Bovernier VS: Verkehrsunfall fordert acht verletzte Personen

Am Sonntag, 7. November 2021 gegen 14:30, ereignete sich bei Bovernier ein Verkehrsunfall. Dabei sind acht Personen verletzt worden. Ein Mann fuhr mit seinem Personenwagen auf der „Route du Grand-St-Bernard“ von Martinach in Richtung Sembrancher. Am Orte genannt „Les Trappistes“, in einer leichten Rechtskurve, geriet das Fahrzeug aus derzeit nicht geklärten Gründen über die doppelte Sicherheitslinie auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Root / Inwil LU: Zwei Selbstunfälle - Lenker verlieren Kontrolle über ihr Auto

Am Wochenende verursachten zwei Autofahrer in Root und Inwil Selbstunfälle. Beide Lenker verloren die Herrschaft über ihr Fahrzeug und verunfallten damit. Verletzt wurde niemand. Am Samstagabend (6. November 2021), 17.30 Uhr, verursachte ein 23-jähriger Mann in Root einen Selbstunfall. Der Mann fuhr mit seinem Auto auf der Luzernerstrasse in Richtung Gisikon. Bei der Bushaltestelle Wiesstrasse überholte er einen Bus, welcher in die Haltebucht einmündete. Dabei überfuhr er mit dem Auto eine Sicherheitslinie.

Weiterlesen

Romanshorn TG: Zwei Männer (35, 31) von Auto erfasst und schwer verletzt

Zwei Männer wurden am Sonntagabend in Romanshorn von einem Auto erfasst und mussten schwer verletzt ins Spital gebracht werden. Gegen 18.30 Uhr waren zwei Männer in einem Auto auf der Hofstrasse in Richtung Amriswilerstrasse unterwegs. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor der Lenker in einer Kurve die Kontrolle über das Auto und kollidierte mit einem Kandelaber.

Weiterlesen

Martinisommer in den Bergen

In Sachen Wetter erwartet uns bis inklusive Freitag eine unspektakuläre Woche mit ruhigem spätherbstlichem Hochdruckwetter. Im Flachland gehört dazu Nebel oder Hochnebel, darüber hält dagegen für ein paar Tage der Martinisommer Einzug. Heute Montag liegen bei uns noch die Reste einer schwachen Störung, durch den zunehmenden Hochdruckeinfluss wird die Luft aber von oben her abgetrocknet – oberhalb von 2000 bis 2500 Meter ist der Himmel inzwischen wieder blau.

Weiterlesen

Kanton Uri: Daniel Zgraggen zum Leiter Notorganisation gewählt

Die Sicherheitsdirektion hat Daniel Zgraggen zum neuen Leiter Notorganisation/Kreiskommando gewählt. Er tritt seine neue Stelle im Amt für Bevölkerungsschutz und Militär am 1. Mai 2022 an. Mit dieser Aufgabe verbunden ist insbesondere die Wahrnehmung verschiedener Planungs-, Vorbereitungs- und Koordinationssaufgaben im Bereich Notorganisation/Kreiskommando und Bevölkerungsschutz, aber auch die Konzeptionierung und Durchführung von Ausbildungssequenzen mit den Gemeindeführungsstäben. Ausserdem repräsentiert der Stelleninhaber den Kanton Uri als Kreiskommandant.

Weiterlesen

Muri AG: Auto kollidiert mit E-Bike-Fahrer (15) - Zeugenaufruf

Am Sonntag stiess eine Automobilistin mit einem E-Bike-Fahrer zusammen. Diese brachte den verunfallten Fahrradlenker nach Hause hinterliess jedoch keine Kontaktdaten weshalb sie nun gesucht wird. Am Sonntag, 07. November 2021, kurz vor 18.30 Uhr, fuhr ein 15-jähriger E-Bike-Fahrer auf der Bahnhofstrasse in Richtung Aarauerstrasse als kurz vor dem Restaurant 'Tomate' ein Auto die Strasse überqueren wollte. Dabei kam es zur frontal-seitlichen Kollision. Die Autolenkerin hielt an und brachte den verunfallten Fahrradlenker nach Hause hinterliess jedoch keine Kontaktdaten weshalb sie nun gesucht wird.

