Aufrufe

Kanton St.Gallen: Polizei warnt vor Einbrechern in der dunklen Jahreszeit – 117 bei Verdacht

Wenn es draussen früher dunkel wird, haben Einbrecher Hochsaison.  Achte auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in deiner Nachbarschaft – und ruf bei Verdacht sofort die 117.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei verteilt am Tag des Lichts reflektierende Give-aways in der Innenstadt

Die Tage werden kürzer und dunkler und im Strassenverkehr ist gute Sichtbarkeit jetzt besonders wichtig! Heute, am Donnerstag, 6.11.2025, ist "Tag des Lichts" und unsere Verkehrsprävention ist am Morgen in der Innenstadt unterwegs – auf dem Marktplatz und der Mittleren Brücke. Sie geben Tipps für mehr Sicherheit und verteilen reflektierende Give-aways.

Weiterlesen

Appenzell AI: Tag des Lichts – Polizei erinnert an Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit

Anlässlich des “Tag des Lichts” möchten wir daran erinnern, dass in der dunklen Jahreszeit das Unfallrisiko auf der Strasse höher ist. Insbesondere für Personen, welche zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind. MACHT EUCH SICHTBAR

Weiterlesen

Schweiz: Polizei erinnert ans richtige Blinken im Kreisel – für mehr Verkehrssicherheit

Kreisverkehr ist eigentlich ganz einfach. Nur beim Blinken hapert’s manchmal… Dabei gilt: Wer zeigt, wo’s langgeht, macht’s für alle einfacher.

Weiterlesen

Appenzell AI: Unbekannte stehlen Wertsachen aus vier unverschlossenen Autos

Während der Nacht auf Mittwoch (05.11.2025) wurden in Appenzell an der Weissbadstrasse, in Meistersrüte an der Gaiserstrasse und im Rosenböhleli aus insgesamt vier unverschlossenen Autos kleinere Bargeldbeträge gestohlen. In einem Fall wurden eine Armbanduhr und ein Parfüm im Gesamtwert von rund CHF 520.00 weggenommen.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger geben sich als Apple-Mitarbeiter aus – Techscam mit echten Mails

Betrüger geben sich am Telefon als Apple-Mitarbeitende aus. Die Anrufer sprechen teils Schweizerdeutsch und verweisen auf angebliche Hackerangriffe auf die Apple-ID.

Weiterlesen

Gränichen AG: Frontalcrash mit E-Bikes – 66-jähriger Mann stirbt im Spital

Gestern Abend kam es auf einem Radweg in Gränichen zu einer Frontalkollision zwischen zwei E-Bikes. Beide Lenker verletzten sich erheblich. Ein 66-jähriger Mann verstarb später im Spital. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

Weiterlesen

Oberurnen GL: Entlaufenes Rind läuft über Bahngleis – Verkehr gestört, Tier eingefangen

Am Montag, 4. November 2025, ca. 10:00 Uhr, verzeichnete die Kantonspolizei Glarus eine Störung im Strassenverkehr durch ein entlaufenes Rind. Das Tier hatte seinen Stall verlassen und durchquerte auf seiner Flucht die Zubringerstrasse, mehrere Gärten sowie das Bahngleis-Trassee.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Betrüger geben sich als Kripo-Chef aus – 500’000 Franken ergaunert

Seit einigen Wochen treiben Telefonbetrüger ihr Unwesen. Allein im Monat Oktober erbeuten sie im Kanton Luzern eine Deliktsumme von rund einer halben Million Franken, indem sie den Namen des Luzerner Kripo-Chefs für ihre Taten missbrauchten.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Verkehrstoten innerhalb von fünf Jahren um 34 % gestiegen

In der Schweiz ist die Zahl der Verkehrstoten auf den Strassen gemäss einem aktuellen Bericht des European Transport Safety Council (ETSC) innert fünf Jahren um 34 % angestiegen. Der Vergleichszeitraum umfasst die Jahre 2019 bis 2024. Die Schweiz weist damit den stärksten Anstieg aller europäischen Länder auf.

Weiterlesen

Sitten VS: Polizei startet Kampagne für Sichtbarkeit und Sicherheit im Strassenverkehr

Mehr Sichtbarkeit und Sicherheit für alle! Die Tage werden wieder kürzer. Infolgedessen wird es zur Hauptverkehrszeit dunkel. Mit Einbruch der Dunkelheit nimmt die Sicht auf der Strasse drastisch ab und insbesondere Menschen, die zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind, werden möglicherweise zu spät gesehen. Die Monate September, Oktober, November und Dezember, in denen die Sicht schlechter wird und die Dunkelheit früher einsetzt, sind laut Unfallstatistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) übrigens die vier der fünf unfallträchtigsten Monate des Jahres.

Weiterlesen

Simplon VS: Galerie Engi neu mit Betonpanzern gegen Naturgefahren gesichert

A9 Simplon Galerie Engi: Bauliche Massnahmen zum Schutz der Galerie vor Naturgefahren abgeschlossen – Monitoring liefert wichtige Erkenntnisse zu den Prozessen am Berg Im Juni 2024 verschüttete ein grosser Murgang die Galerie Engi auf der Südseite der A9 Simplon auf mehreren hundert Metern. Für die Aufräumarbeiten war der Abschnitt für mehrere Tage gesperrt, die Galerie hat jedoch keine Schäden davongetragen. In Folge dieses Ereignisses wurden bauliche Massnahmen zur Verstärkung der Galerie an die Hand genommen. Diese konnten nun abgeschlossen werden. Damit ist die Galerie gut gegen Murgänge und Steinschläge geschützt. Nach dem Ereignis wurde innerhalb weniger Tage ein Monitoring- und Alarmierungssystem eingerichtet. Dieses liefert wichtige Erkenntnisse zu den Prozessen am Berg.

