Am Sonntag, 5. Oktober 2025, kurz vor 06.30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstrasse in Hölstein BL zu einem Brandausbruch. Eine Person verstarb in der Wohnung.
Die ersten Flocken sind gefallen – und SchneeToni ist wieder unterwegs. Antoni Spitaleri, bekannt als engagierter Markenbotschafter von Polizei.news, hat sich am Wochenende auf den Klausenpass begeben, um die aktuelle Wetterlage live zu dokumentieren. Auf 1800 Metern Höhe empfängt ihn winterliche Stille, minus zwei Grad und eine Strasse, die bereits komplett weiss ist.
Vom 03. - 05. Oktober findet in Döttingen das 72. Winzerfest statt. Die Regionalpolizei Zurzibiet ist während der gesamten Festdauer mit einem mobilen Polizeiposten, einem Fundbüro und einem Sanitätsposten präsent.
Die Kantonspolizei Zürich hat heute ihrem im Dienst verstorbenen Kameraden gedacht. Die Anteilnahme war gross und die zahlreichen Zeichen des Mitgefühls haben die Polizei tief berührt.
Am Mittwoch (1. Oktober 2025) stoppte die Stadtpolizei St.Gallen auf der Moosstrasse einen 59-jährigen Mann mit einem unzulässigen E-Trottinett. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, da es deutlich schneller als erlaubt unterwegs war.
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, ereignete sich in der Stadt Luzern eine Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Radfahrer. Der 76-jährige Velofahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
Sexuelle Gewalt passiert nicht nur auf dunklen Strassen, sondern überall dort wo Grenzen überschritten werden – im intimen Austausch, durch Kommentare oder sogar im eigenen Zuhause. Ein Nein ist und bleibt ein Nein. Wenn du betroffen bist oder jemanden kennst der Hilfe braucht, melde dich bei der Opferberatungsstelle oder bei uns.
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025 standen die Kantonspolizei Basel-Stadt und Partnerorganisationen anlässlich des Europa-League-Spiels FC Basel – VfB Stuttgart im Grosseinsatz. Der Fanmarsch der Gästefans verlief friedlich. Eine gleichzeitig stattfindende unbewilligte Kundgebung wurde durch die Polizei aufgehalten; dank raschem Einschreiten konnte sie eine Blockade des Badischen Bahnhofs verhindern.
Wegen dem Winzerfest ist die Ortsdurchfahrt Döttingen ab Freitag, 3. Oktober 2025, 8 Uhr, bis Montag, 6. Oktober 2025, 16 Uhr, gesperrt. Betroffen ist die Achse Gemeindehaus – Blechbrücke – Ochsenkreisel – Hauptstrasse – Montikreisel.
In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Théa Pharma S.A. die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml, vorsorglich bis auf Stufe Patient zurück. Der Rückruf erfolgt, da während der Laufzeit der betroffenen Chargen eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes sowie eine Verunreinigung festgestellt wurde.
Von Donnerstag, 9. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 findet in St.Gallen der Herbstjahrmarkt statt. Etwas mehr als 200 Marktstände und 37 Schaustellungen werden aufgebaut. Die Stadt empfiehlt die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Am kommenden Sonntag findet die 91. Ausgabe des Murtenlaufs statt. Die Kantonsstrasse Murten–Freiburg wird für den Verkehr gesperrt sein, was Verkehrsbehinderungen nach sich ziehen wird.
Die am Mittwoch, 27. August 2025, leblos in Rorschach aufgefundene 42-jährige Frau wurde mutmasslich Opfer eines Tötungsdelikts. Der Ehemann des Opfers wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung wegen vorsätzlicher Tötung eingeleitet.
Die Stadtpolizei Zürich präsentiert einen Rückblick auf ihre September-Einsätze in Bildern. Unter dem Titel "Fotodump September" wurden Impressionen aus verschiedenen Anlässen geteilt.
Stachelige Rettungsaktion: Gestern Abend fand unsere Diensthündin Kaya einen kleinen, hilflosen Igel – viel zu klein und zu schwach für diese Jahreszeit. Dank Kayas Spürnase und der schnellen Hilfe ihrer Diensthundeführerin konnte der Kleine die Nacht gut überstehen und wurde heute Morgen der Igelstation übergeben.
Eine SMS im Namen der Migros verspricht exklusive Vorteile mit angeblich bald verfallenden Prämienpunkten. Wer dem Link folgt, wird jedoch auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.
Am frühen Dienstagabend geriet ein 23-jähriger PW-Lenker auf der Entfelderstrasse mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der 23-Jährige verstarb kurze Zeit später im Spital. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- sowie im Bahnverkehr. Die Staatsanwaltschaft hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet.
