Kanton BL / Autobahn A2: Verkehrskontrolle durchgeführt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, führte die Polizei Basel-Landschaft zusammen mit dem Grenzwachtkorps auf der A2, Fahrtrichtung Bern/Luzern, eine Verkehrskontrolle durch. Im Fokus stand das Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Es wurden rund 150 Fahrzeuge kontrolliert.

Weiterlesen

Stadt Solothurn SO: Brand eines Hauses – Brandursache geklärt

In Solothurn ist es am 5. Februar 2024 in einem leerstehenden Haus zu einem Brand gekommen. In der Zwischenzeit konnten Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn die Brandursache klären. Demnach steht/stehen als Brandursache das Hantieren mit einer offenen Flamme respektive Raucherwarenüberreste im Vordergrund. Eine vorsätzliche Handlung konnte nicht ausgeschlossen werden.

Weiterlesen

A6 / Wankdorf – Muri BE: Sperrungen für diverse Arbeiten

In der nächsten Woche werden im Sonnenhoftunnel Unterhaltsarbeiten und auf der ganzen Strecke zwischen Wankdorf und Muri Tests an der Betriebs- und Sicherheitsanlage durchgeführt. Zudem werden im Bereich Ostring Belagsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund kommt es zwischen dem Wankdorf und Muri während mehrerer Nächte zu Sperrungen.

Weiterlesen

Eglisau ZH: Frontalkollision zwischen Auto und Lieferwagen – vier Personen verletzt

Bei einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Lieferwagen sind am Montagmittag (6.5.2024) in Eglisau vier Personen verletzt worden. Gegen 12.30 Uhr fuhr eine 22-jährige Autolenkerin auf der Zürcherstrasse Richtung Bülach.

Weiterlesen

Näfels GL: 72 von 468 Fahrzeugen waren zu schnell unterwegs

Am Donnerstag, 02.05.2024, führte die Kantonspolizei am Nachmittag auf der Stichstrasse im Bereich Industriezone Nord in Näfels eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt wurden während der zweistündigen Kontrolle im Innerortsbereich 468 Fahrzeuge gemessen, wovon 72 Fahrzeuge die signalisierte Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern überschritten haben.

Weiterlesen

Zentralschweizer Polizeikorps: Kampagne für ein sicheres Nachtleben

Ausgehen, Feiern und Party machen gehört für junge Menschen einfach dazu − was leider nicht immer ohne Zwischenfälle endet. Die Zentralschweizer Polizeikorps unterstützen die neu lancierte Kampagne der Schweizerischen Kriminalprävention SKP „Gut ausgegangen?“ und richten sich mit gezielten Verhaltenstipps an Jugendliche und junge Erwachsene für mehr Sicherheit im Nachtleben.

Weiterlesen

Andermatt UR: Geschwindigkeitskontrolle der Aktion „Feuerstuhl“ durchgeführt

Am Samstag, 4. Mai 2024 führte die Kantonspolizei Uri auf der Oberalppassstrasse die diesjährige, erste Geschwindigkeitskontrolle der polizeilichen Aktion „Feuerstuhl“ durch. Während der rund vierstündigen Aktion wurden insgesamt 200 Fahrzeuge gemessen. Jeweils sieben Personenwagen- und Motorradlenker passierten die Messstellen mit teilweise stark überhöhter Geschwindigkeit.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Lenker (82) verliert Kontrolle über BMW

Am Sonntag (05.05.2024) wollte die Stadtpolizei St.Gallen ein Fahrzeug begutachten, welches Mitte April bei einem Unfall beteiligt gewesen sein soll. Der Lenker sollte dazu aus dem Parkfeld fahren. Hierbei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte einen Treppengang herunter gegen eine Mauer. Der Fahrer wurde leicht verletzt.

