Cham / Zug ZG: Beleuchtungskontrollen für mehr Sicherheit

In Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz (TCS) hat die Zuger Polizei zwei Beleuchtungskontrollen durchgeführt. Über Hundert Fahrzeuge und Zweiradlenkende wurden kontrolliert und mehrere Dutzend Fussgänger sowie Freizeitsportler sensibilisiert. Am Donnerstagabend (4. November 2021) sind an der Sinerstrasse in Hagendorn (Gemeinde Cham) gesamthaft 16 Fahrzeuge kontrolliert worden. Davon waren 13 mit einer kaputten Lichtquelle unterwegs. In 8 Fällen konnten Spezialisten des TCS diese Lichtquelle vor Ort reparieren. In den übrigen 5 Fällen wurde von der Zuger Polizei ein Beanstandungsrapport ausgestellt. Dies bedeutet, dass der oder die Fahrzeuglenker/in den Mangel in einer Fachwerkstatt reparieren lassen muss.

Weiterlesen

Freiburg FR: Automobilistin (46) gerät auf Gegenfahrbahn und kollidiert mit Traktor

Gestern, am späten Vormittag, wurde die Kantonspolizei zu einem Verkehrsunfall in Freiburg gerufen. Eine 46-jährige Automobilistin, die auf der Route de la Glâne unterwegs war, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen landwirtschaftlichen Traktor. Die verletzte Lenkerin wurde mit der Ambulanz in ein Spital gebracht. Eine Untersuchung ist im Gange. Am Donnerstag, 11. November 2021, kurz nach 11:30 Uhr, wurde die Kantonspolizei zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, der sich an der Route de la Glâne in Freiburg ereignet hatte, gerufen.

Weiterlesen

VBS-Delegation besucht Dubai Airshow '21

Eine Delegation des VBS besucht vom 14. bis 18. November die Dubai Airshow 2021. Der Kommandant Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, und Peter Winter, Leiter Kompetenzbereich Luftfahrtsysteme und Programmleiter Air2030 bei armasuisse treffen während des Besuches Luftwaffenkommandanten und Vertreter der Luftfahrtindustrie. Die alle zwei Jahre stattfindende internationale Dubai Airshow bietet gute Gelegenheiten zum informellen Informationsaustausch über Entwicklungen in der Luftfahrt.

Weiterlesen

Netstal GL: Autolenker (18) kollidiert mit Strassenbegrenzungszaun – Zeugenaufruf

Am Donnerstag, 11.11.2021, ca. 6.45 Uhr, ereignete sich auf der Landstrasse bei Netstal ein Unfall mit Sachschadenfolge. Ein 18-jähriger Autolenker war von Netstal herkommend in Richtung Näfels unterwegs. Gemäss seinen Angaben kam ihm ausgangs Netstal plötzlich ein Personenwagen auf seiner Fahrbahn entgegen. Daraufhin sei er ausgewichen und zu weit an den rechten Strassenrand gekommen.

Weiterlesen

Nach 14 Wochen im Flachland erstmals wieder meist bewölktes Wochenende

In den letzten Wochen und Monaten war immer entweder der Samstag oder der Sonntag recht sonnig, letztmals durchgehend wenig Sonne gab es am Wochenende vom 7. und 8. August. Dieses Wochenende nun bringt mit einem Höhentief im Flachland höchstens wenig Sonne und gelegentlich etwas Niederschlag. Bereits zu Beginn der Woche und bis zur Wochenmitte herrscht dann aber wieder Hochdruckeinfluss, allerdings gibt es im Flachland oft zähen Hochnebel und nur auf den Bergen recht viel Sonne.

Weiterlesen

Stein AR: 19-jährige Autolenkerin wegen Sekundenschlaf verunfallt

Am Freitag, 12. November 2021, ist es in Stein zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Die Lenkerin blieb unverletzt. Am Auto entstand Totalschaden. Kurz nach 3.30 Uhr fuhr eine 19-jährige Autolenkerin auf der Ausserortsstrecke von Hundwil herkommend in Richtung Appenzell. Im Bereich Gmeinwerk verlor sie aufgrund eines Sekundenschlafes die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Weiterlesen

Drei Jahre Alarmierung und Ereignisinformation mit Alertswiss

Mit der Alertswiss-App erhält die Bevölkerung Alarme, Warnungen und Informationen zu unterschiedlichen Gefahren direkt via Smartphone. Parallel dazu werden Meldungen auf der Alertswiss-Webseite publiziert. Damit ist die Alarmierung mit Sirenen und Radiomeldung durch zeitgemässe Kanäle ergänzt worden. Im Herbst 2018 hatte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS gemeinsam mit den Kantonen Alertswiss lanciert. Mittlerweile erreicht die App über eine Million Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Berschis SG: Brand auf Motorboot

Am Donnerstag (11.11.2021), um 13:30 Uhr, ist es auf der Unterdorfstrasse zu einem Brand auf einem Motorboot gekommen. Das Boot erlitt Totalschaden. Arbeiter waren damit beschäftigt, das Motorboot für die Einwinterung vorzubereiten. Dabei wurde auch der Motor gestartet. Das Boot befand sich deshalb auf einem fahrbaren Gestell auf einem Firmenareal. Aus zurzeit noch unbekannten Gründen geriet der Motor des Boots in Brand.