Der körperliche Zustand der Fahrzeuglenkenden war die Ursache von zwei Unfällen rund um das Weinfest in Neuenburg – glücklicherweise ohne Verletzte. Bei einem dritten Unfall wurde jedoch ein Trottinettfahrer schwer verletzt.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen. Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Die Nachricht vom Tod des 44-jährigen Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich bei einem Sucheinsatz in der Limmat berührt uns zutiefst. Sein Engagement für die Sicherheit anderer verdient höchsten Respekt.
Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom tragischen Unfall eines Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich erfahren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, seinen Angehörigen sowie bei den Kolleginnen und Kollegen der Kantonspolizei Zürich.
Am 27. und 28. September 2025 drehte sich im Ravensburger Spieleland alles um die Sicherheit im Strassenverkehr – und das kindgerecht und spielerisch! Verkehrspolizisten aus den Bodensee-Ländern waren mit tollen Mitmach-Stationen vor Ort und zeigten den Kindern, wie sie sicher zur Schule kommen.
Während einer Suchaktion in der Limmat ist ein Taucher der Kantonspolizei Zürich am Sonntagnachmittag (28.09.2025) tödlich verunfallt. Der 44-jährige Mann war bei einem Tauchgang beim Wehr vor dem Kraftwerk in Dietikon in Schwierigkeiten geraten und konnte von anderen Polizeitauchern nur noch tot geborgen werden.
Die WEGA in Weinfelden von Donnerstag bis Montag verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau patrouillierten während der Öffnungszeiten der Messe und in der Nacht in der Stadt.
Wer mit dem Auto in der Stadt unterwegs ist, kennt die Situation: Jede Kreuzung kann zum Hindernis oder besser gesagt zum Ärgernis werden, weil Autofahrer sie blockieren. Die Luzerner Polizei startet am Montag mit einer Sensibilisierungskampagne, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Am 27. September 2025 war es wieder soweit: In Schüpfheim zogen Älplerfamilien mit über 300 prächtig geschmückten Kühen zur Entlebucher Alpabfahrt 2025 durchs Dorf. Begleitet von Jodel, Alphorn und tausenden begeisterten Besuchenden wurde ein lebendiges Fest der Tradition gefeiert – mitten in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Acht Drohnen, 271 Flüge, 64 Rehkitze und vier Feldhasen gerettet: Die Rehkitzrettung im Kanton Appenzell I.Rh. übertrifft in diesem Jahr alle Erwartungen. Jägerinnen und Jäger, Landwirte sowie zahlreiche Freiwillige setzten sich während der Heuernte mit grossem Engagement für den Schutz der Jungtiere ein.
Am Donnerstagabend ist in Mürren ein Speedflyer verunglückt. Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden. Eine Untersuchung unter der Leitung der Bundesanwaltschaft wurde eingeleitet.
Ein Auto kam am späten Samstagabend ausserhalb von Endingen von der Strasse ab und überschlug sich. Dabei wurde der Lenker unter dem Auto eingeklemmt. Jede Hilfe kam für ihn zu spät. Die Unfallursache ist noch unklar.
Am Samstag, 27. September 2025, versammelten sich einzelne Personengruppen zu einer unbewilligten Veranstaltung in Solothurn und Luterbach. Es kam zu keinen Zwischenfällen oder Sachbeschädigungen.
Am Samstag hat in Chur die 28. Schlagerparade stattgefunden. Bei kühlem, nassem Herbstwetter erfreuten sich rund 20'000 Zuschauer am farbenfrohen Umzug mit 20 Hossamobilen und 120 Kleinfahrzeugen.
Am Samstagmorgen, 27. September 2025, meldete Toni „Schneetoni“ Spitaleri – Markenbotschafter von Polizei.news – live aus dem Gotthardgebiet. Innerhalb weniger Stunden kam es zu dichtem Schneefall. 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee bedeckten die Strasse, der Gotthardpass wurde daraufhin gesperrt. Bereits zuvor waren die Alpenpässe Furka und Nufenen geschlossen worden. Besonders alarmierend: Zahlreiche Autofahrer waren trotz deutlich winterlicher Verhältnisse noch mit Sommerreifen unterwegs. Eine gefährliche Situation, die Toni Spitaleri klar anspricht. Sein Appell: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel. Noch bevor der Winter offiziell beginnt.
Vorsicht vor Betrugsanrufen! In den letzten Tagen erreichen die Schaffhauser Polizei viele Meldungen von Betrugsversuchen: Unbekannte geben sich am Telefon als vermeintliche Mitarbeitende der Schaffhauser Kantonalbank oder einer anderen Bank aus – mit einer echt wirkenden Telefonnummer.
Am Donnerstagmittag ist auf dem Bergwanderweg von der Schwandegg in Richtung Oberniese eine leblose Person aufgefunden worden. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs sind im Gang.