Weiterlesen

TCS gibt Tipps: Die Stauprognosen zu den anstehenden Feiertagen

An den Tagen rund um Auffahrt und Pfingsten werden viele Autofahrerinnen und -fahrer unterwegs in den Süden sein. Das erhöhte Verkehrsaufkommen wird wie jedes Jahr einige Staustunden mit sich bringen, wenn auch etwas weniger als an den Osterfeiertagen. Der TCS gibt Tipps, den Stau zu umgehen.

Weiterlesen

Seon AG: Mutmassliche Kupferdiebe (Rumänen, 21, 29) angehalten

Am Sonntagabend konnten zwei Kupferdiebe nach einem mutmasslichen Diebstahl ab einer Baustelle auf der Flucht festgenommen werden. Kurz nach 22:30 Uhr des 05. Mai 2024 ging bei der Kantonalen Notrufzentrale der Kantonspolizei diverse Meldungen ein, wonach zwei Männer auf einer Baustelle in Seon an der Egliswilerstrasse festgestellt worden seien.

Weiterlesen

Rauch über Appenzell AI: Bäckerei-Produktion steht in Brand

Am Montagmittag ging in der Notrufzentrale der Kantonspolizei St. Gallen die Brandmeldung ein, wonach es in einem Bäckereibetrieb an der Weissbadstrasse in Appenzell brennt. Die sofort ausgerückten Kräfte der Stützpunktfeuerwehr Appenzell fanden bereits einen fortgeschrittenen Brand im Dachstock des Gewerbebetriebes vor.

Weiterlesen

A1 / Verzweigung Wiggertal–Oftringen AG: Deckbelagsersatz in Nachtetappen

Die Hauptarbeiten des Deckbelagsersatzes auf der A1 zwischen der Verzweigung Wiggertal und dem Anschluss Aarau Ost haben diesen März gestartet. Ab dem 12. Mai 2024 erfolgt nun in Nachtarbeit der Deckbelagsersatz zwischen der Verzweigung Wiggertal und dem Anschluss Oftringen. Für die Bauarbeiten erfolgt nachts ein Spurabbau auf eine Spur in jeweils eine Fahrtrichtung. Tagsüber ist die Baustelle geräumt und alle Fahrspuren sind frei.

Weiterlesen

Publireportagen

Stadt Zürich ZH: Telefonbetrüger festgenommen – Bargeld sichergestellt

Ende April konnte die Stadtpolizei Zürich mehrere Personen im Zusammenhang mit Telefonbetrugsdelikten festnehmen und Bargeld von knapp einer halben Million Franken sicherstellen. Am Montag, 29. April 2024, erschien ein 79-jähriger Rentner in einer Polizeiwache und erklärte, dass er von einem angeblichen Polizisten angerufen worden sei.

Weiterlesen

Kanton Appenzell Ausserrhoden: Technische Verkehrskontrollen

Am vergangenen Sonntag, 5. Mai 2024, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zusammen mit dem Strassenverkehrsamt schwerpunktmässig Zweiradfahrzeuge kontrolliert. Am Sonntag führte die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit Verkehrsexperten des Strassenverkehrsamtes Appenzell Ausserrhoden in Gais und in Urnäsch Verkehrskontrollen durch.

Weiterlesen

Buchs SG: Nach Flucht gewalttätig geworden

Am Samstag (04.05.2024), kurz nach 03:45 Uhr, ist einer Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen auf der Langäulistrasse ein Auto aufgefallen, das von der Fuchsbühelstrasse kommend mit hoher Geschwindkeit fuhr. Der vorerst unbekannte Autofahrer entzog sich einer Kontrolle, stellte das Auto auf einem Parkplatz an der Fabrikstrasse ab und flüchtete zu Fuss.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Ein grosser Tag für viele Aspirantinnen und Aspiranten

Vorgestern war für viele Aspirantinnen und Aspiranten der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch, der IPH, ein grosser Tag. Ihre Angehörigen durften hinter die Kulissen ihrer Polizeiausbildung schauen und hautnah Dienstluft schnuppern. Natürlich war auch die Polizei Basel-Landschaft mit einem Stand vor Ort.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!