Aufrufe

Heerbrugg SG: Lichtkontrolle – insgesamt wurden 98 Fahrzeuge kontrolliert

Am Donnerstagabend (14.11.2024), in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zusammen mit dem TCS und der AMAG-Garage eine Lichtkontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 98 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 38 Fahrzeugen, wurden die Einstellungen der Lichteinheit korrigiert oder defekte Leuchtmittel repariert. Ein 44-jähriger Autofahrer war alkoholisiert unterwegs. Ihm wurde der Führerausweis abgenommen.

Weiterlesen

Ehemann schiesst auf seine Frau und begeht Suizid

Bevern. Am Mittwoch (13.11.2024) kam es gegen 11:50 Uhr nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen zu einem versuchten erweiterten Suizid in Bevern. Ein 78 Jahre alter Mann aus der Samtgemeinde Bevern, Ortsteil Forst, hat zunächst versucht seine Ehefrau (72 Jahre alt) mittels einer Schusswaffe zu töten. Anschließend richtete er die Waffe gegen sich selbst und beging Suizid.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Aktionstage gegen häusliche Gewalt 2024 – „Wege aus der Gewalt“

Häusliche Gewalt kann jede und jeden von uns treffen. Um gewaltbetroffene Menschen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies Leben zu unterstützen, ist es wichtig, dass die Hilfs- und Unterstützungsangebote breit bekannt sind. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Aktionstage gegen häusliche Gewalt in Graubünden lautet deshalb „Wege aus der Gewalt“. Vom 25. November bis 10. Dezember 2024 finden im ganzen Kanton zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern und Schulen verstärken Prävention gegen Hassdelikte

Die Kantonspolizei Bern erhält vermehrt Anfragen im Zusammenhang mit Hassdelikten. Deshalb erweitert sie die bestehende Präventionsarbeit mit neuen Massnahmen und bietet auch den Schulen zusätzliche Unterstützung an. Der Regierungsrat setzt sich für ein friedliches Miteinander ein und unterstützt die Initiative „Gemeinsam gegen Hass“. Daran beteiligen sich über 30 Religionsgemeinschaften und weitere Organisationen.

Weiterlesen

Mann (†47) zündet Frau (42) und sich selbst an – Täter tot, Frau schwer verletzt

Buxtehude. Ein versuchtes Tötungsdelikt ereignete sich am Montagabend in der Schröderstraße in Buxtehude. Um kurz vor 21 Uhr meldeten Anwohner der Polizei Streitigkeiten und eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau. Kurze Zeit später gingen weitere Notrufe ein, in der betroffenen Wohnung war ein Brand ausgebrochen. Nachbarn, die die Auseinandersetzung und den Brandausbruch mitbekommen hatten, brachen die Wohnungstür auf und kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um eine 42-jährige Frau mit schweren Brandverletzungen.

Weiterlesen

Spiringen UR: Frau (†45) und Mann (†51) sterben bei Gleitschirmunfall

Gestern Sonntag, 10. November 2024, kurz nach 14.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri von der Rega über einen Gleitschirmunfall am Clariden informiert, worauf die Einsatzkräfte der Kantonspolizei Uri unverzüglich an die Unfallörtlichkeit ausrückten. Gemäss ersten Erkenntnissen ereignete sich der Unfall nach dem Start eines Gleitschirm-Tandemflugs unterhalb eines Vorgipfels des Clariden.

Weiterlesen

Zofingen AG: Regionalpolizei kontrollierte Fahrradbeleuchtung zum Tag des Lichts

Anlässlich des Tags des Lichts führte die Regionalpolizei Zofingen an mehreren Standorten gezielte Kontrollen bezüglich der korrekten Beleuchtung von Fahrrädern durch. Dies, nachdem in den zwei Wochen davor täglich an mehreren Orten Sensibilisierungsaktionen stattfanden. Mit der länger dauernden Dämmerung und Dunkelheit im Herbst steigt die Unfallgefahr für den Langsamverkehr deutlich an. Nachts wird man mit dunkler Kleidung erst bei 25 Metern Distanz gesehen, bei heller Kleidung sind es immerhin 40 Meter. Mit reflektierender Kleidung kann die Sichtbarkeit auf 140 Meter erhöht werden.

Weiterlesen

Mendrisio TI: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern - Frau schwer verletzt

Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute gegen 21:00 Uhr im Gebiet von Mendrisio zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen ist. Nach ersten Ermittlungen war ein 30-jähriger Schweizer aus dem Raum Lugano mit einem Auto auf der Via Carlo Maderno in Richtung Melano unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Wagen. Als Beifahrer befand sich ein 38-jähriger Italiener aus der Provinz Varese im Auto.

Weiterlesen

Empfehlungen