Ein Strafbefehl kostet im Aargau zehnmal mehr als in Neuenburg

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h müssen Autolenkende mit Strafbefehlsgebühren zusätzlich zur Busse rechnen. Hier bestehen aber beträchtliche Unterschiede. Je nach Kanton beträgt die Gebühr zwischen 50 und 500 Franken. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Comparis. „Mit den Verfahrenskosten alleine lassen sich die enormen Unterschiede bei den Strafbefehlsgebühren nicht rechtfertigen“, kritisiert Comparis-Gebührenexperte Leo Hug.

Weiterlesen

Einfacheres Verfahren zur Einführung von Tempo-30-Zonen in der Schweiz

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. November 2021 die Anpassungen der Signalisationsverordnung sowie der Verordnung des UVEK über Tempo-30-Zonen in die Vernehmlassung gegeben. Mit den Anpassungen sollen die Einführung von Tempo-30-Zonen auf siedlungsorientierten Strassen vereinfacht und ein neues Symbol für Mitfahrgemeinschaften (Carpooling) eingeführt werden. Um die Anordnung von Tempo-30-Zonen auf siedlungsorientierten Strassen innerorts zu erleichtern, schlägt der Bundesrat eine Anpassung der Signalisationsverordnung sowie der Verordnung des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) zu den Tempo-30-Zonen vor.

Weiterlesen

Solothurn SO: Mutmassliche Betrügerin (Ungarin, 42) festgenommen

Die Polizei konnte in Solothurn eine Frau anhalten, die mutmasslich in mehrere Betrugsfälle involviert ist. Vorausgegangen waren mehrere Meldungen aus der Bevölkerung über Telefonbetrüger. Die 42-jährige Ungarin befindet sich in Untersuchungshaft. Immer wieder geben sich Betrüger am Telefon als Polizistinnen oder Polizisten aus, um an Geld oder Wertsachen ihrer gutgläubigen Opfer zu gelangen. Über den so genannten Polizeitrick hat die Polizei bereits oft und ausführlich berichtet sowie gewarnt. Die Betrüger sind jedoch oft schwer zu fassen; die Hintermänner halten sich meist im Ausland auf.

Weiterlesen

Hägendorf SO / A2: Lieferwagen gerät beim Belchentunnel in Brand

Auf der Autobahn A2 ist heute Mittag ein Lieferwagen kurz nach dem Belchentunnel in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Am Mittwoch, 10. November 2021, gegen 13.15 Uhr, ist auf der Autobahn A2 bei Hägendorf ein Lieferwagen aus noch unbekannten Gründen in Brand geraten. Der Lenker war in Richtung Egerkingen unterwegs, als er im Fahrzeug Rauch bemerkte und dieses kurz nach Tunnelende auf den Pannenstreifen lenkte.

Weiterlesen

Soazza GR: Verunglückter Flughelfer (†34) im Spital verstorben

Am Montagnachmittag ist in unwegsamem Gelände in der Val de la Forcola in Soazza ein Flughelfer schwer verletzt worden. Er verstarb am Mittwoch im Spital Civico Lugano. In der Val de la Forcola in Soazza hatte am Montag ein Forstunternehmen den Auftrag mehrere gefallene Baumstämme aus dem Tal zu fliegen. Der 34-jährige Flughelfer befestigte jeweils die Stämme am Seil des Helikopters.

Weiterlesen

Kriens LU: Selbstunfall eines Sattelmotorfahrzeuges – niemand verletzt

Heute Morgen kam ein Sattelmotorfahrzeug beim Befahren eines Kreisverkehrsplatzes in Kriens über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen einen Beleuchtungskandelaber. Verletzt wurde niemand. Die aufwändigen Bergungsarbeiten führten zu Verkehrsbehinderungen. Am Mittwoch, 10. November 2021, ca. 06:45 Uhr fuhr ein Sattelmotorfahrzeug von der Autobahnausfahrt Horw her auf der Ringstrasse in Kriens in Richtung Kreisverkehrsplatz „Steinibach“.

Weiterlesen

Muolen SG: Kabelbrand in Einfamilienhaus

Am Dienstag (09.11.2021), um 10:45 Uhr, ist es im Ortsteil Rotzenwil zu einem Brand in einem Einfamilienhaus gekommen. Als Brandursache wird ein elektrotechnisches Problem in einer Steckdose vermutet. Die Kantonale Notrufzentrale erhielt eine Meldung über einen Brand in einem Einfamilienhaus. Dieser war im Bereich der Steckdose ausgebrochen und hat sich durch ein Kabel in der Wandverkleidung bis zur Decke ausgebreitet.

Weiterlesen

St.Margrethen SG: Kollision zwischen E-Bike und Fussgänger

Am Dienstagabend (09.11.2021), kurz vor 19:55 Uhr, ist es auf der Rheinstrasse zu einem Unfall zwischen einem E-Bike und einem Fussgänger gekommen. Der 55-jährige E-Bikefahrer wurde dabei unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der 61-jährige Fussgänger verletzte sich leicht und wird, falls zu einem späteren Zeitpunkt notwendig, selbständig einen Arzt aufsuchen.

