Jakobsbad AI: Brand von Ferienhaus mit zusätzlichem Weidestall

Am Mittwochabend, (02.03.2022), um kurz nach 20.00 Uhr ging die Meldung eines Brandes an der Laufteggstrasse 40 in Jakobsbad ein. Die Feuerwehr Gonten und Appenzell rückten mit 60 Mann aus und trafen einen Vollbrand eines leerstehenden Ferienhauses und zusätzlich freistehenden Weidestalles an. Die Brandursache ist noch unklar und wird mit dem Fachdienst der Kantonspolizei St.Gallen ermittelt.

Weiterlesen

Rheintal SG: Mercedes-Lenker (37) nach irrer Fluchtfahrt verhaftet

Am Mittwoch (02.03.2022), um 12:50 Uhr, ist ein 37-jähriger Österreicher nach einer rund 30-minütigen Flucht mit dem Auto in Haag festgenommen worden. Er verfügte über keinen Führerausweis. Nachdem das Auto des 37-Jährigen einer Patrouille des Bundesamtes für Zoll- und Grenzsicherheit in Diepoldsau auffiel und sie dieses kontrollieren wollten, flüchtete es in Richtung Widnau. Dort wich es einer Polizeisperre aus und fuhr mehrere Pfähle um.

Weiterlesen

Wetter: Wieder vermehrt Wolken am Himmel

Ein Tief über dem Atlantik sorgte im Alpenraum für eine Anfeuchtung in der Höhe. Dadurch konnten wieder mehr Wolken und auch optische Phänomene am Himmel beobachtet werden.

Weiterlesen

Bundesrat und Parlament empfehlen ein Ja zur Beteiligung der Schweiz am Ausbau der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex)

Die Stimmbevölkerung stimmt am 15. Mai 2022 über die Übernahme und Umsetzung der EU-Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache ab. Mit dieser Vorlage entscheidet die Schweiz über ihre Beteiligung am Ausbau von Frontex, der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache. An der Medienkonferenz vom 2. März 2022 haben Bundesrat Ueli Maurer (EFD) und Bundesrätin Karin Keller-Sutter (EJPD) die Argumente des Bundesrates für ein Ja dargelegt. Frontex ist wichtig für die Sicherheit und Reisefreiheit im Schengen-Raum. Mit der Teilnahme an Frontex übernimmt die Schweiz Verantwortung und gestaltet mit, auch beim Grundrechtsschutz. Bei einem Nein wäre die Mitarbeit der Schweiz bei Schengen/Dublin gefährdet.

Weiterlesen

Herisau AR: Lernfahrer (19) baut Selbstunfall mit Motorrad

Am Dienstag, 1. März 2022, ist es in Herisau zu einem Selbstunfall eines Motorradlenkers gekommen. Der Mann hat sich dabei verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. Um die Mittagszeit fuhr ein 19-jähriger Lernfahrer mit seinem Motorrad der Waisenhausstrasse entlang Richtung Dorfzentrum. Kurz nach dem Berufsbildungszentrum verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und kam seitlich zu Fall.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Mehrfamilienhaus in Brand geraten – zwei leicht Verletzte

Am Mittwochmorgen (02.03.2022) ist es an der Altmannstrasse zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Die Berufsfeuerwehr St.Gallen konnte den Brand schnell löschen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Am Mittwoch kurz vor 10 Uhr ging eine Brandmeldung ein, dass an der Altmannstrasse eine Parterrewohnung in einem Mehrfamilienhaus brenne. Gemäss jetzigen Erkenntnissen fing aus noch unbekannten Gründen ein Salontisch Feuer.

Weiterlesen

Zug ZG: Benzinklau im grossen Stil

Ein Firmeninhaber hat bei einer Tankstelle in Zug mittels Kundenkarten mehrfach grössere Mengen Benzin bezogen. Die Rechnungen jedoch zahlte er nicht. Vor wenigen Tagen konnte er überführt und festgenommen werden. Die total 135 Bezüge von insgesamt rund 46'000 Liter Benzin sowie 6 Liter AdBlue im Gesamtwert von rund 88'000 Franken mittels Tankkarten erfolgten im Zeitraum Dezember 2021 bis Februar 2022. Die Rechnungen blieben unbezahlt.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Polizei zieht positive Bilanz zur Fasnacht 2022

Die Fasnacht 2022 hat die Luzerner Polizei stark gefordert. Die optimalen Wetterbedingungen lockten mehrere hunderttausend Fasnächtlerinnen und Fasnächtler an, die diverse Veranstaltungen im ganzen Kanton Luzern besuchten. Die Luzerner Polizei sorgte für eine grösstenteils friedliche Fasnacht. Sie war sichtbar präsent. Durch das konsequente Eingreifen konnten aufflammende Konflikte im Keim erstickt werden. Insgesamt wurden 23 Personen vorübergehend festgenommen und alleine in der Stadt Luzern über 250 Personenkontrollen durchgeführt.

Weiterlesen

Kanton Uri: Positive Bilanz zur Urner Fasnacht 2022

Nachdem die Fasnacht aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, zog es dieses Jahr wieder hunderte „Fasnächtlerinnen“ und „Fasnächtler“, Guggenmusigen sowie diverse Katzenmusik-Formationen durch die Strassen des Kantons Uri. Mit dem „Üstrummet“ ging am gestrigen „Güdelddienstag“ die Urner Fasnacht 2022 zu Ende. Aus Sicht der Kantonspolizei Uri kann eine grösstenteils positive Bilanz gezogen werden.

Weiterlesen

Publireportagen

Safety Signage: Projekt Rüstwagen BFW Chemiewehr DSM Sisseln

Die BFW ist verantwortlich für die dauernde Sicherstellung des Feuerwehr-, Chemiewehr- sowie Sanitätseinsatzes im Werk Sisseln. Der Rüstwagen wurde auf einem Scania Plugin Hybrid aufgebaut. Wir (die Schweizer Blaulichtbeschrifter) durften in sehr enger Zusammenarbeit dieses spezielle Fahrzeug vom Design bis zur fertig, hochreflektierenden Beschriftung umsetzen.

Weiterlesen

Bern BE: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Mordes

Nachdem im März 2021 eine Frau in einem Spital in Bern verstorben war und sich in der Folge Hinweise auf eine mögliche Vergiftung ergeben hatten, hat die Kantonspolizei Bern unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Bern- Mittelland über Monate Ermittlungen getätigt. Im Zuge dieser wurde ein Mann verhaftet. Die Staatsanwaltschaft hat den 50-jährigen Beschuldigten nun wegen Mordes, eventuell vorsätzlicher Tötung angeklagt.

Weiterlesen

Biberist SO: Jugendlicher (18) wird geschlagen und bestohlen – Zeugenaufruf

Beim Bahnhof RBS in Biberist wurde am vergangenen Donnerstagabend ein Jugendlicher von Unbekannten tätlich angegangen und bestohlen. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen, welche bisher aber erfolglos verliefen. Zu Fuss verliess der 18-Jährige am Donnerstag, 24. Februar 2022, gegen 18.50 Uhr, den Bahnhof RBS in Biberist in nordöstliche Richtung, um zu seinem Auto zu gelangen.

Weiterlesen

Wetter Schweiz: Frostiger Frühlingsanfang

Zum heutigen meteorologischen Frühlingsanfang gab es eine meist frostige Nacht und viel Sonnenschein. Ausser auf der Alpensüdseite, dort lag eine hochnebelartige Wolkendecke. Wieso dies so war, lesen Sie in den folgenden Zeilen.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!