Hünenberg ZG / Autobahn A4: Unfall auf der A4 – Smartphone am Steuer bleibt nicht folgenlos!

Hände ans Steuer – Smartphone in die Ablage: Anlässlich des Verkehrsunfalls am Freitagmorgen auf der Autobahn A4 (>>POLIZEI.news berichtete<<) haben wir zehn Fahrzeuglenkende festgestellt, die an der Unfallstelle vorbeigefahren sind und gleichzeitig mit ihrem Smartphone Aufnahmen gemacht haben. Diese Personen werden von uns Post erhalten und müssen mit einer Anzeige rechnen.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Infoabende der Kantonspolizei – Jetzt anmelden!

Danke für den tollen Infoabend gestern: Es war super, so viele Interessierte und zukünftige Polizistinnen und Polizisten zu treffen, eure Fragen zu beantworten und einen Einblick in die abwechslungsreiche und spannende Arbeit bei der Kantonspolizei Basel-Stadt zu geben. Falls ihr den Infoabend verpasst habt oder noch mehr erfahren wollt, keine Sorge! Im Dezember bieten wir zwei Online-Infoabende an. Ganz bequem von zu Hause aus könnt ihr mehr über den Polizeiberuf erfahren und uns direkt eure Fragen stellen.

Weiterlesen

Kanton Obwalden: Warnung vor Betrug durch vermeintlich lukrative Anlageangebote

Betrug: Schnelles Geld ohne Verlustrisiko ist eine Illusion! Ein sympathischer Finanzagent verspricht euch ein lukratives Angebot mit hohen Renditen? Ihr könnt sogar auf dem Online-Konto beobachten, wie die Anlage an Wert zulegt? Schnelles Geld ohne Verlustrisiko ist leider nur eine Illusion! Auch bei den von Prominenten angepriesenen Handelsplattformen handelt es sind fast immer um einen Betrug.

Weiterlesen

Stans NW: Öffentliche Mitwirkung zum neuen Agglomerationsprogramm gestartet

Mit dem Agglomerationsprogramm sollen Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Siedlung und Landschaft vom Bund mitfinanziert werden können. Der Regierungsrat hat das neuste Agglomerationsprogramm zur öffentlichen Mitwirkung durch die Bevölkerung verabschiedet. Diese startet am 3. Dezember 2024 und dauert zwei Monate. Für Interessierte findet am Montag, 2. Dezember, eine Informationsveranstaltung in Stans statt.

Weiterlesen

Stans NW: Neue Entlastungsstrasse über den Kreisel Bitzi geplant

Nach dem Volks-Nein Ende 2022 zur Entlastungsstrasse Stans West wurde ein Runder Tisch einberufen, um über weitere Lösungen zu diskutieren. Nachdem sich Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen und betroffenen Gemeinden im Grundsatz für eine neue Umfahrungsstrasse ausgesprochen hatten, wurde ein Variantenstudium durchgeführt. Am Runden Tisch fand die Linienführung über den Kreisel Bitzi beim Länderpark die grösste Zustimmung. Bis an eine Realisierung zu denken ist, sind aber noch mehrere Schritte zu bewältigen.

Weiterlesen

Appenzell AI: Unbewaffneter Raubversuch – Polizei bittet um Hinweise

Am Freitagmorgen (29.11.2024) um zirka 06.20 Uhr, wurde im Raum Böhleli 5 in Appenzell eine 18-jährige Passantin durch eine unbekannte Person von hinten angegangen. Die Passantin war zu Fuss zum Bahnhof unterwegs, als die unbekannte Täterschaft dem Opfer von hinten versuchte den Rucksack zu entreissen. Zudem wurde das Opfer laut aufgefordert, dem Täter ihr Bargeld auszuhändigen.

Weiterlesen

Forel VD: Frau im Dorfzentrum von Auto erfasst – Polizei bittet um Hinweise

Am Mittwoch, dem 27. November 2024, wurde eine Frau im Dorf Forel von einem Auto erfasst, als sie die Strasse überquerte. Die Polizei bittet um Hinweise. Der Unfall ereignete sich gegen 18:50 Uhr, als ein Autofahrer, der aus Vevey kam, aus noch ungeklärten Gründen eine Frau anfuhr, die auf Höhe der Kreuzung mit der Strasse nach Mollie-Margot im Zentrum von Forel die Strasse überquerte.