Weiterlesen

Pfäffikon ZH: Lieferwagenfahrer prallt in Baum – Lenker (53) stirbt noch vor Ort

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen (3.11.2025) in Pfäffikon ZH ist ein Lenker eines Lieferwagens tödlich verletzt worden. Der 53-jährige Mann aus Sri Lanka verstarb noch auf der Unfallstelle.

Weiterlesen

Avegno TI: 75‑jährige Autofahrerin stirbt bei Frontalcrash mit Bus

Gestern, kurz vor 15.30 Uhr, ereignete sich im Gebiet von Avegno ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Gemäss erster Rekonstruktion fuhr eine 75-jährige Autofahrerin, Schweizerin mit Wohnsitz in der Region, auf der Via Vallemaggia in Richtung Gordevio.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Neuer Telefondienst für Gewaltopfer – anonyme Hilfe rund um die Uhr

Ab dem 1. November 2025 betreibt der Kanton Zürich einen zentralen Telefondienst für Gewaltopfer. Er ist unter der Nummer 044 455 2 142 durchgehend erreichbar. Das telefonische Angebot bietet Gewaltbetroffenen und ihrem Umfeld oft den ersten, entscheidenden Zugang zu Beratung und Unterstützung. Mit der 24/7-Erreichbarkeit der Opferhilfe verbessert der Kanton Zürich die Zugänglichkeit zu den Angeboten und setzt eine Vorgabe der Istanbul-Konvention um. Die Nummer wird von der Opferberatung Zürich betrieben.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Massive Umbauten – Mofa mit satten 120 km/h auf dem Tacho

Nein, wir machen keine Jagd auf Mofas aber DAS konnten wir nicht ignorieren! Unsere Patrouille staunte nicht schlecht, als sie dieses frisierte Mofa kontrollierte: Rennmotor, Spezialteile, kein Versicherungsschutz und satte 120 km/h auf dem Tacho.

Weiterlesen

St.Gallen: Halloween-Einsätze im ganzen Kanton – Eier, Böller & Schlagring sichergestellt

In der Halloween-Nacht auf Samstag (1.11.2025), haben viele Personen auf den Strassen im Kanton St. Gallen, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, Halloween gefeiert. Die Kantonspolizei St.Gallen stand mit verstärkter Präsenz im Einsatz. Bei Personenkontrollen wurden wenige Sicherstellungen gemacht.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Polizei kündigt mobile & semi-stationäre Radarkontrollen im Kanton an

Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien im Kanton Tessin kündigen für die Woche vom 03.11.2025 bis 09.11.2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen an. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle. Deshalb wird erneut an alle Verkehrsteilnehmenden appelliert, die Tempolimite zur eigenen und zur Sicherheit anderer einzuhalten.

Weiterlesen

Altdorf UR: Polizei informiert im Urnertor und Tellpark über Einbruchschutz & Cybercrime

Die Kantonspolizei Uri war am Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Einkaufscenter Urnertor sowie von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Shoppingcenter Tellpark mit einer Standaktion präsent. Sie informierte die Urner Bevölkerung insbesondere zu den Themen Einbruchschutz, Sichtbarkeit im Strassenverkehr sowie Cyberkriminalität.

Weiterlesen

Rothrist AG: 17-jähriger Töfffahrer stirbt nach Crash mit Lastwagen auf der A1

In der Autobahneinfahrt Rothrist in Richtung Bern ist am Samstagmorgen, 25. Oktober 2025, ein 17-jähriger Motorradlenker gestürzt, anschliessend auf den Normalstreifen der Autobahn geschlittert und dort mit einem Sattelmotorfahrzeug kollidiert. Schwer verletzt wurde der junge Mann in ein Spital gebracht, wo er in der Zwischenzeit seinen Verletzungen erlegen ist.

Weiterlesen

Appenzell Innerrhoden: Halloween soll friedlich bleiben – Polizei ruft zu Rücksicht auf

An Halloween werden Streiche schnell zur Straftat, wenn fremdes Eigentum beschädigt wird. Dazu gehören das Bewerfen von Fassaden oder Autos mit Eiern, das Beschmieren von Hauswänden, das Zerstören von Briefkästen sowie das Anzünden von Feuerwerkskörpern.

Weiterlesen

Kanton St. Gallen: Polizei ruft zu anständigem Verhalten an Halloween auf

Halloween darf gruselig sein, aber bitte ohne böse Überraschungen. Wenn du feierst, bleib respektvoll – gegenüber Menschen, Tieren und Sachen.

Weiterlesen

Baselbiet: Opferhilfe jetzt rund um die Uhr erreichbar – neue 24/7-Hotline ab 1. November

Die Opferhilfe beider Basel erweitert in Zusammenarbeit mit der Dargebotenen Hand die Erreichbarkeit unter ihrer Büronummer auf 24 Stunden an allen sieben Tagen der Woche. Ab Samstag, 1. November 2025, ist die Opferhilfe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft durchgehend unter der Telefonnummer 061 205 09 10 zu erreichen.

Weiterlesen

St. Gallen: Kantonspolizei mit Radar-Einsatz am Wochenende – Standorte online abrufbar

Das Wochenende bedeutet für viele Entspannung – für die Polizei bedeutet es Einsatz. Die Kantonspolizei St. Gallen sorgt mit Radarkontrollen für Sicherheit, Ruhe und Ordnung, damit alle Verkehrsteilnehmenden ihre freien Tage unbeschwert geniessen können.

Weiterlesen

Empfehlungen