Weiterlesen

Wolfhalden AR: Führerausweis nach Selbstunfall abgenommen

Am Samstagmorgen, 6. November 2021, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau die Meldung ein, dass sich in Wolfhalden ein Selbstunfall ereignet habe. Auf einer abfallenden Wiese stehe ein verlassenes Auto. Die ausgerückte Polizeipatrouille konnte den verantwortlichen Lenker ermitteln. Aufgrund Alkoholsymptomen wurde dem Mann der Führerausweis abgenommen. Ein 49-Jähriger lenkte sein Auto am frühen Samstagmorgen auf der Nebenstrasse von Thal in Richtung Wolfhalden. In der Kurve im Bereich der Liegenschaft Tobelmühle 885 fuhr der Mann mit seinem Auto geradeaus, rutschte über das abfallende Wiesenbord und stiess schliesslich gegen eine Holzbeige. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, verliess der Mann den Unfallort und begab sich nach Hause. Am Samstagmorgen konnte der verantwortliche Lenker durch die ausgerückte Polizeipatrouille ermittelt werden.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Brandstiftung in WC-Häuschen – Polizei bittet um Hinweise

Am Sonntagabend (07.11.2021) wurde in Schaffhausen, in einem Toilettenhäuschen, ein Brand entfacht, wodurch Sachschaden entstand. Personen wurden keine verletzt. Am Sonntagabend (07.11.2021) um 19:26 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass es in einem WC-Häuschen an der Buchthalerstrasse brenne. Das ausgerückte Pikett der Feuerwehr der Stadt Schaffhausen konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen.

Weiterlesen

Unseriöse Anbieter von Streaming-Plattformen personalisieren Betrug

Im Internet tummeln sich zahlreiche unseriöse Anbieter von Streaming-Plattformen. Mit fiktiven Webseiten und gefälschten Identitäten werben sie zunächst mit einem kostenlosen fünftägigen Abo. Schlussendlich endet das Angebot in einer teuren Abofalle. Neuerdings schreiben die Betrüger Ihre Opfer mit personalisierten Mails an, die auf ein angeblich bereits bestehendes Kundenkonto führen.

Weiterlesen

Kestenholz SO: Selbstunfall mit Auto – eine Person leicht verletzt (Zeugenaufruf)

In Kestenholz hat sich am frühen Sonntagmorgen ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und/oder zu derjenigen Person machen können, welche das Auto zum Unfallzeitpunkt gelenkt hat. Am Sonntag, 7. November 2021, kurz vor 4.15 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Solothurn die Meldung ein, dass sich auf der Gäustrasse in Kestenholz ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet habe.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Alkoholisiert unterwegs

Drei teils stark alkoholisierte Autofahrer mussten in der Nacht zum Sonntag in Rickenbach bei Wil, Oberaach und Frauenfeld ihre Führerausweise abgeben. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten kurz vor 20.30 Uhr an der Mattfeldstrasse einen Autofahrer. Die Atemalkoholprobe ergab beim 69-jährigen Schweizer einen Wert von 0,65 mg/l.

Weiterlesen

Lastwagen rast in sechs Autos - 19 Tote bei Massen-Crash in Mexiko

Bei einem schweren Autounfall in Mexiko sind mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Ein mit Klebstoff beladener Lastwagen raste an einer Mautstelle in der Stadt Chalco ungebremst in sechs wartende Fahrzeuge, wie die Verwaltungsbehörde des mexikanischen Fernstraßennetzes mitteilte. Mehrere Fahrzeuge gingen bei dem Zusammenprall in Flammen auf, andere wurden regelrecht zusammengepresst.

Weiterlesen

Publireportagen

St.Gallen SG: Junger Einbrecher festgenommen

Am Sonntag (07.11.2021), um 04:30 Uhr, ist ein 16-Jähriger Eritreer nach einem Einbruchdiebstahl in ein Einkaufsgeschäft an der St.Georgenstrasse durch die Stadt- und die Kantonspolizei St.Gallen festgenommen worden. Der mutmassliche Einbrecher demolierte die gläserne Eingangstür des Verkaufsgeschäfts, betrat dieses, behändigte Wertsachen und Verkaufsgegenstände und flüchtete danach zu Fuss.

Weiterlesen

Seelisberg UR: Brand in Mehrfamilienhaus

Am Freitag, 5. November 2021, um ca. 17.40 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Uri die Meldung ein, dass in einem Mehrfamilienhaus an der Dorfstrasse in Seelisberg ein Brand ausgebrochen sei. Die unverzüglich ausgerückten Feuerwehren stellten in einer Wohnung eine starke Rauchentwicklung fest. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!