Weiterlesen

Freiburg FR: Zwei rumänische Taschendiebe nach mehreren Diebstählen festgenommen

Am Dienstag hat die Kantonspolizei zwei mutmassliche Täter von Taschendiebstählen und Diebstahl durch Anrempeln festgenommen. Die beiden Männer haben eine eingespielte Vorgehensweise, um Geld von ihren Opfern zu stehlen, die sie aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters oder einer körperlichen Behinderung ins Visier genommen hatten. Sie wurden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt und in Untersuchungshaft genommen.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Sicherheit in der Adventszeit – Präventionsaktion PREVENA gestartet

Advent, die bevorstehenden Feiertage und die kurzen Tage: Eine Kombination, die leider nicht nur festliche Stimmung und Geschenke bedeutet, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Diebstähle, sowohl aus Fahrzeugen als auch durch Taschendiebstahl während des Einkaufens, mit sich bringt. Die Kantonspolizei, in Zusammenarbeit mit den Gemeindepolizeien, der Transportpolizei sowie dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), startet daher auch dieses Jahr vom 1. bis 24. Dezember die Aktion PREVENA. Seit über 17 Jahren zielt diese Präventionsinitiative darauf ab, die Sicherheit der Bevölkerung in dieser besonderen Zeit des Jahres zu erhöhen – dank verstärkter Präsenz und flächendeckender Kontrollen an stark frequentierten Orten und im Strassenverkehr.

Weiterlesen

Publireportagen

Ökologisch und leistungsstark – die Mobilität bei der Kantonspolizei Bern

Mobilität ist und bleibt ein strategisch relevantes Thema für die Kantonspolizei Bern. Die Fahrzeuge machen uns gegen aussen sichtbar und helfen uns dabei, unseren Auftrag zu erfüllen. Pro Jahr legen wir mit unseren rund 800 Motorfahrzeugen im ganzen Kantonsgebiet um die zwölf Millionen Kilometer zurück und sind somit einer der aktivsten Flottenbetreiber im Kanton Bern.

Weiterlesen

Ehemaliges Munitionslager Mitholz BE: Projektstand und Schadstoffuntersuchungen

Die in der Munition enthaltenen Schadstoffe haben grossen Einfluss auf die Planungen zur Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz. Um die Schadstoffbelastung des Abbau- und Aushubmaterials festzustellen, werden umfangreiche technische Untersuchungen zu Munition und Schadstoffen durchgeführt. Das VBS hat die Bevölkerung von Mitholz heute über diese Untersuchungen sowie den Fahrplan des Plangenehmigungsverfahrens für die Räumung informiert.

Weiterlesen

Uster Märt 2024: Fazit der Stadtpolizei Uster

Die Stadtpolizei konnte ihren Auftrag, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten oder diese wiederherzustellen, am ersten Markttag und in der ersten Freinacht vollumfänglich erfüllen. Polizeilicherseits konnte über ein angemessenes Aufgebot ein geordneter Ablauf des Uster Märts trotz anspruchsvoller Wetterbedingungen - Regenschauer bis am Mittag und tiefe Temperaturen ab dem Abend und über nachts - jederzeit gewährleistet werden. Grössere Zwischenfälle gab es tagsüber keine zu verzeichnen. In der ersten Freinacht musste mehrmals interveniert werden.

Weiterlesen

Zwischen Lentigny und Romont FR: Gefährdung von Fussgängern und Autofahrern

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr wollte die Kantonspolizei in Lentigny einen Autofahrer für eine Routinekontrolle anhalten. Dieser kam den polizeilichen Weisungen nicht nach und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Auf seiner Flucht gefährdete er Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, bevor er in Romont festgenommen wurde. Sein Führerschein wurde ihm sofort abgenommen.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!