Weiterlesen

Seon AG: Streifkollision – Beteiligter wird gesucht - Zeugenaufruf

Am Donnerstag ereignete sich zwischen Seon und Lenzburg eine Streifkollision. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr das eine Fahrzeug weg. Dieses wird nun gesucht. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 11. November 2021, kurz nach 20 Uhr. Ein 39-jähriger Automobilist fuhr mit seinem schwarzen Mercedes-Benz auf der Seonerstrasse von Seon kommend in Richtung Lenzburg. Auf Höhe der Firma Globogal kam es zu einer Streifkollision.

Weiterlesen

Bottighofen TG: Tötungsdelikt - Abschluss der Strafuntersuchung

Nach Abschluss der Strafuntersuchung hat die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen beim Bezirksgericht Kreuzlingen Anklage gegen eine 55-jährige Frau wegen vorsätzlicher Tötung und Störung des Totenfriedens erhoben. Am Samstag, 5. Dezember 2020 fanden Spaziergänger im Waldstück "Sangenhölzli" bei Egnach einen menschlichen Kopf, welcher im Rahmen der gerichtsmedizinischen Abklärungen, einer seit dem 29. Oktober 2020 in Bottighofen vermissten 63-jährigen Frau zugeordnet werden konnte. Ferner konnte am abgetrennten Kopf eine Schussverletzung festgestellt werden.

Weiterlesen

Kanton Uri: Alertswiss, die App zum Schutz der Bevölkerung, hat Erfolg

Im Ernstfall ist es für die Behörden besonders wichtig, die Bevölkerung schnell und möglichst direkt zu erreichen. Deshalb hat der Bund im Jahr 2018 zusammen mit den Kantonen die kostenlose App Alertswiss geschaffen. Dort fliessen die relevanten Informationen bei Ereignissen in der Schweiz zusammen. Alertswiss ist eine Informationsdrehscheibe, die Alarme, Warnungen und Informationen für unterschiedliche Gefahren direkt auf Mobilgeräte wie Smartphone oder Tablet liefert.

Weiterlesen

Schaan / Planken (FL): Tödlicher Bergunfall – Wanderin (†54) verstorben

Am Mittwochnachmittag verunfallte eine Frau zwischen Schaan und Planken bei einer Wanderung. Die seit dem Nachmittag vermisste Frau konnte am Abend nur noch tot aufgefunden werden. Eine 54-jährige deutsche Staatsangehörige war gegen 07:30 Uhr von Schaan zu Fuss in Richtung Planken losgelaufen. Nach ersten Erkenntnissen lief sie auf alten Forsttrampelpfaden im Gebiet „Efiplanka“ und stürzte aufgrund des unwegsamen Geländes ab.

Weiterlesen

Publireportagen

Winterthur ZH: Drogenhändler (Schweizer, 38, 34) festgenommen

Die Stadtpolizei Winterthur und die Kantonspolizei Zürich verhafteten im Rahmen einer gemeinsamen Aktion zwei mutmassliche Drogenhändler, hoben eine Hanf-Indooranlage aus und stellten mehr als 4 Kilogramm Marihuana sicher. Eine gemischte Fahndungspatrouille der Kantonspolizei Zürich und der Stadtpolizei Winterthur beobachtete am Mittwochabend, 10. November 2021, kurz nach 17.00 Uhr, eine mögliche Drogenübergabe in Winterthur-Mattenbach und kontrollierte darauf die beiden beteiligten Männer.

Weiterlesen

San Vittore GR: Alkoholisierter Automobilist (53) kollidiert mit Leitplanke

Am Mittwochabend ist auf der Italienischen Strasse in San Vittore ein Automobilist in einem Verkehrskreisel verunfallt. Sein Fahrzeug wurde dabei stark beschädigt. Der 53-Jährige fuhr um 21 Uhr auf der Italienischen Strasse H13 von der Verbindungsstrasse Campagnola her in den Verkehrskreisel bei der Örtlichkeit Sassello ein. Der Mann kollidierte im Kreisel mit der rechtsseitigen Leitplanke, noch bevor er den Kreisel gemäss seiner Absicht in Richtung San Vittore verlassen hätte.

Weiterlesen

Klöntal GL: Mann (24) bei Bergunfall schwer verletzt - Rega-Helikopter im Einsatz

Am Mittwoch, 10. November 2021, ereignete sich im Klöntal ein Bergunfall, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde. Eine sechsköpfige Touristengruppe stieg kurz vor Mittag, der „Hinteren Blanggenruus“ folgend, im freien, steilen Gelände in Richtung „Holzschlag/Rinderlager“ auf. Der 24-jährige Verunfallte setzte sich an die Spitze seiner Gruppe und entfernte sich zunehmend von dieser.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!