Weiterlesen

Buchs SG: Vier jugendliche Straftäter (12, 13) überführt

Die Kantonspolizei St.Gallen hat in einem aufwändigen Ermittlungsverfahren unter der Leitung der Jugendanwaltschaft des Kantons St.Gallen vier Jugendliche im Alter zwischen 12 und 13 Jahren überführt. Den vier Beschuldigten konnten mehrere Brandstiftungen, Sachbeschädigungen und Widerhandlungen gegen das Waffengesetz nachgewiesen werden. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Publireportagen

Abtwil SG: 69-jähriger Mann bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Am Dienstag (09.11.2021), kurz vor 15:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale die Meldung von einem verletzten Mann an der Bildstrasse erhalten. Wie sich herausstellte, dürfte ein 30-jähriger Mann gegenüber einem 69-jährigen Mann gewalttätig geworden sein und ihn schwer im Kopfbereich verletzt haben. Die Kantonspolizei St.Gallen ermittelt die Umstände der Tat, die bislang unklar sind. Der 30-Jährige wurde festgenommen.

Weiterlesen

Flumserberg Bergheim SG: Mann (†60) mit Auto tödlich verunfallt

Am Dienstag (09.11.2021), vor 16:20 Uhr, ist ein Auto auf der Fäschstrasse von der Fahrbahn abgekommen und in den Tobelbach gestürzt. Ein 60-jähriger Mann verstarb noch auf der Unfallstelle. Ein 52-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Das Auto war auf der Fäschstrasse Richtung Acherwiese unterwegs. Auf der Höhe des Hotel Bergheim kam es von der Fahrbahn ab und fuhr über ein abfallendes Strassenbord.

Weiterlesen

Kanton SG: Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter schwerer Körperverletzung in München

Am Mittwoch, 22.09.2021 hat sich in München (DE) eine Auseinandersetzung am Hauptbahnhof ereignet, bei welcher ein messerähnlicher Gegenstand zum Einsatz kam (Polizei.news berichtete). Die Bundespolizeiinspektion München fahndet entsprechend. Im Rahmen eines internationalen Rechtshilfeersuchen verbreitet die Kantonspolizei St.Gallen nun im Auftrag der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen ebenfalls eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem bislang unbekannten Täter.

Weiterlesen

Christian Dussey wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. November 2021 Christian Dussey zum Direktor Nachrichtendienst des Bundes per 1. April 2022 ernannt. Der heutige Schweizer Botschafter im Iran und frühere Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik (GCSP) übernimmt die Funktion von Jean-Philipp Gaudin, der auf den 31. August 2021 als Direktor NDB ausgetreten ist. Der 55-jährige Christian Dussey hat an der Universität Freiburg Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert und 1990 mit dem Lizenziat (lic. rer. Pol) abgeschlossen. Ausserdem studierte er Internationale Beziehungen an der „School of Foreign Service“ an der Georgetown Universität in Washington, D.C., und an der „Fletcher School of Law and Diplomacy“ an der Universität in Boston, wo er 2003 einen Master-Abschluss in internationalen Beziehungen erwarb.

Weiterlesen

Küsnacht ZH: Brand in Kindergarten verursacht erheblichen Sachschaden

Beim Brand in einem Kindergarten ist am frühen Mittwochmorgen (10.11.2021) in Küsnacht ein Sachschaden von über hunderttausend Franken entstanden. Vier Personen sind mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Kontrolle ins Spital gebracht worden. Kurz nach 3 Uhr ging bei der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass aus einem Gebäude dichter Rauch dringen würde. Die sofort ausgerückten Löschkräfte konnten den Brand, der im Erdgeschoss der Liegenschaft ausgebrochen war, rasch löschen.

Weiterlesen

Brugg AG: Mutmassliche Streifkollision - Zeugenaufruf

Am Dienstag ereignete sich in Brugg mutmasslich eine Streifkollision. Auskunftspersonen werden gesucht. Am Dienstag, 09. November 2021 meldete eine Fahrzeuglenkerin, wonach sie kurz vor 14 Uhr in Brugg vermutlich eine Streifkollision verursacht habe. Sie habe mit ihrem Renault Kangoo grau in der Autogarage vorgesprochen, da sie der Meinung war, ihr Fahrzeug habe einen Steinschlag erlitten.

Weiterlesen

Zürichsee: Im Sommer Hochwasser, jetzt Niedrigwasser

Im Juli gab es in grossen Teilen der Schweiz eine kritische Hochwasserphase zu überstehen. Auch der Zürichsee führte Hochwasser, die Gefahrenstufe erreichte 4 von 5. Zuvor im Frühling und bis in den Oktober hinein bewegte sich der Pegel des Zürichsees ungefähr im Schnitt des langjährigen Mittels. Der teils sehr trockene Herbst im Einzugsgebiet des Sees macht sich jetzt gegen Ende Jahr richtig bemerkbar.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!