig gegen 18:20 Uhr von der Hans-Beimler-Straße aus in Richtung des nahegelegenen Netto-Marktes unterwegs, als ihnen zwei unbekannte männliche Personen entgegenkamen.
In den späten Abendstunden des 13.07.2025 beabsichtigte eine Streife einen Pkw Audi A4 in der Straße der Republik zu kontrollieren. Die Person am Steuer des Wagens dachte jedoch nicht daran anzuhalten und entzog sich der Kontrolle der Beamten, teilweise unter schwerwiegenden Missachtungen der Straßenverkehrsordnung.
Das Militär ist seit langem ihr Alltag, die Uniform ihre vertraute Arbeitskleidung. Ihr Fachgebiet kennen sie in- und auswendig. Doch in einer multinationalen Mission im Ausland ist vieles anders. Drei Berufsunteroffiziere übernehmen Führungsaufgaben sowohl in der Funktion als Kompaniekommandant als auch als Zugführer. Sie erzählen von den Herausforderungen im Auslandeinsatz und den Chancen, die die Erfahrung ihnen persönlich und der Schweizer Armee bringt.
Ein betrunkenes Pärchen aus Offenbach am Main leistete am späten Freitagabend (11.07.2025) erheblichen Widerstand bei ihrer Festnahme und verletzte vier eingesetzte Polizeibeamte. Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr meldete ein Mitarbeiter eines Hotels aus der Rheinstraße in Rüdesheim am Rhein, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Hotelgästen und zwei Mitarbeitern des Hotels kam.
Am 13.07.2025 gegen 00:25 Uhr stand in Sillian ein landwirtschaftlicher Betrieb in Vollbrand. Alle im Wohnobjekt zuvor befindlichen Personen konnten sich selbständig aus dem brennenden Objekt retten und wurden von der Rettung erstversorgt.
Wir gratulieren unseren 108 Lernenden herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss 2025. Vielen Dank für die geleistete Arbeit und euer Engagement während der Ausbildungszeit.
Auf der Engestrasse in Biberist ereignete sich am Dienstagnachmittag, 15. Juli 2025, eine Kollision zwischen zwei Autos. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und in ein Spital gebracht.
Samstag (12.07.2025) wurde die Polizei aufgrund einer gefährlichen Drohung mit einem Messer in Wien-Favoriten alarmiert. Um kurz nach vier Uhr Früh soll ein Mann an einer Tankstelle eine Gruppe junger Männer (16 bis 20 Jahre alt) mit dem Abstechen bedroht und sie mit einem Küchenmesser in der Hand über das Areal verfolgt haben.
Seit dem frühen Sonntagabend gegen 18:00 Uhr fahndet die Polizei nach Jasmin Heckman. Die 49-jährige ist seit 2025 mit einem Sicherungsunterbringungsbeschluss des Landgerichts Heidelberg in der forensisch-psychiatrischen Klinik im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch untergebracht.
In der Nacht auf Mittwoch (16.07.2025) hat eine unbekannte Täterschaft zwei Einbruchdiebstähle in Industriebetriebe in Beringen verübt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen.
In der Nacht auf Mittwoch nahmen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau einen Tatverdächtigen in Kreuzlingen fest. Er führte Deliktsgut mit sich und wurde inhaftiert.
Als Polizeibeamte am Abend des 12.07.2025 im Zuge ihres Streifendienstes in Wien-Wieden aufsteigende Rauchschwaden aus einem Wohnhaus wahrnahmen, setzten sie umgehend die Rettungskette in Gang und begannen die anwesenden Bewohner zu evakuieren. Im Zuge der Löscharbeiten der in Brand stehenden Wohnung, konnte die Berufsfeuerwehr Wien einen 57-Jährigen Bewohner nur noch leblos bergen.
Am 12.07.2025 gegen 12:55 Uhr kam auf der BAB 20 Richtungsfahrbahn Stettin zwischen den Anschlussstellen Straßburg und Pasewalk Nord zu einem Verkehrsunfall eines Dienstfahrzeuges der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern. Ein mit drei Polizeibeamten besetztes Dienstfahrzeug Mercedes-Sprinter der Bereitschaftspolizei kam bei nasser Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit (Aquaplaning) nach rechts von der Fahrbahn ab.